0

Tops |
Erhalten: 6.297 Vergeben: 1.563 |
+++ BREAKING NEWS +++
Die Black Cats spielten in der EFL Championship, auch im zweiten Jahr nach dem Aufstieg, eine gute Rolle. Man legte einen hervorragenden Saisonstart hin und war in Schlagdistanz zu Tabellenführer Leeds United. Dennoch waren einige Spieler mit ihren Einsatzzeiten unzufrieden. Teammanager Lee Johnson versuchte zwar jedem so viel Spielzeit zu geben, wie möglich aber bei der Größe des Kaders war es nicht sonderlich überraschend, dass sich einige Akteure des Öfteren auf der Ersatzbank wiederfanden. Damit wollte sich der Eine oder Andere auf Dauer nicht zufrieden geben und so war es nicht ausgeschlossen, dass man sich an der Nordostküste in der nächsten Transferperiode, von einigen Spielern eventuell trennen würde, um keine unnötige Unruhe im Aufstiegskampf aufkommen zu lassen. So etwas konnte man keinesfalls gebrauchen, wenn man das große Ziel, am Ende erreichen wollte!
Andy (09.07.2021)
Tops |
Erhalten: 6.297 Vergeben: 1.563 |
SUNDERLAND ASSOCIATION FOOTBALL CLUB
MATCHDAY 17-23
Sunderland AFC lieferte überzeugende Ergebnisse ab und eroberte einen direkten Aufstiegsplatz in der EFL Championship. Diese gute Ausgangslage galt es in den nächsten Partien unter allen Umständen zu verteidigen und nach Möglichkeit sogar noch weiter auszubauen. Die eigenen Ansprüche waren hoch und die "Black Cats" ein überaus ernstzunehmender Kandidat, für den Aufstieg in die Premier League!
MATCHDAY 17
SHEFFIELD WEDNESDAY (0:2) SUNDERLAND AFC
0:1 LEKO 0:2 LEKO
MATCHDAY 18
SUNDERLAND AFC (3:1) BIRMINGHAM CITY
0:1 GARDNER 1:1 LEKO 2:1 LEKO 3:1 HARRIS
MATCHDAY 19
WEST BROMWICH ALBION (3:0) SUNDERLAND AFC
1:0 ROBINSON 2:0 GRANT 3:0 PEREIRA
MATCHDAY 20
SUNDERLAND AFC (2:1) READING FC
1:0 COVENTRY 1:1 EJARIA 2:1 LEKO
MATCHDAY 21
PRESTON NORTH END (0:0) SUNDERLAND AFC
NO GOALS
MATCHDAY 22
SUNDERLAND AFC (1:0) LEEDS UNITED
1:0 BURKE
MATCHDAY 23
BLACKPOOL FC (1:1) SUNDERLAND AFC
0:1 LEKO 1:1 LUBALA
Im Hillsborough waren die "Black Cats" das klar bessere und dominierende Team, so dass der 2:0 Auswärtssieg bei Sheffield Wednesday völlig in Ordnung ging und noch deutlicher hätte ausfallen können. Gegen Birmingham City geriet man früh in Rückstand, konnte die Partie aber im zweiten Durchgang drehen und am Ende mit 3:1 für sich entscheiden. Überaus selbstbewusst und mit breiter Brust ging es zu den "Baggies" von West Bromwich Albion, wo Sunderland AFC beim 0:3 eine völlig verdiente Niederlage einstecken musste. Danach empfing man im Stadium of Light mit Reading FC den Angstgegner aus der Vorsaison, doch die "Black Cats" zeigten sich gut erholt und behielten gegen die "Royals" beim 2:1 Heimsieg die Oberhand. Das Spiel bei Preston North End musste man schnell abhacken, ein langweiliges 0:0 Unentschieden ohne größere Höhepunkte. Es folgte das absolute Spitzenspiel gegen Tabellenführer Leeds United. Ein tolles Match mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Am Ende gab es einen wichtigen 1:0 Heimerfolg, das Tor des Tages erzielte, nach einer kleineren Durststrecke, Oliver Burke. Zum Abschluss einer für den SAFC sehr guten Hinrunde, musste man an der Bloomfield Road bei Aufsteiger Blackpool FC antreten und holte in einer engen Begegnung ein 1:1 Unentschieden!
