0

Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
Gegen Anderlecht war bei den Toren eine menge Glück dabei. beim 1:0 war der Torwart wohl geistig abwesend und der Elfmeter zum 2:0 war auch sehr suspect (eben typisch FIFA). Anfangs habe ich für Leipzig als Gruppensieger getippt und gedacht das ich mich mit Anderlecht um den Gruppenzweiten duellieren werde.
Was die Transfers anbelangt
Strakosha und Pellegri kannte ich beide gar nicht. bei Strakosha war es so das ich in italien nach einem Nachfolger für Salvi gesucht habe und strakosha war einer der Torwärte die ablösefrei zu haben waren.ich bin ursprünglich davon ausgegangen dass Strakosha eine stärke von etwa 70 Hatte (zumal ich nicht mal wusste das albanien einen so guten Torwart hat). (unrealistisch ist das ganze schon weil er ein echt eigentlich ein vertrag bis 2021 und nicht wie in FIFA bis 2019 hat.
Pellegri war auch so ein fall eigentlich hatte ich angenommen das er ein Juniorenspieler wäre. (müsste wohl anfangen die spieler vor den Transfers zu Googlen wer die eigentlich sind.)
(Allgemein müsste FIFA genau wie damals bei FIFA Manager reputationswerte einfügen wobei ich mich auch über die Möglichkeit Spieler bei anderen Vereinen anzubieten sehr freuen würde da ich so meine überzähligen Junioren an die Liga Konkurrenten abgeben könnte damit die konkurenz mal spieler mit ordentlichem potential hat.)
Im allgemeinen müsste der FIFA Karrieremodus mehr wie der FIFA Manager werden.
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
13.02.2020 Europa League Sechzentelfinale Hinspiel gegen Villareal
((mein Bruder hat in diesem Spiel Villareal gespielt))
Vorangegangene ergebnisse
Liga /Gast/ FC Sion 1:1
Die Aufstellungen
Bank
-Schaller
-Stucki
-Hofstetter
-Eggenberger
-Hofstetter
-Rodriguez
-Demhasaj
Abwesend: Weibel (Gesperrt)
1" Das Spiel beginnt
9" Parade: Strakosha
Moreno probiert es mit einem Schuss von der Strafraumgrenze doch bringt den Ball nicht an Strakosha vorbei.
12" Elfmeter Luzern
Vargas kommt über links und Flankt in den Strafraum Dummet und Paulino liefern sich ein Kopfballduell und Paulinho kommt zu fall, der Schiedsrichter unterhält sich mit seinem Assistenten und entscheidet auf Elfmeter für den FC Luzern.
12" Tor Luzern: 0:1 Acosta (Elf)
Acosta platziert den Elfmeter genau in den Winkel Asenjo springt zwar in die richtige Ecke ist aber Chancenlos, der FC Luzern führt damit mit 1:0
16" Parade: Strakosha
ünal setzt sich im zweikampf gegen Eggenberger durch und zieht direkt ab doch der schuss ist nicht Platziert genug und Strakosha kann den Ball festhalten
19" Parade: Strakosha
Moreno ist durch und läuft alleine auf Strakosha zu doch dieser gewinnt das Duell.
27" Parade: Strakosha
Und wieder probiert es Moreno und wieder findet er in Strakosha seinen Meister.
29" Tor Luzern: 0:2 Vargas
Ecke für den FC Luzern Acosta bringt den Ball in die mitte KInezevic kommt dort zum Kopfball und Asenjo kann den Ball nicht festhalten und Vargas staubt ab. Daqmit führt Luzern nun mit 2:0
32" Tor Villareal: ünal 1:2
ünal probiert es mit einem Schuss von der Strafraumgrenze und erzielt damit den Anschlusstreffer für Villareal
37" Tor Villareal: 2:2 ünal (Soriano)
Soriano kommt über den Flügel und lässt Müller stehen und spielt den Ball hoch in die Mitte wo ünal mit einem Kopfball Strakosha überwindet und den Ausgleich erzielt
41" Parade: Strakosha
Eckball für Villareal. Der Ball kommt genau auf den Elfmeterpunkt wo Alvaro zum Kopfball kommt. Strakosha ist aber Blitzschnell im unteren Eck und hällt den Ball
45" Tor Villareal: 3:2 ünal (Moreno)
Schneller konter von Villareal Moreno und ünal stürmen nach vorne und Lassen gemeinsam Strakosha keine Chance und sorgen damit für die Führung.
45" Halbzeit
Halbzeitstatistik
FC Villareal - FC Luzern
Ballbesitz 56%-44%
Torschüsse 8:3
Passgernauigkeit 92%:86%
50" Parade Asenjo
Der FC Luzern macht in der Zweiten Halbzeit druck und drängt auf den Ausgleich schliesslich probiert es Messerli mit einem Schuss aus etwa 18 Metern doch Asenjo hält den ball fest.
63" Grosschance für Villareal
Moreno ist durch und liefert sich erneut ein Duell mit Strakosha dieses mall gewinnt Moreno zwar das Duell doch der Ball prallt an den Pfosten und geht von da ins Aus.
67" Parade: Asenjo
Pellegri lässt bei einem Zweikampf die komplette Innenverteidigung stehen doch findet schliesslich in Asenjo seinen Meister.
76" Doppelwechsel Luzern: Rodriguez für Messerli und Demhasaj für Pellegri.
79" Tor Luzern: 3:3 Demhasaj Rodriguez.
Rodriguez zerlegt mit einem Diagonalpass die Komplette verteidigung von Villareal und Demhasaj hat keine Mühe das Tor zu machen. Damit ist das Spiel wieder ausgeglichen.
81" Doppelwechsel Villareal. Cheryshev für Soriano und Cazorla für N'Diaye
85" Gelbe Karte Villareal: ünal
ünal kommt mit einer Grätsche gegen Knezevic zu Spät und bekommt für sein Foul die Gelbe Karte.
87" Parade Strakosha:
Moreno und ünal mit einem Doppelpass doch Strakosha hat aufgepasst und kann Morenos Schuss blocken.
88" Wechsel Vilareal Bacca für Moreno
90" Wechsel Luzern: Hofstetter für Vargas
90+2 Spielende: Das Spiel endet mit 3:3
Spielstatistiken
FC Villareal - FC Luzern
Ballbesitz 52%:48%
Torschüsse 13:11
Passgenauigkeit 91%:88%
20.02.2020 Europa League Rückspiel gegen Villareal
((mein Bruder hat in diesem Spiel Villareal gespielt))
Vorangegangene ergebnisse
Liga /Heim/ Young Boys 1:0
Die Aufstellungen
Bank
-Schaller
-Stucki
-Hofstetter
-Eggenberger
-Hofstetter
-Rodriguez
-Pellegri
1" Das Spiel beginnt
8" Parade: Strakosha
Moreno lässt über Rechts Siedler und Knezevis aussteigen und schiesst ins Lange eck doch Strakosha kann den ball klären.
12" Parade: Strakosha
Wieder ist es Moreno der zum schuss ansetzt, durch den Schnee wird der schuss richtig gefährlich und Strakosha muss sein ganzes Können aufbieten um den Ball an Den Pfosten zu lenken und im Nachfassen schliesslich festzuhalten.
17" Parade Asenjo
Luzern konzentriert sich heute aufs Kontern und kommt damit beinhame zur Führung. Asenjo kann den schuss von Demhsaj allerdings mühelos parrieren.
22" Parade: Strakosha
Strakosha ist an diesem Abend in Topform gerade eben verhinderte Strakosha mit einer Glanzparade die Führung von Villareal.
27" Parade: Strakosha
Moreno probiert es diesmal mit einem schuss von der Strafraumkante doch auch damit lässt sich strakosha nicht überwinden.
31" Freistoss Villareal
Cazorla kommt bei einem Zweikampf mit Acosta zu Fall und der schiedsrichter entscheidet auf Foul lässt aber die Karte noch stecken. Cazorla läuft gleich selber an und bringt den Ball ganz nahe ans Kurze Eck doch Strakosha kan den ball mit den Fingerspitzen zur Ecke ablenken.
31" Eckball Villareal
Die Ecke kommt genau in die Mitte des Strafraums dort gewinnt Fornals das Kopfballduell gegen Knezevic doch der Kopfball ist zu unplaziert und Strakosha kann mühelos halten.
37" Parade: Asenjo
Messerli setzt zu einem Sololauf an und lässt Fornals stehen und anschliessend Alvaro aussteigen doch Asenjo rette mittels Glanzparade
42" Parade: Strakosha
Doppelpass zwischen ünal und Moreno doch am ende bleibt Strakosha der Sieger.
44" Gelbe Karte Moreno
Moreno kommt mit einer Grätsche gegen Acosta zu spät und bekommt dafür die Gelbe karte.
45+2" Halbzeit
Halbzeitstatistik
FC Luzern - FC Villareal
40%:60%
Torschüsse 2:6
Passgenauigkeit 80%:96%
56" Parade Asenjo
Stauffacher dürfte mit der ersten Halbzeit nicht zufrieden gewesen sein jedenfalls spielen die Luzerner jetzt Offensiver und kommen durch Leguizamon beinhame zur Führung doch Asenjo kann den Schuss halten.
