0

Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
12.1.2019 Juric lehnt vertragsverlängerung ab
Starstürmer Tomi Juric hat ein angebot zur Vertragsverlängerung abgelehnt er wird damit im Sommer den FC Luzern ablösefrei verlassen, gerüchten Zufolge ist Tomi Juric bereits mit dem RSC Anderlecht einig geworden.
13.01.2019 Gvilia nach New York. weiter abgänge erwartet
Valeriane Gvilia sucht eine neue Herausforderung und hat beim FC Luzern eine Transferanfrage eingereicht und wechselt für 1,6 Millionen in die Major League (USA) zu New York City.
Gvilia ist nicht der einzige Spieler welcher Luzern in der Winterpause verlassen könnte David Zibung befindet sich derzeit in verhandlung mit dem Dänischen Verrein Esbjerg FB. neben Zibung ist derzeit auch Pascal schürpf in verhandlungen er weil derzeit in Heidenheim um dort einen neuen Vertrag zu unterzeichnen.
20.01.2019 Luzern gibt Rückrundenkader bekannt
Der FC Luzern hat das offizielle Kader für die Rükrunde bekannt gegeben
Zugänge
-Tw: Montandon (U21)
-TW: Hofstetter (U20)
-LM Roesch (U18)
-ZM Thomann (U21)
-RV Hofstetter (U17)
-LM Hofstetter (U18)
Abgänge
-Roesch Orlando (Leihe)
-Vogel VVV-Venlo (Leihe)
-Gvilia New York City (1,6M)
-Jacot Xamax (Leih abbruch)
-Schürpf Heidenheim (540T)
-Zibung Esbjerg FB (125T)
((bei folgendem spiel hat mein Bruder wieder ausgeholfen und den Gegner gespielt))
03.04.2019 FC Luzern gegen Young Boys
Vorangegangene Ergebnisse
Liga /Heim/ Sion 2:0
Liga /Auswärts/ Xamax 1:0
Liga /Heim/ Lugano 1:0
Liga /Auswärts/ Zürich 1:1
Liga /Auswärts/ Grasshoppers 3:1
Liga /Heim/ St. Gallen 1:1
Liga /Auswärts/ Thun 1:2
Liga /Heim/ Basel 1:3
Die Aufstellungen
1" Das Spiel beginnt
6" Parade: Salvi
Fassnacht zieht von der Strafraumgrenze ab und Salvi hällt Souverän
12" Szenenaplaus: Von Bergen
Vargas Flankt zur Mitte Und Juric setzt zum Kopfball an, doch von Bergen klärt Akrobatisch.
25" Parade Salvi
Konter von den Young Boys Hoarau zieht von der Strafraumgrenze ab doch bringt den ball nicht an Salvi vorbei.
29" Tor Luzern: 1:0 Cirkovic (Vargas)
Eckball Luzern, der Ball kommt zu Cirkovic und der tunnelt mit seinem schuss sowohl Wüthrich als auch Wölfli und sorgt damit für die Luzerner Führung
36" Tor Young Boys: 1:1 Assale (Schick)
Flanke von Schick auf Assale und der vollendet per Kopf.
45+2" Halbzeit
Mit einem 1:1 gehen beide Teams in die Pause
57"Wechsel Luzern: Rodriguez für Messerli
Erster Wechsel beim FC Luzern Rodriguez kommt für Messerli
59" Tor Luzern: 2:1 Juric (Vargas)
Vargas flankt in die Mitte dort kommt Vargas frei zum Kopfball und bringt Luzern erneut in Führung
61" Wechsel Young Boys: Bertone für Sow
Erster Wechsel beim BSC Young Boys Bertone kommt für Sow
72" Tor Luzern: 3:1 Rodriguez
Luzern baut seine Führung aus Rodriguez zieht von der Strafraumgrenze ab und hämmert den Ball in den Winkel.