(1.) LEEDS UNITED (56)
(2.) SUNDERLAND AFC (52)
(3.) WEST BROMWICH ALBION (46)
(4.) NOTTINGHAM FOREST (44)
(5.) BLACKBURN ROVERS (44)
(6.) NORWICH CITY (41)
(7.) BRISTOL CITY (40)
(8.) CARDIFF CITY (36)
(9.) BIRMINGHAM CITY (35)
(10.) STOKE CITY (35)
(11.) DERBY COUNTY (34)
(12.) READING FC (33)
(13.) PRESTON NORTH END (29)
(14.) SWANSEA CITY (29)
(15.) BRENTFORD FC (24)
(16.) LUTON TOWN (23)
(17.) MILLWALL FC (22)
(18.) CHARLTON ATHLETIC (21)
(19.) QUEENS PARK RANGERS (20)
(20.) ROTHERHAM UNITED (19)
(21.) BLACKPOOL FC (19)
(22.) SHEFFIELD WEDNESDAY (19)
(23.) COVENTRY CITY (16)
(24.) MIDDLESBROUGH FC (9)
Nach der Hinrunde war Leeds United Spitzenreiter in der EFL Championship aber Sunderland AFC konnte den Rückstand verkürzen und blieb ärgster Verfolger. Auf den begehrten Play-Off Plätzen standen die Absteiger West Bromwich Albion und Nottingham Forest, die Blackburn Rovers, sowie Norwich City. Dahinter lauerten diverse Teams, die sich ebenfalls noch etwas ausrechneten. Auch die Waliser von Cardiff City und Premier League Absteiger Derby County, waren trotz eines relativ schwachen Saisonstarts, wieder in Schlagdistanz. Swansea City und Brentford FC spielten eine schwache Hinrunde und dürften mit dem Aufstieg nichts mehr zu tun haben. Im Tabellenkeller ging es äußerst eng zu, so dass sich viele Teams in der Rückrunde würden steigern müssen. Die Abstiegsplätze in der EFL Championship belegten nach zuletzt katastrophalen Ergebnissen Sheffield Wednesday, Aufsteiger Coventry City und bereits ein wenig abgeschlagen, Schlusslicht Middlesbrough FC!
Andy (10.07.2021)
Tops |
Erhalten: 6.297 Vergeben: 1.563 |
+++ BREAKING NEWS +++
Im engen Aufstiegskampf in der EFL Championship, sowie in der entscheidenden Saisonphase, konnte man beim Sunderland AFC unzufriedene Spieler oder Unruhe im Kader nicht gebrauchen und so war es letztendlich keine große Überraschung, dass die Black Cats sich in der Winter Transferphase auf einigen Positionen neu ausrichten, sowie den zu großen Kader, generell hier und da verkleinern wollten!
TRANSFERS
Jamie Cumming, seines Zeichen dritter Torhüter an der Nordostküste, wurde für zwei Jahre nach Wales, an Swansea City verliehen, wo er sich mehr Spielpraxis erhoffte. Den Innenverteidigern Ryan Sweeney und Ryan Inniss, konnte man beim SAFC die geforderten Einsätze nicht garantieren, beide durften sich einen neuen Verein suchen. Während Ryan Sweeney innerhalb der Liga wechselte und sich den Hatters von Luton Town anschloss, zog es Ryan Inniss ins Ausland, er wechselte in die niederländische Eredivisie zu VVV Venlo. Mit den offensiven Mittelfeldspielern Adam Reach und Sebastian Lletget wurde nicht mehr geplant, beide erhielten die Freigabe. Adam Reach nahm ein Angebot aus Schottland von Celtic Glasgow an und für Sebastian Lletget ging es in der Türkei bei Sivasspor weiter. Fünf Abgänge bei den Black Cats, allerdings hatte man auch zwei Neuzugänge zu vermelden. Für die Innenverteidigung wurde der ehemalige U21 Nationalspieler Dael Fry aus der Nachbarschaft, von Middlesbrough FC verpflichtet und für das offensive Mittelfeld, holte man den Waliser Tyler Roberts vom direkten Konkurrenten Leeds United an die Nordostküste. Damit waren die Transferaktivitäten beim SAFC abgeschlossen!