60" Gelb Rote Karte: Moreno
Obwohl er schon Gelb hat versucht Moreno erneut mittels grätsche Druck zu machen und trifft dabei anstelle des Balles erneut den Spieler. Der Schiedsrichter ist Knallhart und stellt Moreno Mittels Ampelkarte vom Platz.
63" Parade Asenjo
Die Luzerner nutzen die überzahl konsequent aus und kommen über Demhasaj zu einer weiteren Chance doch Asenjo kann den Ball erneut halten
65" Wechsel Villareal: Soriano für Cheryshev
68" Parade: Strakosha.
Soriano mit einem schnellen Sprint über die Linke seite. Er Flankt auf ünal welcher den Kpfball nicht an Strakosha vorbei bringt.
70" Wechsel Luzern: Hofstetter für Vargas
72" Wechsel Villaereal: N'Diaye für Fornals
74" Parade Asenjo
Messerli schiesst Funes Mori an und von da an geht der Ball über die Linie und es gibt Eckball. Acosta führt den Eckball kurz aus und Paulinho kommt an den Ball und legt den Ball zurück auf Messerli welcher von der Strafraumkante abzieht aber in Asenjo seinen meister findet.
76" Wechsel Luzern Pellegri für Demhasaj
80" Wechsel Villareal: Sansone für ünal
81" Parade Asenjo
Hofstetter zieht von der Linken seite nach innen und legt quer auf Leguizamon welcher an Asenjo scheitert.
85" Wechsel Luzern. Stucki für Leguizamon
Stucki kommt für Leguizamon damit spiel Luzern nun mit einem 5-4-1
87" Tor Luzern: 1:0 Pellegri (Müller)
Pellegri vollendet einen schnellen Konter mit einem schönen tor die Vorlage kahm von Müller.
90+2 Spielende: Der FC Luzern gewinnt mit 1:0 gegen Villareal und steht damit im Achtelfinale der Europa League.
Spielstatistik
FC Luzern - FC Villareal
Ballbesitz 48%:52%
Torschüsse 9:11
Passgenauigkeit: 76%:88%
21.2.2020 Losglück für den FC Luzern
Die Auslosung für das Achtelfinale der Europa League ist beendet der FC Luzern hat mit dem FC Turin eines der einfacheren lose bekommen.
Geändert von Martin Weber (31.10.2018 um 20:38 Uhr)
Tops |
Erhalten: 6.372 Vergeben: 1.563 |
Hier geht es Schlag auf Schlag weiter. Zunächst einmal finde ich es gut, dass du weniger Bilder bringst. So etwas lockert die Berichte zwar immer auf aber zu Beginn deiner FC Luzern Karriere war das vielleicht ein wenig zu viel des Guten, jetzt sieht das Ganze schöner und besser aus,
so zumindest mein Empfinden. In der Europa League konnten die Spanier von Villarreal FC ausgeschaltet werden, was für den FCL schon als Erfolg einzustufen ist. Mal schauen, wie es den Schweizern gegen FC Turin so ergeht?! Guter Bericht!
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
05.03.2020 Europa League Achtelfinale Hinspiel
((Bei diesem Spiel hat mein Bruder den FC Turin übernommen))
Vorangegangene Ergebnisse
Liga /Gast/ FC Thun 3:2
Liga /Gast/ FC Basel 1:1
Liga /Heim/ Grasshoppers 3:2
Die Aufstellungen
Bank
-Schaller
-Stucki
-Hofstetter
-Eggenberger
-Hofstetter
-Rodriguez
-Leguizamon
1" Das Spiel beginnt
5" Parade: Strakosha
Niang probiert es mit einem Schuss aus etwa 20 Metern aber Strakosha ist hellwach und hält den Ball sicher
9" Parade: Strakosha
Querpass von Assale auf Luis und der schiesst aber wieder ist Strakosha am ende Sieger
12" Parade: Sirigu
Luzern kommt über Paulinho zu seiner ersten Chance und ist damit beinahe erfolgreich Sirigu kann aber per Finerspitzen den Ball über die Latte Lenken.
12" Eckball: Luzern
Paulinho bringt den Eckball ins Zentrum und Sirigu kann den Ball wegfausten.
14" Gelbe karte Baptistao
Vargas läuft dem Flügel entlang und wird dabei von Paptistao unsanft gestoppt und bleibt erst mal liegen Baptistao bekommt für die Aktion die Gelbe Karte. Nach einer Kurzen Pfelege geht es für Vargas Weiter.
14" Freistoss: Luzern
Acosta führt den Freistoss aus und bringt den Ball richtung zentrum wo Paulinho zum Kopfball kommt. Der Kopfball stellt aber keine besondere herausforderung für Sirigu dar.
17" Eckball: Turin
Eckball für den FC Turin Baptistao führt die Ecke aus. Die Ecke kommt aber zu nahe ans Tor und Strakosha kann den Ball fangen wo er gleich über Vargas einen Konter einleitet.
17" Parade: Sirigu
Vargas ist alleine Durch und versucht den Ball im langen Eck unterzubringen aber Sirigu verhindert da die Führung
27" Parade: Strakosha
Der Steilpass von Assale zu Luis kommt zu nahe ans Tor und Strakosha kommt vor Luis an den Ball.
30" Gelbe Karte Vargas
Vargas kommt beim Zweikampf mit Baptistao zu Spät und bekommt dafür die Gelbe Karte.
37" Gelbe Karte Lyanco
Messerli wird nahe dem Strafraum unsanft von Lyanco gestoppt welcher für sein Foul die Gelbe Karte bekommt. Luzern bekommt damit einen Freistoss aus guter Position.
37" Freistoss Luzern
Messerli wird den Freistoss gleich selber treten. Der Ball fliegt über die Mauer trifft aber nur die Latte und geht von da an ins Haus
42" Eckball: FC Turin
Baptistao bringt die Ecke zum Zentrum dort verliert Luis das Kopfballduell gegen Knezevic.
45+3 Halbzeit
Halbzeitstatistik
FC Turin - FC Luzern
Ballbesitz 49%:51%
Torschüsse 7:5
Passgenauigkeit 84:68
47" Tor Luzern: 0:1 Messerli (Vargas)
Vargas läuft den Flügel entlang und Flankt in die Mitte dort läuft sich Messerli frei und vollendet per Volley.
49" Parade: Sirigu
Beinahe baut Luzern die Führung aus Demhasaj leitet per Hacke den Ball zu Pellegri doch der bringt den Ball nicht an Sirigu vorbei.
52" Ecke Turin
Baptistao führt den Eckball aus über umwege kommt den Ball zu Assale welcher flach aufs Tor schiesst aber in Strakosha seinen Meister findet.
59" Wechsel Luzern: Hofstetter für Vargas
61" Parade Sirigu
Messerli probiert es mit einem Schuss von der Strafraumgrenze kann damit sirigu aber nicht überwinden.
64" Parade Strakosha
Assale ist Alleine durch wird aber erneut von Strakosha am Tor gehindert.
66" Wechsel Turin: Berenguer für Baptistao
68" Wechsel Luzern: Rodriguez für Messerli
72" Tor Turin: 1:1 Assale
Assale èberwindet Strakosha mit einem Schuss von der Strafraumgrenze und sorgt damit für den Ausgleich.
77" Wechsel Turin: Rincon für Lukic
79" Rote Karte Nkoulou
Notbremse von Nkolou an Pellegri ganz nahe am Strafraum. eine Klare Rote Karte
79" Freistoss Luzern
Acosta schiesst direkt aber der Ball geht knapp über das Tor
81" Wechsel Turin: Bonifazi für Meite
83" Parade: Strakosha
Lerma probiert es mit einem Schuss von der Strafraumkante kann damit aber Strakosha nicht überwinden.
86" Tor Luzern: 1:2 Demhasaj (Pellegri)
Pellegri ist Durch und legt den ball uneigennützig auf Demhasaj welcher Sirigu auf dem Falschen fuss erwischt und zum 1:2 einschiebt. damit geht Luzern erneut in Führung.
90" Wechsel Luzern Stucki für Eggenberger
90+4 Eckball Turin:
Das ist die Letzte Chance auf den Ausgleich, bei dieser Ecke34 geht sogar der Torwart nach Vorne. Berenguer führt die Ecke aus doch die Luzerner Abwehr kann klären
90+4" Spielende: Der FC Luzern gewinnt auswärts gegen den FC Turin mit 2:1
Spielstatistik
FC Turin - FC Luzern
Ballbesitz 47%:53%
Torschüsse 14:11
Passgenauigkeit 83%:83%
Geändert von Martin Weber (01.11.2018 um 12:37 Uhr)
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
09.03.2020 FC Luzern im Rückspiel ohne Strakosha
Der FC Luzern muss im Rückspiel gegen den FC Turin auf Stammtorhüter Strakosha verzichten er verletzte sich gestern im Spiel gegen den FC Lugano und fällt für eine Woche aus, damit verpasst er neben dem Europa League Rückspiel aus das Spiel gegen Neuchatel Xamax.