74" Wechsel Young Boys: Lauper für Sanogo
Zweiter Wechsel bei den Bernern Lauper ersetzt Sanogo
77" Wechsel Young Boys: Nsame für Hoarau
Damit sind die Wechsel bei den Young Boys komplett Nsame kommt für Hoarau
83" Verletzung Luzern: Siedler
Siedler bleibt nach einem Zweikampf mit Bertone liegen und muss mit einer Elbogenverletzung ausgewechselt werden für ihn kommt Kakabadze. für Siedler dürfte die Saison vorbei sein.
90" Rote Karte Young Boys: Steve von Bergen
Von Bergen kommt mit einer Grätsche deutlich zu spät und bekommt dafür die Rote Karte
90+1" Wechsel Luzern Hoffstetter für Vargas
Letzter wechsel bei den Luzerner Hoffsteter kommt für den Restlichen 3 Minuten für Vargas
90+4" Abpfiff
Der FC Luzern gewinnt zuhause gegen die Young boys mit 3:1.
Zu Kapitel 6
Geändert von Martin Weber (25.10.2018 um 21:32 Uhr)
Tops |
Erhalten: 6.345 Vergeben: 1.563 |
Nochmals eine Frage, bist du auch FC Luzern Fan oder wohnst du in Luzern? Interessiert mich einfach, woher dein Bezug zum FCL kommt?! Ansonsten ein schöner Bericht mit einigen Infos wie einer abgelehnten Vertragsverlängerung und Spielberichten incl. In-Game Bildern. Auch einen Statistikteil mit Kaderübersicht hast du eingebaut, sowie Zu- und Abgängen, so etwas kommt meistens an. Gute Arbeit!
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
Wohnen tue ich im Kanton Bern. Ich bin auch kein Fan eines Verreins ich bin einfach Fan des Schweizer Fussballs.
Die Entscheidung für Luzern hatte ich im Letzen FIFA getroffen. dort wollte ich einen Schweizer verrein auswählen und habe angefangen auszuschliessen
-Young Boys und Basel schieden aus da sie bereits starke vereine sind
-Zürich und Grasshoppers schieden aus da sie ebenfalls zu den stärkeren verreinen gehören (würden sich die beiden Zürcher Clubs fusionieren wären sie Basel und den Young Boys mindestns ebenbürtig)
-Sion schied aus weil ich Constantin nicht leiden Kann. (Der FC Sion wäre ein guter verrein wenn CC nicht dauernd sinnlose Transfers machen würde und in jeder saison mehrere Trainer rausschmeist weil sie aus seinem Trümmerhaufen keine Mannschaft bauen können.))
In der zweiten Auswahl waren also: Thun, St. Gallen, Luzern, Lugano und Lausanne. Und ich habe mir dann die Verreine genauer angekuckt und mich schlussentlich dann für Luzern entschieden.
In diesem FIFA habe ich mir überlegt ob ich in der englischen League Two anfangen soll habe mich dann aber entschieden Luzern zuende zu bringen.
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
5.5.2019 Spiel gegen den FC Lugano
Vorangegangene ergebnisse
Liga /Auswärts/ Sion 0:0
Liga /Heim/ Xamax 3:0
Liga /Auswärts/ St. Gallen 2:1
Liga /Heim/ Thun 1:0
Die Aufstellungen
1"Das Spiel beginnt
Der Schiedsrichter pfeift das spiel zwischen dem dritten und fünften der Super League an.
6" Tor Luzern: 1:0 Messerli (Vargas)
Vargas kommt auf dem Flügel zum Flanken und Messerli vollendet per Volley
14" Rote Karte Luzern: Cirkovic
Cirkovic geht im Laufduell mit Janko energisch zur sache und bekommt dafür als letzter Mann die Rote Karte. der darauf folgende Freistoss wird von Salvi abgewehrt. Ndenge übernimmt die Position von Cirkovic
34" Parade Müller
Messerli kommt von der Strafraumkannte erneut zum schuss und Müller verhindert sein Zweites tor an diesem Abend
45+2" Tor Luzern: 2:0 Ndenge
Der letzte Angriff der ersten Halbzeit führt zum 2:0 für Luzern. Ndenge tunnelt Maric und schiebt den Ball für Müller unnereichbar in die Ecke. damit gehen wir mit 2:0 in die Halbzeit
61" Wechsel Luzern. Schmid für Custodio
Erster Wechsel beim FC Luzern Schmid kommt für Custodio und übernimmt den Platz in der Innenverteidigung wärend Ndenge Custodios Position übernimmt.