Andy (12.07.2021)
Tops |
Erhalten: 6.297 Vergeben: 1.563 |
SUNDERLAND ASSOCIATION FOOTBALL CLUB
MATCHDAY 24-32
Die "Black Cats" waren nach wie vor in einer ausgezeichneten Ausgangsposition und im Aufstiegsrennen voll dabei. Der Kader wurde in der Winter Transferphase nochmals optimiert, sowie mit zwei Neuzugängen verstärkt. Die nächsten Gegner waren die Queens Park Rangers und Luton Town, bevor es zum großen Showdown an der Nordostküste mit den "Baggies" von West Bromwich Albion kommen sollte!
MATCHDAY 24
SUNDERLAND AFC (4:0) QUEENS PARK RANGERS
1:0 BURKE 2:0 WOODBURN 3:0 PRITCHARD 4:0 WOODBURN
MATCHDAY 25
LUTON TOWN (1:1) SUNDERLAND AFC
1:0 CORNICK 1:1 LEKO
MATCHDAY 26
SUNDERLAND AFC (1:2) WEST BROMWICH ALBION
0:1 ROBINSON 0:2 DIANGANA 1:2 WOODBURN
MATCHDAY 27
READING FC (0:2) SUNDERLAND AFC
0:1 LEKO 0:2 LEKO
MATCHDAY 28
SUNDERLAND AFC (2:0) BLACKPOOL FC
1:0 WOODBURN 2:0 MANNEH
MATCHDAY 29
MIDDLESBROUGH FC (0:3) SUNDERLAND AFC
0:1 BURKE 0:2 COVENTRY 0:3 BURKE
MATCHDAY 30
SUNDERLAND AFC (1:1) BRISTOL CITY
0:1 OLUNGA 1:1 BURKE
MATCHDAY 31
LEEDS UNITED (1:1) SUNDERLAND AFC
1:0 BAMFORD 1:1 LEKO
MATCHDAY 32
SUNDERLAND AFC (1:0) PRESTON NORTH END
1:0 MANNEH
Gegen die Queens Park Rangers feierte man einen ganz lockeren 4:0 Heimerfolg und bei Luton Town, holten die "Black Cats" beim 1:1 Unentschieden, nach einem Rückstand zur Halbzeit, immerhin noch einen Punkt. Das Spitzenspiel gegen die "Baggies" von West Bromwich Albion, hatte man sich etwas anders vorgestellt aber Sunderland AFC musste sich, trotz einer starken Leistung, am Ende mit 1:2 geschlagen geben. Eine bittere Niederlage aber die "Black Cats zeigten Moral, es folgten drei Siege bei Reading FC, gegen Blackpool FC, sowie im Tees Wear Derby bei Middlesbrough FC, alle ohne Gegentreffer. Gegen Bristol City und einige Tage später bei Leeds United, teilte man sich beim 1:1 die Punkte, wobei man jeweils einen Rückstand in der Schlussphase ausgleichen konnte. Gegen die "Lilywhites" von Preston North End, gab es einen hochverdienten 1:0 Heimsieg für den SAFC!