12.03.2020 Europa League Achtelfinale Rückspiel
((Bei diesem Spiel hat mein Bruder den FC Turin übernommen))
Vorangegangene ergebnisse
Liga /Heim/ FC Lugano 3:1
Die Aufstellungen
Bank
-Stöckli
-Stucki
-Hofstetter
-Eggenberger
-Hofstetter
-Rodriguez
-Demhasaj
Abwesend: Strakosha (Verletzt)
1" Das Spiel beginnt
6" Eckball: FC Turin
Baptistao führt Den Eckball aus. die Ecke ist aber keine wirkliche gefahr für das Luzerner Tor.
14" Gelbe Karte Paulinho
Paulinho kommt im Zweikampf mit Berenguer zu spät und holt sich dafür die Gelbe Karte ab.
18" Eckball: FC Turin
Baptistao führt die Ecke aus doch Schaller kann den Kopfball Mühelos halten.
24" Eckball: FC Turin
Berenguer führt die Ecke aus doch die Ecke wird von der Luzerner abwehr geklärt.
27" Parade: Sirigu
Messerli mit einem Steilpass zu Leguizamon der direkt abzieht aber den Ball nicht an Sirigu vorbei bringt.
31" Parade: Sirigu
Paulinho kommt über Rechts und flankt in die mitte wo Messerli mittels Kopfball an Sirigu scheitert.
38" Parade: Schaller
Flanke von Berenguer auf Luis. Doch Schaller hat aufgepasst und fängt die Flanke ab.
43" Tor Luzern 1:0 Knezevic
Eckball für den FC Luzern. Acosta bringt die Ecke in die Mitte wo Knezevic am höchsten steigt und Sirigu mittels Kopfball überwindet.
45+3" Halbzeit
Halbzeitstatistik
FC Luzern - FC Turin
Ballbesitz 58%:42%
Torschüsse 5:4
Passgenauigkeit 80%:72%
52" Eckball Luzern:
Messerli führt den Eckball aus und Knezevic kommt erneut zum Kopfball doch diesesmal bleibt Sirigu Sieger.
56" Verletzung: Berenguer
Berenguer bleibt nach einem Zweikampf mit Müller liegen und muss verletzt raus.
56" Wechsel FC Turin. De Thomas für Berenguer
62" Wechsel Luzern: Eggenberger für Acosta
67" Parade Sirigu
Leguizamon ist Alleine durch doch bringt den Ball nicht an Sirigu vorbei
72" Parade Schaller
Flanke von Assale auf Luis der mittels Volley die Latte trifft der Nachschuss von The Thomas wird anschliessend von Schaller mühelos gehalten.
74" Wechsel FC Turin Raffael für Luis
76" Parade Sirigu
Eckball für den FC Luzern. Messerli bringt den Eckball richtung Mitte wo Bonifazi mit dem Kopf klärt
80" Tor Luzern: 2:0 Paulinho
Querpass von Vargas auf Leguizamon der direkt abzieht, Sirigu kann den ball vorerst abwehren aber der Ball kommt zu Paulinho welcher mühelos abstauben kann damit steht es nun 2:0 womit das Ding gelaufen sein dürfte.
82" Wechsel Luzern: Rodriguez für Messerli
84" Wechsel FC Turin: Rincon für Lukic
87" Tor FC Turin: 2:1 Assale
Assale zieht vom Flügel direkt nach innen und überwindet Schaller mit einem Schuss von der Strafraumkante damit steht es nun 2:1. zumindest den Ehrentreffer haben die Turiner damit sicher.
90+ Wechsel Luzern. Hofstetter für Müller
90+4" Tor FC Turin 2:2 Assale
Eckball für den FC Turin Pabtistao führt die Ecke auf und De Thomas kommt zum Kopfball den Schaller gerade noch abwehren kann. Der Ball fällt allerdings Assale vor die Füsse der zum 2:2 Abstaubt.
90+4" Spielende: Das Spiel endet mit 2:2
Nach hin und Rückspiel steht es 4:3 für den FC Luzern welche damit im Viertelfinale der Europa League stehen.
14.03.2020 Die Glücksfee bleibt dem FC Luzern Holt
Das Losglück beim FC Luzern dauert an mit Beskitas Istanbull wartet auf die Luzerner erneut ein machbarer gegner allerdings dürfte es Schwer sein gegen die Starke verteidigung bestehend aus Erkin, Vida, Pepe und Matos durchzukommen. Mit Karius steht bei Beskitas eine Liverpool Leihgabe im Tor.
Ergebnisse des Achtelfinales
fC Sevilla - Lazio Rom 0:2 gesammtergebnis 1:3
FC Burnley - SC Braga 1:0 Gesammtergebnis 2:2 (Burnley gewinnt dank Auswärtstoren)
OGC Nizza - Besiktas 0:2 Gesammtergebniss 1:3
FC Porto - Schalke 04 1:1 Gesammtergebniss 2:4
Galatasaray - AS Rom 1:2 Gesammtergebniss 1:4
Arsenal London - Basaksehir 2:0 Gesammtergebniss 4:4
Bayer Leverkusen - Inter Mailand 2:1 Gesammtergebniss 3:2
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
09.04.2020 Europa League Viertelfinale Hinspiel gegen Besiktas Istanbul
((wie üblich hat mein Bruder den Gegner gespielt))
Vorangegangene ergebnisse
Liga /Heim/ FC Sion 3:1
Liga /Heim/ FC Zürich 2:0
Liga /Gast/ Xamax 1:1
Liga /Gast/ St. Gallen
Die Aufstellungen
Bank
-Schaller
-Stucki
-Hofstetter
-Stucki
-Hofstetter
-Rodriguez
-Demhasaj
1" Das Spiel beginnt
2" Parade: Karius
Leguizamon prüft Karius mit einem schuss aus etwa 20 Metern und Karius ist auf dem Posten.
6" Rote Karte Pepe
Konter des FC Luzern über Vargas kommt der Ball zu Messerli welcher den Ball zu Pellegri weiterleitet. Pepe will Pellegri mit einer grätsche stoppen kommt damit aber zu spät und bekommt als letzter Mann die rote Karte.
6" Freistoss: Luzern
Messerli Führt den Freistoss aus trifft mit seinem Hammer aber nur die Latte.
12" Parade Strakosha
Larin Spielt Eggenberger aus und schiesst direkt. Strakosha hat aber keine probleme den Ball zu halten.
14" Tor Besiktas: 0:1 Larin (Quaresma)
Quarsemo kommt über den Linken Flügel und Flankt zu Larin welcher den Ball für Strakosha unhaltbar einköpft.
19" Gelbe Karte Medel
Medel kommt gegen Acosta mit der Grätsche etwas zu spät und bekommt dafür die Gelbe Karte Es gibt freistoss aus etwa 30 Metern
19" Tor Luzern: 1:1 Messerli (Acosta)
Acosta führt den Freistoss aus und bringt den Ball in den Strafraum und dort vollendet Messerli per Kopf
23" Gelbe Karte: Erkin
Erkin ist der nächste Besiktas spieler der sich für eine schlecht getimte grätsche eine Gelbe Karte abholt.
26" Parade: Karius
Doppelpass zwischen Pellegri und Leguizamon welcher den Ball allerdings nicht an Karius vorbei bringt.
33" Eckball: Luzern
Ecke für den FC Luzern doch die Ecke von Vargas kommt zu unscharf und Karius faustet den Ball aus dem Strafraum.
40" Parade: Strakosha
Larin schiesst von Der Strafraumkante ins Lange eck und Strakosha hält den ball sicher.
45" Halbzeit
Halbzeitstatistik
FC Luzern - Besiktas Istanbull
Ballbesitz 50%:50%
Torschüsse: 6:4
Passgenauigkeit 83%:74%
47" Parade: Strakosha
Love spielt ein Steilpass auf Larin welcher letzten endes an Strakosha scheitert.
53" Parade: Karius
57" Ecke: Besiktas
Quaresema bringt die Ecke richtung Mitte und die Luzerner abwehr klärt
62" Gelbe Karte: Vagner Love
Love kommt im zweikampf mit Acosta zu spät und bekommt dafür die Gelbe Karte. Love ist damit für das Rückspiel gesperrt.
65" Auf statt ins Tor
Leguizamon ist durch und versucht es mit einem Heber Der Ball landed aber nicht im Tor sondern auf dem Tor.
70" Wechsel Luzern: Rodriguez für Messerli
75" Parade Karius
Rodriguez spielt einen Steilpass auf Pellegri aber Karius ist zu erst am Ball und hält ihn fest.
78" Wechsel Besiktas: Aydogan für Love
82" Tor Besiktas: 1:2 Larin (Aydogan)
Aydogan mit einem Steilpass auf Larin welcher den Ball in den Winkel haut.
84" Doppelwchsel Luzern Hofstetter für Vargas. und Hofstetter für Müller
85" Tor Luzern 2:2 Leguizamon (Paulinho)
Paulinho zieht nach innen und gibt eine Kurze Flanke auf Leguizamon welcher den Ball mit dem Kopf in der unteren Ecke platziert.