69" Doppelwechsel Lugano: Carlinos und Bottani für Ho Nam und Crnigoj
Doppelwechsel bei Lugano Carlinos und Bottani kommen für Ho Nam und Crngoj
77" Wechsel Luzern: Hofstetter für Kakabadze
Zweiter Wechsel beim FC Luzern Lukas Hofstetter kommt zu einem Debut in der ersten Mannschaft und ersetzt Kakabadze
85" Wechsel Lugano: Kryeziu für Janko
Letzter Wechsel beim FC Lugano Kryeziu kommt für Janko
89" Wechsel Luzern: Rodriguez für Messerli
Rodriguez kommt für die Letzten Minute für Messerli.
90+2" Spielende
Der FC Luzern gewinnt auswärts gegen Lugano mit 2:0 und ist damit auf besten Weg bnächste Saison Europäisch zu Spielen.
10.05.2019 Stauffacher in Rom gesichtet
Manuel Stauffacher wurde heute in Rom gesichtet. seine anwesenheit in Rom löst einige diskusionen aus, gerüchten zufolge soll er in der nähe des Vereinszetnrums von Lazio Rom gesichtet worden sein. Weder von Lazio Rom noch vom FC Luzern sind stellungsnahmen zu erwarten.
26.05.2019. Luzern spielt Europäisch Stauffacher hält überaschung bereit.
Die Saison ist zuende und beim FC Luzern wird der dritte Platz ausgiebig gefeiert damit steht fest das der FC Luzern nächste Saison Europäisch spielen wird.
die letzten ergebnisse
Liga /Heim/ Grasshoppers 0:0
Liga /Auswärts/ Basel 1:1
Liga /Heim/ Zürich 2:1
Liga /Auswärts / Young Boys 2:1
Neue Profiverträge
Folgende Nachwuchsspieler haben für nächste saison einen Profivertrag unterschrieben
TW: Fabio Thomann
TW: Nico Meier
TW: Urs Schaller
TW: Pascal Stöckli
Abwehr: Urs Eggenberger
Abwehr: Martin Weibel
Abwehr: Thomas Stucki
Abwehr: Jörg Eberle
Mittelfeld: Erwin Schaller
Mittelfeld: Leonardo Eggenberger
Mittelfeld: Louis Montandon
Neuverpflichtungen
folgende neuverpflichtungen wurden bekannt gegeben
ZM: Kellyn Acosta Colorado (Ablösefrei)
RM: Santiago Mosquera Dallas (Ablösefrei)
ST: Nicolas Leguizamon Colon de Santa Fe (Ablösefrei
Die überraschung
Thomas Strakosha welcher sich mit Lazio Rom nicht auf einen Vertrag einigen konnte wird seine Karriere beim FC Luzern fortsetzen. Der Albanische Nationalspieler unterschreibt bis 2021 besitzt aber eine Austiegsklausel. damit ist gleichzeitig auch Stauffachers reise nach Rom geklärt. Auf die Frage hin warum Strakosha sich für den FC Luzern entschieden hat antwortete er dass er von Stauffachers Philosophie überzeugt ist und er von Luzern im gegensatz zu Lazio das versprechen bekommen hat jederzeit wechseln zu können.
Stauffacher selbst bestätigte im Interview das Versprechen womit klar sein dürfte das Strakosha nicht lange beim FC Luzern bleiben dürfte. Für die Kasse Luzern dürft sich der Tripp aber allemal gelohnt haben. In Rom hingegen ist die Wut besonders auf Stauffacher sehr gross. besonders in den Sozialen netzwerken wird stark gegen Stauffacher gewettert. so zum Beispiel schreibt ein frustrierter Lazio Rom Fan: "Die Manipulative schlange soll sich besser nie wieder in Rom blicken lassen sonnst kriegt er eine aufs Maul"
Zu Kapitel 7
Geändert von Martin Weber (26.10.2018 um 19:42 Uhr)
Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
Der 3.Platz ist definitiv ein Erfolg und ein kleines Ausrufezeichen. Natürlich ist der Abstand zu den Young Boys und Basel extrem. Die nächste Saison muss man sehen, dass man diese große Lücke auf Dauer schließen kann.