(1.) SUNDERLAND AFC (70)
(2.) WEST BROMWICH ALBION (70)
(3.) LEEDS UNITED (63)
(4.) NORWICH CITY (59)
(5.) BLACKBURN ROVERS (57)
(6.) CARDIFF CITY (56)
(7.) NOTTINGHAM FOREST (55)
(8.) BRISTOL CITY (52)
(9.) STOKE CITY (51)
(10.) BIRMINGHAM CITY (49)
(11.) READING FC (43)
(12.) DERBY COUNTY (42)
(13.) PRESTON NORTH END (40)
(14.) LUTON TOWN (37)
(15.) SWANSEA CITY (37)
(16.) SHEFFIELD WEDNESDAY (36)
(17.) BRENTFORD FC (34)
(18.) MILLWALL FC (32)
(19.) COVENTRY CITY (30)
(20.) BLACKPOOL FC (29)
(21.) ROTHERHAM UNITED (28)
(22.) CHARLTON ATHLETIC (28)
(23.) QUEENS PARK RANGERS (27)
(24.) MIDDLESBROUGH FC (23)
Sunderland AFC war neuer Spitzenreiter in der EFL Championship, punktgleich mit West Bromwich Albion. Nach relativ durchwachsenen Ergebnissen fiel Leeds United auf den dritten Platz zurück. Die weiteren Play-Off Ränge belegten Norwich City, die Blackburn Rovers und die Waliser von Cardiff City. Das Verfolgerfeld stellten Nottingham Forest, Bristol City, Stoke City, sowie Birmingham City. Im unteren Drittel ging es weiterhin sehr eng zu und einige Teams mussten noch zittern. Die Abstiegsplätze belegten mit Charlton Athletic und den Queens Park Rangers zwei Londoner Vereine, sowie noch immer als Tabellenschlusslicht, Middlesbrough FC!
Geändert von GAD777 (14.07.2021 um 17:15 Uhr)
Andy (13.07.2021)
Tops |
Erhalten: 6.297 Vergeben: 1.563 |
SUNDERLAND ASSOCIATION FOOTBALL CLUB
WAY TO WEMBLEY
Bis auf den Gewinn der EFL Trophy, konnte Sunderland AFC in den vergangenen Jahren in den nationalen Pokalwettbewerben nicht allzu viel erreichen. Man hatte kein Losglück und schied entsprechend frühzeitig aus. Erfolge im Pokal waren zwar nicht planbar aber man wollte in der neuen Spielzeit im EFL Carabao Cup oder im Emirates FA Cup, einige Runden mehr überstehen, doch es sollte anders kommen!
ROUND 1
SUNDERLAND AFC (2:0) PLYMOUTH ARGYLE
1:0 LEKO 2:0 GLENNON
ROUND 2
WIGAN ATHLETIC (1:2) SUNDERLAND AFC
0:1 GOOCH 1:1 KEANE 1:2 GOOCH
ROUND 3
ASTON VILLA (1:0) SUNDERLAND AFC
1:0 WATKINS
In der ersten Runde des EFL Carabao Cups hatte man mit Plymouth Argyle keine Schwierigkeiten und setzte sich mit 2:0 durch. In der zweiten Runde musste man bei Wigan Athletic antreten, wo die "Black Cats" zwar knapp aber nicht unverdient mit 2:1 siegten. In der dritten Runde ging es nach Birmingham, wo sich der SAFC trotz einer sehr guten Vorstellung, Aston Villa mit 0:1 geschlagen geben musste und so war der Wettbewerb für die "Black Cats", wieder einmal frühzeitig beendet!
ROUND 3
HULL CITY (0:1) SUNDERLAND AFC
0:1 ASHLEY-SEAL
ROUND 4
MANCHESTER CITY (2:1) SUNDERLAND AFC
1:0 STERLING 1:1 HARRIS 2:1 STERLING
Im Emirates FA Cup hatten die "Black Cats" in den ersten beiden Runden spielfrei und stiegen erst in der dritten Runde mit einer Auswärtspartie bei Hull City in den Wettbewerb ein. Im KCOM Stadium war man zwar optisch überlegen, die besseren Torchancen hatten allerdings die Gastgeber, welche aber fahrlässig liegengelassen wurden. Am Ende setzte man sich nach einem Treffer von Benny Ashley-Seal mit 1:0 durch. In der vierten Runde mussten die "Black Cats" im Etihad Stadium bei Manchester City antreten, von Losglück konnte man da wahrlich nicht sprechen. Die Gäste von der Nordostküste konnten lange recht gut mithalten aber am Ende war der englische Champion, eine Nummer zu groß. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich hatte man kurzzeitig Hoffnung aber der späte Siegtreffer der "Citizens " zum 2:1 war dann zu viel und bedeutete das vorzeitige Aus für Sunderland AFC!