87" Wechsel Besiktas: Lens für Quaresema
90+3 Spielende. Das Spiel endet mit 2:2
Spielstatistik
FC Luzern - Besiktas Istanbull
Ballbesitz 51:49%
Torschüsse 9:7
Pasasgenauigkeit 85%:77%
15.03.2020 Leguizamon fällt mehrere Wochen aus
Der FC Luzern muss im rückspiel gegen Besiktas auf Leguizamon verzichten der stürmer verletzte sich gestern im Training und fällt mehrere Wochen aus.
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
16.04.2020 Europa League Rückspiel gegen Besiktas
Vorangegangene ergebnisse
Liga /Gast/ Grasshoppers 1:1
Die Aufstellungen
Bank
-Schaller
-Stucki
-Hofstetter
-Eggenberger
-Vargas
-Rodriguez
-Stöckli
Abwesend: Leguizamon (Verletzt)
Liveticker
1" Das Spiel beginnt
6" Parade: Strakosha
Quaresema kommt über den Flügel und Flankt in die Mitte, dort wird der Ball von Strakosha abgefangen.
10" Pfostentreffer Luzern:
Messerli mit einem Steilpass auf Pellegri welcher mit seinem schuss aber nur den Pfosten trifft.
16" Parade Strakosha
özyakup probiert es mit einem Schuss von der Strafraumkante der schuss ist aber nicht platziert genug um Strakosha zu überwinden.
20" Die ersten 20 Minuten
Beide Mannschaften probieren mit schnellen angriffen zum Torerfolg zu kommen. die Spieler von Besiktas fallen mit harten Grätschen auf wärend die Luzerner den Gegner eher mit Pressings stoppen will.
23" Parade Karius
Doppelpass zwischen Demhasaj und Pellegri, karius kann am ende den schuss von Demhasaj parrieren der Ball wird am ende von der Besiktas abwehr geklärt.
27"Eckball Luzern.
Paulinho bringt den Eckball in die Strafraummitte wo Knezevic zum Kopfball kommt, der Ball geht aber knapp über das Tor.
33" Gelbe Karte Roco
Messerli wird von Rocco nahe der Strafraumgrenze mittels grätsche gelegt. Der Schiedsrichter entscheided auf Foulspiel und gibt Roco die Gelbe Karte. Luzern kommt damit zu einem Freistoss aus sehr guter Position.
33" Freistoss Luzern.
Messerli führt den Freistoss selber aus und ist damit beinahe erfolgreich der Ball geht nur Knapp über die Latte.
40" Tor Besiktas: 1:0 Arslan
Töre kommt über den rechten Flügel und flankt in die Mitte. Knezevic bringt den ball mittels Kopfball aus dem Strafraum dort kommt Arslan an den Ball nd trifft genau in den Winkel und sorgt damit für die Führung von Besiktas.
42" Tor Luzern 1:1 Acosta (Elf)
Hofstetter kommt über den Linken Flügel und zieht nach innen in den Strafraum dort kommt er im Zweikampf mit Vida zu Fall und der Schiedsrichter Zeigt auf den Punkt.
Acosta wird den Elfmeter ausführen. Karius ahnt die Richtige Ecke ist aber gegen den Platzierten Ball Chancenlos.
45+2" Tor Besiktas 2:1 Ozyakup
öziakup hält aus 16 Metern einfach mal drauf und haut den Ball in den Winkel. Strakosha ist Chancenlos.
45+3" Halbzeit.
Halbzeitstatistik
Besiktas Istanbull - FC Luzern
Ballbesitz 50%:50%
Torschüsse 5:5
Passgenauigkeit 81%:83%
51" Freistoss Luzern
Uysal geht da etwas zu hart rein und verursacht gegen Acosta aus etwa 30 Metern einen Freistoss. Acostas Freistoss kommt in den Strafraum und Medel klärt per Kopf.
60" Analyse zu den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit.
Der FC Luzern übernimmt mehr und mehr das Spieltiktat aber die Besiktas Spieler halten den Ball mit grötschen weg vom Tor.
65" Ecke Luzern
Paulinho holt auf dem Flügel für den FC Luzern einen Eckball heraus und führt ihn gleich Selber aus. Die Istanbuller können Klären.
69" Rote Karte Besiktas: Larin
Larin kommt da mit der Grätsche gegen Acosta deutlich zu Spät und hohlt ihn dabei Rabiat von den Beinen. Der Schiedsrichter pfeift sofort und gibt Larin die Rote Karte. Acosta muss erstmal gepflegt werden kann aber weitermachen.
69" Wechsel Luzern. Vargas für Hofstetter
71" Wechsel Besiktas: Lens für Töre
73" Parade Karius.
Paulinho zieht vom Flügel plötzlich nach Innen und spielt einen Querpass auf Messerli der am glänzend reagierendem Karius scheitert.
76" Wechsel Luzern: Rodriguez für Messerli
79" Grosschance Luzern.
Rodriguez startet voller Energie ins Spiel und kommt zu einer Guten Chance der Ball geht aber knapp neben das Tor. Karius hätte gegen den harten Schuss keine Chance gehabt.
81" Wechsel Luzern Stöckli für Demhasaj.
84" Wechsel Besiktas Hutchinson für Uysal
86" Wechsel Besiktas: Franco für Arslan
90" Tor Luzern: 2:2 Stöckli (Pellegri)
Steilpass von Rodriguez auf Pellegri der auf Karius zuläuft, und den Ball zu Stöckli rüberschiebt der den Ball ins Leere tor Schiebt damit steht es nun 2:2.
90+4 Ende Der Zweiten Halbzeit: Nach hin und rückspiel steht es 4:4 damit gibt es nun verlängerung.
Statistiken nach 90 Minuten.
Besiktas Istanbull - FC Luzern
Ballbesitz 45%: 55%
Torschüsse 6:8
Passgenauigkeit 81%:84%
91" Wechsel Besiktas: Aydogan für özyakup
97" Ecke Besiktas:
Quaresema bringt die Ecke in den Strafrtaum aber die Abwehr kann klären.
102" Tor Luzern 2:3 Pellegri (Paulinho)
Paulinho mit einem Querpass zu Rodriguez der leitet den Pass weiter auf Pellegri welcher den Ball für Karius unerreichbar in den Winkel platziert.
105" Wechsel Luzern. Hofstetter für Siedler
112" Parade: Strakosha
Franco mit einem Steilpass auf Aydogan, Strakosha hat aber aufgepasst und pflückt Aydogan den Ball vom Fuss.
115" Tor Luzern 2:4 Rodriguez
Rodriguez sorgt mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze für die Entscheidung. Karius ist bei seinem Schuss Chancenlos.
120" Spielende: der FC Luzern gewinnt nach verlängerung mit 4:2 und steht damit im Europa League Halbfinale.
Spielstatistik
Besiktas istanbull - FC Luzern
Ballbesitz 42%:58%
Torschüsse 9:10
Passgenauigkeit 81%:83%
18.04.2020 FC Luzern mit Traumlos
Die ergebnisse des Viertelfinale
Arsenal - Leverkusen 2:1 gesammt 2:2 (Leverkusen gewinnt durch Auswärtstore)
Schalke 04 - AS Rom 1:3 Gesammtergebniss 3:5
Besiktas - Luzern 2:4 n.v Gesammtergbeniss 4:6
Lazio Rom - Burnley 2:1 Gesamtergebniss 3:1
21.04.2020 Die Schattenseiten des Erfolgs! Bricht Luzern im Sommer auseinander?
Das der Erfolg auch seine Schattenseiten haben kann mussten in der Vergangenheit schon Zahlreiche Teams feststellen. Mit dem Grossen erfolg des FC Luzern wird sich demnächst wohl auch der FC Luzern mit den Schattenseiten ausseinandersetzen müssen. vor allem der 17 Jährige Spielmacher Leonardo Messerli ist in Europa heiss begehrt. Messerli hat sich in dieser Saision als klare nummer 10 etabilitiert und ist der Dreh und Angelpunkt im Zentrum.
Neben Messerli ist auch der verbleib von anderen Spielern ungewiss.
TW: Thomas Strakosha (25)
Strakosha hext den FC Luzern von Erfolg zu erfolg und hat sich mit seinen Leistungen in das Herz der fans gespielt. Im Sommer dürfte aber für Strakosha schluss sein. Bei der Vewrpflichtung hat Stauffacher ihm versprochen jederzeit wechseln zu können. Abgangswahrscheinlichkeit 90%
RV Stephan Müller (18)
Stephan Müller ist auf der rechten Abwehrseite eine Fesatung und mit seinem Tempo ist er auch im Angriff Brandgefährlich.
Abgangswahrscheinlichkeit 50%
IV Stefan Knezevic (23)
Stefan Knezevic ist der klare Abwehrchef beim FC Luzern und hat in dieser Saison Zahlreiche Kopfballtore erzielt und zahlreiche Ecken Entschärft.
Abgangswahrscheinlichkeit 65%
ZM Kellyn Acosta (24)
Der Amerikaner ist sowohl im Spielaufbau als auch in der Deffensive ein unverzichtbarer Teil im Kader des FC Luzern und hat mit seinen Leistungen Zahlreich verreine auf sich aufmerksam gemacht.