Tops |
Erhalten: 6.297 Vergeben: 1.563 |
+++ BREAKING NEWS +++
Gab es tatsächlich Abwerbungsversuche von der Konkurrenz? Die Gerüchte hielten sich seit mehreren Wochen hartnäckig an der englischen Nordostküste und wurden inzwischen von Vereinsseite offiziell bestätigt. Derby County und Birmingham City versuchten Lee Johnson im Winter von einem Wechsel zu überzeugen aber sowohl die Rams, wie auch die Blues, scheiterten mit ihren Anfragen. Die Angebote sollen finanziell lukrativ gewesen sein aber der Teammanager der Black Cats erhielt vom SAFC erstens keine Freigabe und hatte zweitens auch selbst keinerlei Interesse an einem vorzeitigen Wechsel. Sunderland AFC steckte mitten im Aufstiegskampf und diese Mission, Rückkehr des SAFC in die Premier League, war noch nicht beendet!
Andy (13.07.2021)
Tops |
Erhalten: 6.297 Vergeben: 1.563 |
SUNDERLAND ASSOCIATION FOOTBALL CLUB
MATCHDAY 33-39
Die Saison in der EFL Championship bog langsam auf die Zielgerade ein und die ersten Entscheidungen, sowohl im Aufstiegskampf, wie auch im Keller der Tabelle, konnten bereits fallen. Für die "Black Cats" ging es darum, die Play-Offs zu sichern und im Rennen, um den direkten Premier League Aufstieg, weiter dranzubleiben!
MATCHDAY 33
SUNDERLAND AFC (0:0) NOTTINGHAM FOREST
NO GOALS
MATCHDAY 34
CARDIFF CITY (2:1) SUNDERLAND AFC
1:0 RALLS 1:1 LEKO 2:1 MURPHY
MATCHDAY 35
SUNDERLAND AFC (1:0) STOKE CITY
1:0 WOODBURN
MATCHDAY 36
COVENTRY CITY (0:3) SUNDERLAND AFC
0:1 ROBERTS 0:2 CARGILL 0:3 LEKO
MATCHDAY 37
BIRMINGHAM CITY (1:2) SUNDERLAND AFC
1:0 HOGAN 1:1 GOOCH 1:2 KAIKAI
MATCHDAY 38
SUNDERLAND AFC (3:1) SHEFFIELD WEDNESDAY
1:0 GLENNON 2:0 BURKE 3:0 BURKE 3:1 PATERSON
MATCHDAY 39
DERBY COUNTY (0:0) SUNDERLAND AFC
NO GOALS
Das vermeintliche Spitzenspiel gegen Nottingham Forest konnte die Erwartungen nicht erfüllen. In einer recht langweiligen Begegnung, trennte man sich mit einem müden 0:0 Unentschieden. Bei den starken Walisern von Cardiff City, musste sich der SAFC in einem packenden Match mit 1:2 geschlagen geben und verlor zu dem die Tabellenführung. Wenige Tage später konnte man die "Potters" von Stoke City im Stadium of Light mit 1:0 besiegen. Es folgten zwei undankbare und schwere Auswärtsspiele bei Coventry City und Birmingham City, welche man beide verdient gewinnen konnte. Sechs überaus wichtige Punkte für die "Black Cats". Mit dem 3:1 Heimerfolg gegen Sheffield Wednesday, sicherte man sich eine Woche später, in einem ansehnlichen Spiel die Teilnahme an den Play-Offs. Bei den "Rams" von Derby County holte Sunderland AFC beim 0:0 Unentschieden einen Punkt. Etwas zu wenig, um sich die Tabellenführung von West Bromwich Albion zurückzuholen!
(1.) WEST BROMWICH ALBION (85)
(2.) SUNDERLAND AFC (84)
(3.) LEEDS UNITED (72)
(4.) NORWICH CITY (72)
(5.) CARDIFF CITY (66)
(6.) STOKE CITY (62)
(7.) BLACKBURN ROVERS (61)
(8.) NOTTINGHAM FOREST (60)
(9.) BRISTOL CITY (60)
(10.) BIRMINGHAM CITY (57)
(11.) READING FC (55)
(12.) DERBY COUNTY (54)
(13.) PRESTON NORTH END (51)
(14.) LUTON TOWN (51)
(15.) MILLWALL FC (47)
(16.) SHEFFIELD WEDNESDAY (45)
(17.) LUTON TOWN (43)
(18.) BRENTFORD FC (41)
(19.) COVENTRY CITY (41)
(20.) QUEENS PARK RANGERS (39)
(21.) BLACKPOOL FC (32)
(22.) ROTHERHAM UNITED (31)
(23.) MIDDLESBROUGH FC (30)
(24.) CHARLTON ATHLETIC (28)
Spitzenreiter in der EFL Championship war West Bromwich Albion, dicht gefolgt von Sunderland AFC. Beide Teams hatten eine ausgezeichnete Ausgangsposition und den direkten Aufstieg ins Oberhaus vor Augen. Die Play-Off Plätze belegten Leeds United, Norwich City, Cardiff City und Stoke City. Dahinter tummelten sich allerdings noch einige Konkurrenten, die sich ebenfalls noch berechtigte und gute Chancen auf die Play-Offs ausrechneten. Eine sehr enttäuschende Saison, spielte weiterhin Brentford FC. Mit Coventry City und den Queens Park Rangers, standen zwei Aufsteiger ganz dicht vor dem Klassenerhalt in der EFL Championship. Auf den Abstiegsrängen lagen Rotherham United, Middlesbrough FC, sowie das neue Schlusslicht, Charlton Athletic. Entschieden war allerdings noch nichts, es war sehr eng und alle Teams im Keller hatten noch die Möglichkeit, auf den Klassenerhalt!
Andy (16.07.2021)
Tops |
Erhalten: 6.297 Vergeben: 1.563 |
+++ BREAKING NEWS +++
Mit Karim El Ahmadi und Aiden McGeady, wurde beim SAFC nicht mehr geplant. Das Ende ihrer Laufbahnen, nach der Saison, wurde inzwischen offiziell bestätigt. Gleichzeitig wurde von Vereinsseite bekannt gegeben, dass beide Planstellen im Kader mit Jugendspielern besetzt werden sollen. Jamie Turner und Adam Roberts, zwei 17 jährige Mittelfeldspieler aus der Academy of Light, sollen mit langfristigen Verträgen ausgestattet, sowie langsam an den Profikader herangeführt werden!
Andy (17.07.2021)
Tops |
Erhalten: 6.297 Vergeben: 1.563 |
SUNDERLAND ASSOCIATION FOOTBALL CLUB
MATCHDAY 40-46
Die Play-Offs hatte Sunderland AFC bereits erreicht und der direkte Aufstieg in die Premier League, schien angesichts des enormen Vorsprungs auf die Verfolger, nur noch eine reine Formsache zu sein. Doch an der Nordostküste hatte man noch ein ganz großes Ziel vor Augen, die Meisterschaft in der EFL Championship gewinnen!