Abgangswahrscheinlichkeit 70%
RM Santiago Mosquera (25)
In der Vorrunde war Mosquera unangefochtener Stammspieler. seit allerdings in der Winterpause Paulinho von Leverkusen verpflichtet wurde sitzt Mosquera aufgrund der mangelnden geschwindigkeit häufig auf der Tribüne da Stauffacher eher auf schnelle Flügelspieler setzt. Mosquera hat sich schon häufiger über seine unzufriedenheit über die aktuelle situation geäussert
Abgangswahrscheinlichkeit 99%
LM Ruben Vargas (21)
Ruben vargas ist schnell und gibt gute Pässe und mit seinen Flanken bringt er den gegner immer wieder vor probleme schon im letzten Sommer gab es diverse gerüchte bezüglich einem möglichen Abgang und m,it seinen guten Leistungen in der Europa League werden diese sicher nicht weniger
Abgangswahrscheinlichkeit 82%
LM Severin Hofstetter (18)
Severin Hofstetter mag zwar Jung und unerfahren sein aber seine Entwicklung in dieser Saison ist Gewaltig. mit seinem Hohen Tempo beansprucht er einen Stammplatz auf der Bank und rotiert in letzter zeit Häufig mit Vargas. Genau wie vargas ist auch Hofstetter sehr begehrt.
Abgangswahrscheinlichkeit 50%
OM Francisco Rodriguez (24)
Francisco Rodriguez ist nicht ein Ersatz sondern er ist der ersatz welcher so gut in jedem Spiel eingewechselt wird und mit Frischer Energie die Gegnerische Abwehr vor grosse Probleme stellt. Es ist allerdings kein Geheimniss dass Rodriguez sich mehr erhoft als der Ersatz für Messerli zu sein.
Abgangswahrscheinlichkeit 72%
ST Nicolas Leguizamon (25)
Auch wenn Leguizamon nicht gerade der grösste Torjäger ist so zieht er mit seiner Stärke häufig die gegnerischen Abwehrspieler auf sich und schafft so Räume für seine Mitspieler. Es ist aber kein geheimniss dass er für seinen Schwachen abschuss von den fanfs immer wieder in Kritik steht.
Abgangswahrscheinlichkeit 76%
Geändert von Martin Weber (03.11.2018 um 16:14 Uhr)
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
30.04.2020 Europa League Halbfinale Hinspiel
Vorangegangene ergebnisse
Liga /Heim/ FC Basel 1:1
Liga /Gast/ FC Sion 2:0
Die Aufstellungen
Bank
-Schaller
-Stucki
-Hofstetter
-Eggenberger
-Vargas
-Rodriguez
-Stöckli
Abwesend: Leguizmaon (Verletzt)
Liveticker
1" Das Spiel beginnt
4" Parade Ruffier
Hofstetter Kommt über Links aussen und Ziet nach innen wo er mittels querpass für Messerli auflegt der mit seinem schuss aus etwa 14 Metern an Ruffier scheitert.
4" Ecke Luzern
Messerli mit dem Eckball der ist aber keine Gefahr für das Tor der Römer
7" Parade: Strakosha
Nun die Römer mit einem Angriff Weigel spielt auf El Shaarawy welcher auf Lingard weiterleitet. Der Zieht aus etwa 20 Metern ab und Strakosha wehrt zu ecke ab.
7" Tor AS Rom: 0:1 Kolasinac (El Shaarawy)
El Shaarawy bringt die Ecke in den Strafraum und dort überwindet Kolasinac Strakosha mittels einem excelent Platziertem Kopfball.
12" Pfostenschuss: AS Rom
Lingard Mit einem Steilpass auf Belotti der trifft aber nur den Pfosten der ball wird anschliessend von Siedler geklärt.
18" Parade: Strakosha
Dieses mal probiert es Lingard selbst aber auch er scheittert an einem glänzend reagiernden Strakosha.
19" Parade Ruffier
Konter des FC Luzern über Hofstetter. er Flankt in die Mitte zu Pellegri welcher aber an Ruffier Scheitert.
23" Parade Strakosha
Brandt kommt über den rechten Flügel und überwindet Siedler im Zweikampf er spielt anschliessens einen Querpass richtung Belotti aber Strakosha fängt den Pass ab.
28 Ecke AS Rom
El Schaarawy mit der Ecke die Kommt richtung Elferpunkt wo Knezevic mit dem Kopf Klären kann.
30" Analyse der ersten 30 Minuten.
Der AS Rom Ist ganz klar am Drücker und drängt den FC Luzern hinten rein welche sich auf Konter konzentrieren letztendlich ist es aber Strakosha zu verdanken das der FC Luzern nur mit einem Treffer zurückliegt.
36" Parade Strakosha
Belotti gewinnt den Zweikampf gegen Knezevic und zieht direkt ab. Strakosha kan die situation allerdings entschärfen.
42" Offside Luzern: Paulinho
Der FC Luzern mit einem schnellen Konter über Messerli der spielt den Ball zu Paulinho welche Ruffier überwindet. Allerdings wurde auf Abseits entschieden so das der Treffer nicht Zählt. es bleibt beim 0:1
45" Halbzeit.
Halbzeitanalyse
FC Luzern - AS Rom
Ballbesitz 38%:62%
Torschüsse 2:8
Ecken 1:5
Passgenauigkeit 77%:91%
46" Die Zweite Halbzeit beginnt.
50" Ecke Luzern
Messerli führt den Eckball aus Ruffier kann die Ecke allerdings abfangen.
56" Beinahe Tor für AS Rom
Die Römer mit einem schnellen angriff. über Nzonzi kommt der Ball zu Lingard welcher Direkt auf Belotti weiterleitet dessen Schuss geht aber knapp über das Tor.
61" Parade Strakosha
erneut ist es Belotti welcher auf tor Schiesst Strakosha kann den ball abwehren welcher anschliessend von Müller geklärt wird.
66" Wechsel AS Rom Kluivert für Brandt
69" Parade Strakosha
Pereira läuft die aussenlinie entlang und zieht nach Innen und spielt den Ball wieder nach aussen zu Kluivert welcher Siedler im Zweikampf überwindet und zu Lingard spielt dessen schuss wird anschliessend von Strakosha gehalten.
72" Wechsel Luzern: Rodriguez für Messerli
75" Verletzung Weigl
Weigel verletzt sich im zweikampf mit Acosta und muss ausgewechselt werden.
75" Wechsel AS Rom: Pastore für Weigl
79" Parade Strakosha
El Shaarawy zieht von aussen ins zentrum und probiert es mit einem schuss aus 18 Metern damit lässt sich Strakosha allerdings nicht überwinden.
81" Wechsel AS Rom: Defrel für El Shaarawy
83" Rote Karte Defrel
Der FC Luzern probiert es erneut mit einem Konter Rodriguez kommt kurz vor dem Strafraum im Zweikampf mit Drefel zu Fall und der schiedsrichter entscheidet auf Foulspiel und gibt Drefel die Rote Karte für Notbremse
83" Doppelwechsel Luzern Stöckli für Demhasaj und Vargas für Hofstetter.
83" Freistoss FC Luzern
Acosta wird den Freistoss ausführen. Der Freistoss kommt ganz gefährlich geht aber knapp über das Tor.
88" Elfmeter Luzern
Stöckli kommt im Strafraum zu Fall und der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt
88" Tor Luzern 1:1 Acosta
Acosta Läuft an und versenkt den Ball im Winkel Ruffier ist Chancenlos damit ist das spiel wieder Offen.
90+2 Spielende: Das Spiel endet 1:1
Spielstatistik
FC Luzern - AS Rom
Ballbesitz: 41%:59%
Torschüsse 6:15
Passgenauigkeit 81%:90%
Hinspielergebnisse Halbfinale
Lazio Rom - Bayer Leverkusen 3:0
FC Luzern - AS Rom 1:1
07.05.2020 Europa League Rückspiel gegen AS Rom
Vorangegangene ergebnisse
Liga /Gast/ Lugano 2:1
Die Aufstellungen
Bank
-Schaller
-Stucki
-Hofstetter
-Eggenberger
-Hofstetter
-Rodriguez
-Demhasaj
Liveticker
1" Das Spiel beginnt
4" Freistoss: AS Rom
Brandt und Siedler liefern sich einen zweikampf am ende kommt Brandt zu Fall und der Schiedsrichter entscheidet auf Foulspiel. Brandt Führt den Freistoss selbst dieser ist aber keine Gefahr für das Luzerner Tor.
10" Ecke: AS Rom
Lingard führt die Ecke aus, diese kann aber von Strakosha abgefangen werden.
17" Parade Strakosha
Belotti mit einem Schuss von der Strafraumgrenze Strakosha kann mühelos halten.
25" Parade Ruffier
Konter vom FC Luzern über Messerli kommt der Ball zu Pellegri dieser bringt den Ball aber nicht an Ruffier vorbei.
27" Tor AS Rom 1:0 Belloti
Brandt gewinnt das Duell gegen Siedler und flankt in die Mitte wo Belotti das Kopfballduell gegen Knezevic gewinnt und Strakosha keine Chance lässt.