MATCHDAY 40
NORWICH CITY (0:1) SUNDERLAND AFC
0:1 WOODBURN
MATCHDAY 41
SUNDERLAND AFC (3:0) ROTHERHAM UNITED
1:0 PRITCHARD 2:0 LEKO 3:0 HARRISON
MATCHDAY 42
CHARLTON ATHLETIC (2:2) SUNDERLAND AFC
1:0 DAVISON 1:1 LEKO 2:1 DAVISON 2:2 LEKO
MATCHDAY 43
SUNDERLAND AFC (2:1) MILLWALL FC
0:1 BENNETT 1:1 BYE 2:1 HARRISON
MATCHDAY 44
BRENTFORD FC (0:2) SUNDERLAND AFC
0:1 ROBERTS 0:2 BURKE
MATCHDAY 45
SUNDERLAND AFC (1:1) BLACKBURN ROVERS
0:1 ARMSTRONG 1:1 BURKE
MATCHDAY 46
SWANSEA CITY (0:1) SUNDERLAND AFC
0:1 PRITCHARD
An der Carrow Road bei Norwich City, fiel der 1:0 Siegtreffer für die "Black Cats" erst in der Nachspielzeit und der SAFC nahm ziemlich glücklich alle Punkte mit. Gegen Rotherham United hatte man beim 3:0 Heimsieg keinerlei Schwierigkeiten, dagegen tat man sich bei Charlton Athletic fast schon traditionell sehr schwer und konnte beim 2:2 Unentschieden nur einen Zähler holen. Mit dem 2:1 Heimerfolg gegen Millwall FC war der direkte Aufstieg in die Premier League perfekt. In den letzten drei Partien ging es nur noch um den Titel. Bei Brentford FC siegte man verdient mit 2:0 und holte sich die Tabellenführung von West Bromwich zurück. Gegen die Blackburn Rovers reichte es nur zu einem 1:1 Unentschieden aber auch die "Baggies" patzten und der SAFC blieb an der Tabellenspitze. Bei Swansea City machte man durch einen 1:0 Auswärtssieg die Meisterschaft schließlich perfekt!
(1.) SUNDERLAND AFC (101)
(2.) WEST BROMWICH ALBION (101)
(3.) NORWICH CITY (82)
(4.) CARDIFF CITY (82)
(5.) BLACKBURN ROVERS (81)
(6.) LEEDS UNITED (81)
(7.) STOKE CITY (77)
(8.) BRISTOL CITY (73)
(9.) NOTTINGHAM FOREST (69)
(10.) PRESTON NORTH END (65)
(11.) BIRMINGHAM CITY (63)
(12.) DERBY COUNTY (61)
(13.) READING FC (60)
(14.) SWANSEA CITY (59)
(15.) COVENTRY CITY (52)
(16.) BRENTFORD FC (51)
(17.) SHEFFIELD WEDNESDAY (51)
(18.) LUTON TOWN (49)
(19.) MILLWALL FC (49)
(20.) QUEENS PARK RANGERS (46)
(21.) ROTHERHAM UNITED (43)
(22.) MIDDLESBROUGH FC (37)
(23.) BLACKPOOL FC (36)
(24.) CHARLTON ATHLETIC (32)
Die Meisterschaft in der EFL Championship sicherte sich Sunderland AFC aufgrund der klar besseren Tordifferenz gegenüber West Bromwich Albion. In den Play-Offs landeten Norwich City, Cardiff City, die Blackburn Rovers, sowie Leeds United. Im Finale von Wembley, setzten sich die Waliser mit 3:1 gegen die " Canaries" durch und stellten den dritten Aufsteiger ins Oberhaus. Eine letztendlich enttäuschende Saison spielten Nottingham Forest, Derby County, Swansea City und Brentford FC. Den bitteren Gang in die EFL League One, mussten am Ende Middlesbrough FC, die "Seasiders" von Blackpool FC und die "Addicks" von Charlton Athletic antreten!
Andy (18.07.2021)
Tops |
Erhalten: 6.297 Vergeben: 1.563 |
Sunderland AFC hat als Meister den sofortigen Aufstieg in die EFL Championship geschafft, sich direkt etabliert, die Play-Offs erreicht und ein Jahr später, ebenfalls als Meister, die ersehnte Rückkehr in die Premier League realisiert. Dazu konnte man mit der EFL Trophy noch einen weiteren Titel gewinnen. An der Nordostküste wurde der Kader nach und nach verstärkt und ein neues Team aufgebaut, welches hauptsächlich aus Spielern von der Insel bestand, sowie einigen US-Boys. Aus der Academy of Light schafften einige Nachwuchsspieler den Sprung in den Profikader der Black Cats und finanziell, war man beim SAFC für die Zukunft gut aufgestellt!
Aus meiner Sicht wurden somit alle vorher gesteckten Ziele erreicht und die Story mit den Black Cats vom Sunderland Association Football Club, ist hiermit beendet!
Andy (18.07.2021)
Lesezeichen