30" Analayse nach 30 Minuten
Der AS Rom mit wesentlich mehr Ballbesitz kommen auch zu deutlich mehr angriffen. wären Müller auf der Rechten Abwehrseite seine Zweikämpfe gegen El Shaarawy gewinnt hat Siedler auf der Linken Abwehrseite gegen Brandt einen schweren stand. Der FC Luzern konzentriert sich im angriff auf Lange Bälle und Konter
34" Parade Strakosha
Belotti kommt an der Strafraumgrenze erneut zum Abschluss aber auch diesesmal bleibt Strakosha Sieger.
39" Parade Strakosha
Erneu ist es Brandt welcher den Zweikampf gegen Siedler gewinnt und in die Mitte flankt aber diesesmal wird die Flanke von Strakosha abgefangen eher Belotti zum Kopfball kommt.
45" Halbzeit
Halbzeitstatistik
AS Rom - FC Luzern
Ballbesitz 59%:41%
Torschüsse 7:2
Ecken 1:0
Passgenauigkeit 89%:82%
46" Das spiel geht weiter.
50" Ecke AS Rom
El Shaaraway führt die Ecke aus. Knezevic verliert das Kopfballduell gegen Lingard aber der Ball geht knapp über das Tor.
56" Parade Strakosha
Lingard mit einem Steilpass in den Strafraum aber Strakosha ist als erster am Ball und hält ihn sicher fest.
65" Freistoss Luzern:
Acosta führt den Freistoss aus und bringt ihn in die Mitte aber die abwehr kann klären.
67" Ecke Luzern
Paulinho mit dem Eckball. Knezevic kommt zum Kopfball dieser geht aber knapp neben den Pfosten.
71" Parade Strakosha
Lingard probiert es erneut mit einem Steilpass in den Strafraum dieses mal kommt Belotti an den Ball wird in abschluss aber von Knezevic gestört so das Strakosha den Schuss mühelos halten kann.
72" Wechsel AS Rom Pastore für De Rossi
74" Wechsel Luzern Rodriguez für Messerli
79" Grosschance für AS Roma
Belotti ist alleine durch sein Heber gegen Strakosha geht aber ganz knapp über das Tor.
81" Doppelwechsel AS Roma Kluivert fürt Brandt und Corik für Nzonzi
83" Doppelwechsel Luzern Hofstetter für Vargas und Demhasaj für Leguizamon
85" Doppelparade Strakosha
Lingards schuss von der Strafraumkannte kann von Strakosha nur abgelenkt werden den Nachschuss von El Shaaraway hält er dann aber sicher.
89" Pfostenschuss AS Rom
Glück für den FC Luzern. dies wäre die entscheidung gewesen der schuss von Belotti geht aber an den Pfosten.
90" Nachspielzeit wird angezeigt
Es wird eine Nachspielzeit von 4 Minuten angezeigt Die Zeit für den FC Luzern wird knapp.
90+3 Ecke für den FC Luzern
Dies wird wohl die Letzte Chance sein bei dieser Ecke geht sogar Strakosha nach Vorne. Knezevic kopfball wird aber zu einer erneuten Ecke abgelenkt
90+3 Tor FC Luzern 1:1 Strakosha (Paulinho)
Wenn keiner der Feldspieler trifft dan tut es eben der Torwart. Strakosha vollendet die Ecke mit einem schönen Kopfballtor und sorgt damit wohl für die Verlängerung.
90+4 Ende der Zweiten Halbzeit es kommt tatsächlich zur verlängerung
Statistik nach 90 minuten.
AS Rom - FC Luzern
Ballbesitz 60%:40%
Torschüsse 11:4
Ecken 4:3
Passgenauigkeit 90%:77%
93" Parade Strakosha
Die erste Chance für den AS Rom führt beinahe zum Tor Strakosha kann den ball aber mit den Fingerspitzen gerade noch an den Pfosten Lenken der ball wird anschliessend von Müller geklärt.
96" Gelbe Karte Sidler
Sidler bringt im Zweikampf Kluivert zu Fall und bekommt dafür die Gelbe karte. der Anschliessende fristoss ist allerdings keine bedrohung.
100" Wechsel AS Rom: Henry für Kolasinac
100" Wechsel Luzern Hofstetter für Sidler
103" Tor FC Luzern 1:2 Pellegri
Konter Luzern Pellegri vollendet den Konter mit einem schönen Tor.
107" Schuss neben das Tor: AS Rom
El shaaraway flankt in die mitte dort setzt Corik den ball allertdings Knapp neben das Tor.
116" Schuss über das Tor.
Der Ball will einfach nicht ins Tor diesesmall ist es El Shaaraway welcher den Ball knapp über das Tor haut.
120" Abseits AS Rom
El Sharaway spielt einern Querpass in die mitte dort steht allerdings Belotti im Offside so das sein Tor nicht zählt.
120+2 Spielende der FC Luzern steht als klarer ausseinseiter im Europa League Finale
Spielstatistik
AS Rom - FC Luzern
Ballbesitz 58%:42%
Torschüsse 15:5
Ecken 4:3
Passgenauigkeit 89%:75%
Rückspielergebnisse Halbfinale
Leverkusen - Lazio Rom 1:2 gesammtergebniss 4:2
AS Rom - FC Luzern 1:2 n.v. Gesammtergebniss 2:3
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
27.05.2020 Europa League Finale gegen Bayer Leverkusen
Vorangegangene ergebnisse
Liga /Heim/ FC Thun 3:1
Liga /Gast/ BSC Young Boys 1:1
Liga /Heim/ St. Gallen 3:1
Liga /Heim/ Neuchatel Xamax 4:0
Liga /Heim FC Zürich 3:0
Vorschaubericht
FC Luzern
-Wertvollster Spieler: Leonardo Messerli 35M
-Marktwertdurchschnitt erste Elf 10,920M
-Bester Torschütze: Pellegri (5)
-Bester Vorlagengeber: Vargas (6)
Bayer Leverkusen
-Wertvollster Spieler: Kai Havertz 30,5M
-Marktwerdurchschnitt erste 11: 19,818M
-Bester Torschütze: Kevin Volland (8)
-Bester Vorlagengeber: Kai Haverts (6)
Die Aufstellungen
Bank
-Schaller
-Stucki
-Hofstetter
-Eggenberger
-Hofstetter
-Rodriguez
-Stöckli
Abwesend Leguizamon (Verletzt)
Liveticker
1" Das Finale Beginnt.
4" Parade Strakosha
Haverts gewinnt das Zweikampfduell gegen Siedler und legt rüber auf Martinez welcher direkt schiesst aber den Ball nicht an Strakosha vorbei bringt.
6" Offside Luzern
Schneller Konter des FC Luzern Messerli mit einem Steilpass auf Pellegri doch der steht knapp im Abseits und der Linienrichter hat sofort die Fahne oben.
8" Ecke Bayer Leverkusen
Horta bringt die Ecke richtung Elfmeterpunkt und Haverts kommt zum Kopfball sein Kopfball ist aber schlecht platziert so das Strakosha mühelos halten kann und sogleich einen Konter über Messerli Lanciert.
8" Tor Luzern: 0:1 Vargas (Messerli)
Messerli stürmt mit voller geschwindigkeit nach vorne und überwindet Korumpelis mit einem Hohen Pass auf den nach innen Gezogenen Vargas der Weiser stehen lässt und den zweikampf gegen Retsos gewinnt und anschliessend mit einem Platzierten schuss ins Herz der Leverkusener fans trifft. Die Luzerner sind und bleiben im Kontern eine Macht.
12" Parade Strakosha
Weiser spielt auf dem Rechten flügel steil auf Haverts welcher sofort in die Mitte Flankt dort scheittert Joao Mario mit einem Volley an Strakosha.
15" Parade Hradecky
Der FC Luzern kontert erneut über Messerli welcher keine andere Wahl hat als selbst zu schiessen und damit den Ball nicht an Hradecky vorbei bringt.
19" Schuss daneben: Bayer Leverkusen
Joao Mario mit einem Steilpass auf Volland welcher beinhae für den Ausgleich sorgt sein Schuss geht nur ganz knapp neben das Tor. Strakosha hätte keine Chance gehabt.
24" Ecke: Bayer Leverkusen
Horta führt die Ecke aus aber diesesmal bleibt Knezevic sieger und köpft den ball aus dem Strafraum
26" Ecke Luzern
Paulinho führt die Ecke aus und bringt den Ball richtung dem langen Pfosten dort kann Kourmpelis mit dem Kopf klären
30" Analyse nach 30 Minuten
Die Leverkusener sind mit deutlich mehr Ballbesitz können allerdings bisher Strakosha nicht überwinden. auf der Anderen Seite sind die Luzerner auch heute wieder mit starken Kontern unterwegs und liegen seit der 8. Minute durch ein Kontertor von Vargas Vorne.
31" Parade Strakosha
Strakosha lässt sich nach wie vor nicht überwindet gerade eben hat er eine bemerkenswerte Flanke von Havertz abgefangen.
32" Strittige Entscheidung in London
Martinez mit einem Steilpass nach aussen zu Haverts welcher frei zum Flanken kommt. Seine Flanke kommt auf den langen pfosten wo Horta zum Kopfball kommt den Ball aus dem spitzen winkel aber nicht aufs Tor bringt. Knezevic stoppt den Ball mit Innerist von dort prallt der ball ans Knie von Joao Mario. Knezevic und Joao Mario liefern sich draufhin ein Gerangel im zuge dessen Strakosha den ball aufnehmen kann und sowohl Knezevic und Joao Mario zu Fall kommen. Der Schiedsrichter pfeift Foulspiel und zeigt Joao Mario nach einer kurzen diskusion mit seinem Asistenten die Rote Karte.
Zuschauerumfrage: Wie hättet ihr entschieden
Zuschauerumfrage Korrekte Entscheidung - YouTube
Wie hättet ihr entschieden? - StrawPoll.de
35" Parade: Hradecky
Die Luzerner wollen die überzahl nun nutzen und kommen mit Paulinho zu einer guten Chance Hradecky kann aber abwehren.
40" Schuss über das Tor Bayer Leverkusen
Die Leverkusener kommen über Volland zu einer ganz guten Chance sein schuss geht aber knapp über das Tor.
45" Es gibt eine Nachspielzeit von 3 Minuten
45+2 Tor Luzern: 0:2 Pellegri (Vargas)
Ein schneller konter des FC Luzern sorgt für einen weiteren Nadelstich ins Herz der Deutschen Vargas zieht vom Flügel nach innen und passt zu Pellegri welcher Hradecky mit seinem schuss keine Chance lässt.
45+3 Halbzeit
Halbzeitanalyse
Bayer Leverkusen - FC Luzern
Ballbesitz 58%:42%
Torschüsse 6:5
Ecken 3:1
Passgenauigkeit 78%:67%
Bayer Leverkusen hat nach wie vor mehr Ballbesitz hat allerdings nach dem Platzverweis von Joao Mario probleme zu Torchancen zu kommen. die Luzerner hingegen zeigen sich in ihren Kontern sehr treffsicher und führen zur Halbzeit mit 2 Toren. Reicht das für den ersten Europa League Sieg eines schweizer Verreins?.
46" Die zweite Halbzeit beginnt
51" Parade: Hradecky
Die Luzerner starten energisch in die Zweite Halbzeit und setzten die Leverkusener mit einem konsequenten Pressing stark unter druck un kommen durch Demhasaj zu einer erneuten Torchance. Hradecky wehrt den ball gerade noch zur Ecke ab
51" Ecke Luzern:
Acosta führt den Eckball aus allerdings bringt diese Ecke keine gefahr für das Leverkusener tor welche beinahe zum Konter kommen aber Knezevic kann den Konter mittels grätsche unterbinden und so gibt es einwurf.
57" Tor Luzern 0:3 Vargas
Paulinho flankt über den rechten Flügel auf den langen pfosten dort kan Vargas mittels Kopf die führung auf drei tore ausbauen.
60" Analyse nach 60 minuten.
Für die Leverkusener ist es bisher ein Abend zum vergessen in der 8. Minute liegen sie nach einem Konter mit 0:1 hinten und finden bisher keinen weg an Strakosha vorbei. Die situation verschlimmert sich betrachtlich nachdem Joao Mario nach einer umstrittenen Schiedsrichterentscheidung in der 32. Minute mit rot vom Platz gestellt wird. Kurz vor der Hakbzeit folgt für die Leverkusener ein weiterer dämpfer nachdem die Luzerner erneut mittels konter ins Leverkusener Herz treffen.
Die Leverkusener scheinen ziemlich lustlos zu agieren und kassieren in der 57. Minute noch ein drittes Tor.
62" Ecke Leverkusen
Haverts mit einer guten Ecke auf Volland am ende bleibt aber Strakosha der lachende Sieger und hält den ball sicher fest.
68" Schuss neben das Tor.
Der Ball will und will einfach nicht ins Tor wenn Strakosha den Ball für einmal nicht hält so geht er knapp über oder wie in diesem fall neben das Tor.
68" wechsel Leverkusen Bellarabi für Horta
71" Parade Strakosha
Bellarabi flankt über den rechten Flügel nach innen wo Volland mittels Kopf erneut an Strakosha scheitert.
76" Parade Strakosha
Erneut ist es Strakosha der den ersten Treffer der Lverkusener verhindert Volland kann es nicht fassen.
77" Wechsel Bayer Leverkusen: Kohr für Martinez
81" Gelbe Karte Acosta
Acosta unterbindet mit einem Foul ein gefährlichen angriff der Leverkusener und erhält dafür die gelbe Karte. die Distanz ist allerdings klar zu weit als das der Freistoss gefährlich werden könnte.
82" Wechsel Luzern: Stöckli für Demhasaj
85" Ecke Luzern
Paulinho führt die Ecke auf und Knezevic setzt den Kopfball knapp über das Tor und es gibt abstoss
85" wechsel Leverkusen: Aranguiz für Bakayoko
87" Tor Leverkusen 1:3 Aranguiz (Bellarabi)
Bellarabi gewinnt auf der rechten Seite das duell gegen Sidler und flankt in die Mitte wo Aranguiz per kopf zum 1:3 verkürzt und die leverkusener Fans etwas hoffen lässt. die Luzerner scheinen allgemein ziemlich müde zu sein.
87" Wechsel Luzern Hofstetter für Sidler.
89" Wechsel Luzern Stucki für Eggenberger.
90" Es wird eine Nachspielzeit von 4 Minuten angezeigt
90+1 Tor Bayer Leverkusen 2:3 Volland (Kohr)
Kohr mit einejm Steilpass auf Volland und diesesmall trifft er und saorgt damit für den Anschlusstreffer. es verbleiben noch etwas mehr als 3 minuten für den Ausgleich.
90+4 Spielende Der FC Luzern gewinnt mit 3:2
Es ist vorbei der FC Luzern gewinnt als erster schweizer vertreter die Europa League mittels einer effizienten Konterstrategie.
Spielstatistik
Bayer Leverkusen - FC Luzern
Ballbesitz: 54%:46%
Torschüsse 9:8
Ecken 6:4
Pasgenauigkeit 77%: 69%
31.05.2020 Saisonabschlussfeier des FC Luzern
Der FC Luzern hat dieses Jahr den Double aus Meisterschaft und Europa League sieger geholt und hat damit alle èberrascht, allerdings ist die Tukunft fraglich zumal einige Leistungsträger bereits bei anderen Verreinen unterschrieben haben.
Auszeichnungen RSL
-Goldener Schuh: Dejan Sorgic FC Thun
-Bester Vorlagengeber: Marvin Spielmann FC Thun
-Bester Torwart Thomas Strakosha FC Luzern
Auszeichnungen EL
-Bester Spieler: Garcia Lazio Rom
-Bester Torschütze: Garcia Lazio Rom (9)
-Bester Vorlagengeber Prommes FC Sevilla (8)
-Bester Torwart: Leno Arsenal London
Feststehende Abgänge zur neuen Saison
-ST Shkelqim Demhasaj SCO Angers (2,1M)
-IV Stefan Knezevic Atletico Mineiro (4,9M)
-LM Ruben Vargas Independiente (6,5M)
-OM Francisco Rodriguez Kasimpasa (1,7M)
-RM Christian Schneuwly Sheffield (Ablösefrei)
-IV Jörg Eberle Carpi (290T)
Junioren mit Profivertrag
-LM Benjamin Eggenberger (U18)
-IV Andreas Kaiser (U18)
-ZM Pascal Stöckli (U18)
-RM Torsten Vogel (U18)
-ST Jörg Utzinger (U21)
-IV Urs Eggenberger (U19)
-LM Gabriel Lüthi (U19)
-RM Stephan Pfister (U17)
-LV Werner Schaller (U18)
-ST Nicklas Roth (U18)
-TW Nico Burri (U21)
-LM Samuel Vogel (U18)
Geändert von Martin Weber (06.11.2018 um 21:20 Uhr)
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
01.07.2020 Umbruch beim FC Luzern Tatsache
Der FC Luzern reist Morgen ins Trainingslager nach Italien und nimmt dort an einem Vorbereitungsturnier teil. Es werden aber eine Menge spieler nicht mitreisen da diese in Verhandlungen mit anderen Verreinen stehen.
Abwesende spieler
-TW Thomas Strakosha
-LV Silvan Sidler
-IV Severin Meier
-IV Thomas Stucki
-RM Santiago Mosquera
-RM Stephan Pfister
-ZM Martin Müller
-ZM Kellyn Acosta
-ZM Arthur Hofstetter
-ZM Pascal stöckli
-ZM Alex Roesch
-LM Benjamin Eggenberger
-LM Alex Roesch
-LM Samuel Vogel
-ST Blessing Eleke
-ST Nicolas Leguizamon
15.07.2020 Vorbereitungsturnier abgeschlossen
Das vorbereitungs Turnier ist zuende der FC Luzern konnte mit einem sehr Jungen Kader dank den Paraden von Schaller das Finale erreichen wo man gegen Empoli mit 1:2 verlor
Ergebnisse des Vorbereitungsturniers
Gruppe /Malmö 2:0
Gruppe /Empoli 1:2
Gruppe /SPAL 1:0
Halbfinale /Parma 1:0
Finale / Empoli 1:2
3.08.2020 Messerli bleibt beim FC Luzern
Trotz zahlreichen Angeboten unter anderem aus Spanien, England und Italien hat sich Leonardo Messerli für einen verbleib beim FC Luzern entschieden. Leonardo Messerli sagte dazu folgendes "Ich bin gerade erst mal 18 Jahre Alt und habe noch mehr als genug Zeit Ins Ausland zu Wechseln, Beim FC Luzern kann ich mich unter Stauffacher noch sehr gut weiterentwickeln ausserdem wollte ich schon immer einmal Mannschafts Kapitän werden und beim FC Luzern bin ich das Jetzt.
12.08.2020 UEFA Super Cup Finale gegen Liverpool
((Bei diesem Spiel hat mein Bruder Liverpool gespielt))
Die Aufstellungen
Abwesend: Kaiser (verletzt). A.Hofstetter, Leguizamon, Mosquera, Strakosha und Acosta (alle in verhandlungen)
Liveticker
1" Das spiel beginnt
2" Parade Schaller
Draxler spielt nach aussen zu Salah welcher auf dem rechten Flügel W.Schaller aussteigen lässt und in die Mitte flankt wo Firmino mit einem Direktschuss an Schaller scheitert.
4" Parade Allison
Die Luzerner mit einem schnellen Konter über Messerli, Alisson kann den Schuss zur Ecke ablenken
4" Ecke Luzern
Hofstetter führt die Ecke aus welche nahe zum Elfmeterpunkt kommt. dort faustet Allison den Ball aus dem Strafraum.
7" Parade Schaller
Fabinho spielt weiter zu Draxler welcher den Ball zu Firmino weiterleitet welcher für Keita auflegt dessen schuss Schaller gerade noch zur Ecke ablenken kann.
7"Ecke Liverpool
Fabinho bringt die Ecke zum Elfmeterpunkt wo Draxler den Ball Knapp über das Tor Köpft.
10" Tor Liverpool 1:0 Keita (Salah)
Salah Flankt von der rechten seite nach Innen wo Keita den Ball mittels Volley genau in den Winkel haut.
13" Parade Schaller
Schaller kann einen erneuten Schuss von Keita gerade noch zu Ecke ablenken
13" Ecke Liverpool
Fabinho erneut mit der Ecke und wieder geht der Ball am ende über das Tor.
15" Ecke Luzern
Eggenberger Mit der Ecke Messerli am ende mit einem Volley der zuerst an die Latte und von da ins aus geht.
17" Parade Schaller
dieses mal ist es Salah der zum Torschuss kommt Schaller kann den Ball gerade noch ablenken im anschluss wird der Ball von Müller geklärt.
24"Ecke Liverpool
Der FC Luzern gerät hinten immer mehr unter Drtuck und es gibt erneut ecke für Liverpool. Fabinho führt erneut die Ecke aus und dieses mal ist es Schaller der zuerst am Ball ist und ihn aus dem Strafraum faustet.
28"Tor Liverpool 2:0 Keita (Salah)
die Ecke von Liverpool wird von Salah ausgeführt und die Ecke kommt genau richtung Elfmeterpunkt wo Keita per Kopf zum 2:0 Vollendet.
32" Ecke Luzern
Hofstetter mit der Ecke, der Anschliessende Kopfball wird von Allison gehalten.
34" Tor Liverpool 3:0 Keita
Sallah kommt über den rechten Flügel zum Flanken in der mitte wird Ferminos schuss von Schaller v orerst geblock allerdings kann Keita zum 3:0 abstauben
39" Parrade Allison
Die Luzerner erneut mit einem Schnellen Konter Allison mus sein ganzes Können aufbieten um den ball über die Latte zu lenken.
39" Ecke Luzern Eggenberger mit der Ecke
Eggenberger bringt der Ball ausserhakb des sytrafraumes zu Messerli dessen schuss von eimem Verteidiger zu einer erneuten ecke abgeblockt wird
39" Tor Luzern: 3:1 Utzinger (Hofstetter)
Hofstetter bringt die Ecke richtung Elfmeterpunkt wo Utzinger mit einem bermerkenswerten Kopfball für den ersten Luzerner treffer sorgt, damit ist den Luzerner den Ehrentreffer gegen den Champions League sieger sicher.
45" Doppelparade Schaller
Gomez mit einem Steilpass auf Salah welcher mittels querpass auf Draxler weiterleitet der aus 11 Metern abzieht Schaller kann den Ball alerdings abwehren und den Nachschuss von Firmino festhalten.
45" Halbzeit
Statistik
FC Liverpool - FC Luzern
Ballbesitz 62%:38%
Torschüsse 12:6
Ecken 5:6
Passgenauigkeit 88%:73%
46" Das spiel geht weiter
49" Parade Schaller
Firmino ist alleine durch scheitert aber im 1 gegen 1 an schaller welcher den ball sogar festhält.
56" Schuss neben das Tor
Mane gewinnt auf dem linken Flügel den Zweikampf gegen Müller und schiesst den ball ganz knapp am kurzen pfosten vorbei.
59" Parade Schaller
Schaller bietet sein ganzes können auf und lenkt den schuss von Salah gerade noch über die Latte.
59" Eigentor Luzern: 4:1 Müller
Salah mit der Ecke. Schaller kann den ball aus dem strafraum faustet dort kommt aber Keita an den ball dessen schuss von Müller ins eigene Tor abgelenkt wird.
62" Schuss über das Tor.
Keita beinhae mit seinem vierten Tor sein schuss geht aber knapp über die Latte.
68" Ecke Liverpool
Fabinho bringt die Ecke zum Elfmeterpunkt wo Utzinger den Ball aus dem Strafraum köpft.
70" Wechsel Liverpool: Shaqiri für Salah
73" Ecke Luzern
Eggenberger führt die Ecke aus und Messerli setzt den ball per Kopf an die Latte. der nachschuss von Stöckli überwindet Allison aber der ball wird von Van Dijk auf der linie geklärt
75" Tor Luzern 4:2 Messerli (Paulinho)
Paulinho hat heute ein schweren stand dieses mal kommt seine Flanke bei Messerli an welcher für Allison unhaltbar einköpft.
76" Wechsel Liverpool Silva für Matip
78" Doppelwechsel Luzern Stucki für Eggenberger und Hofstetter für Müller.
80" Tor Liverpool 5:2 Xherdan Shaqiri
Shaqiri lässt bei einem Sololauf W.Schaller und Eggenberger stehen und trifft für Schaller unhaltbar genau in den Winkel.
84" Wechsel Liverpool Sturridge für Firmino
84" Wechsel Luzern Moser für Messerli
86" Elfmeter Luzern
Stöckli kommt im zweikampf mit Matip zu Fall und der Schiedsrichter entscheidet auf Elfmeter
86" Tor Luzern: 5:3 Stöckli (Elf)
Stöckli lässt Allison mit seinem Elfmeter keine Chance und verkürzt.
89" Parade Schaller
Sturridge setzt sich gegen Utzinger durch bringt den Ball allerdings nicht an Schaller vorbei.
90" Spielende: Der FC Liverpool gewinnt mit 5:3
Spielstatistik
FC Liverpool - FC Luzern
Ballbesitz 58%:42%
Torschüsse 18:9
Ecken 8:8
Passgenauigkeit 92%:76%
01.09.2020 der FC Luzern gibt den Kader bekannt Strakosha und Hofstetter zurück in Luzern
Der FC Luzern hat sein Kader für die aktuelle Saison bekanntgegeben. Zusätzlich zu den 24 eingeplanten Spielern sind Arthur Hofstetter und Thomas Strakosha zurückgekehrt. Während Hofstetter keinen Verrein gefunden hat konnte sich Thomas Strakosha nicht auf einen Vertrag einigen wodurch seine Wechsel in diesem Sommer geplatzt sind.
Zugänge
-LM Benjamin Eggenberger (U18)
-IV Andreas Kaiser (U18)
-ZM Pascal Stöckli (U18)
-RM Torsten Vogel (U18)
-ST Jörg Utzinger (U21)
-IV Urs Eggenberger (U19)
-LM Gabriel Lüthi (U19)
-RM Stephan Pfister (U17)
-LV Werner Schaller (U18)
-ST Nicklas Roth (U18)
-TW Nico Burri (U21)
-LM Samuel Vogel (U18)
Abgänge
-ST Shkelqim Demhasaj SCO Angers (2,1M)
-IV Stefan Knezevic Atletico Mineiro (4,9M)
-LM Ruben Vargas Independiente (6,5M)
-OM Francisco Rodriguez Kasimpasa (1,7M)
-RM Christian Schneuwly Sheffield (Ablösefrei)
-IV Jörg Eberle Carpi (290T)
-IV Thomas Stucki Würzburg (800T)
-LM Alex Roesch FC Toronto (1,0M)
-ZM Pascal stöckli Bejing Renhe (66T)
-LM Benjamin Eggenberger Changchun Yatai (145T)
-ZM Martin Müller Heidenheim (67T)
-LV Silvan Sidler SD Huescy (1,0M)
-ST Nicolas Leguizamon Galatasaray (12,9M)
-RM Stephan Pfister Sandefjord (190T)
-LM Samuel Vogel Heidenheim (74T)
-ST Blessing Eleke Santos (1,4M)
-RM Santiago Mosquera KAA Gent (20M)
-ZM Kellyn Acosta RSC Anderlecht (17,1M)
Lesezeichen