Mit der Verpflichtung von Strakosha hat man einen guten Schritt gemacht. Mal schauen wie die nächste Saison läuft, wenn man noch mehr Belastung hat durch die internationalen Spiele
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
27.07.2019 Luzern Kader bekannt gegeben
Zugänge
TW: Strakosha Lazio Rom (Ablösefrei)
TW: Thomann (U21)
TW: Meier (U21)
TW: Schaller (U21)
TW: Stöckli (U21)
IV: Eberler (U21)
IV: Eggenberger (U21)
IV: Stucki (U21)
LV Weibel (U21)
ZM: Acosta Collorado Rapids (Ablösefrei)
ZM: Eggenberger (U21)
ZM: Montandon (U21)
RM: Mosquera FC Dallas (Ablösefrei)
LM: Schaller (U21)
ST: Leguizamon Santa Fe (Ablösefrei)
ST: Pellegri AS Monaco (3,0M)
Abgänge
ST: Juric RSC Andlerlecht (ablösefrei)
TW Salvi Grasshoppers (Leih ende)
LM: Schaller Orlando (1,15M)
ZM: Custodio Hammarby IF (1,0M)
TW: Thomann Livorno (1,25M)
IV: Cirkovic Lanus (810T)
IV Schulz Parana (670T)
TW: Montandon Yeni Malatyaspor (1,25M)
TW: Hofstetter SJ Earthquakes (860T)
RM: Bejrano Nastic (460T)
OM: Pfister Heidenheim (350T)
IV: Schmid Parana (670T)
ZM: Ugrinic Jagiellonia (1,15M)
RV: Kakabadze Genk (3,6M)
ZM: Ndenge Cayuk Rizespor (1,0M)
TW: Meier Beijing Guoan (920T)
TW: Thomann Lanus (1,5M)
ZM: Vogel Tianjin (860T)
Bilanz: +14,507M
01.09.2019 Europa League auslosung
Die Europa League auslosung wurde beendet
19.09.2019 Erstes Europa League Spiel
Vorangegangene Eergebnisse
Liga /Heim/ Zürich 3:0
Liga /Gast/ Xamax 2:1
Liga /Heim/ Young Boys 2:0
Liga /Gast/ Thun 2:0
Liga /Heim/ Lugano 3:1
Liga /Heim/ Sion 1:1
Die Aufstellungen
Abwesend: Hofstetter (Verletzt)
1" Das Spiel beginnt
6" Parade: Strakosha
Flanke von Najar in den Strafraum dort faustet Strakosha den Ball in Hohem Bogen aus der Gefahrenzone
30" Tor Luzern: 1:0 Pellegri
ein schneller Konter des FC Luzern am ende steht Pellegri alleine vor Dittilon und Knallt den Ball in den Winkel
35" Elfmeter Luzern
Leguizamon wird im Strafraum gelegt und der Schiedsrichter Pfeift Elfmeter den Fälligen Elfmeter versenkt Acosta Punktgenau in den Winkel
45" Halbzeit
Mit einem 2:0 gehen wir in die Halbzeit
Halbzeitstatistik
RSC Andlerlecht - FC Luzern
Ballbesitz 53:47
Torschüsse 4:3
Passgenauigkeit 84:72
52" Parade Dittilon
Leguizamon mit einem satten Schuss von der Strafraumkante doch Dittilon wehrt den Ball zur Ecke ab
56" Wechsel Anderlecht: Saelemaekers für Saief
Erster Wechsel beim RSC Anderlecht Saelemaekers ersetzt Saief
62" Lattentreffer Hassan
Glück für den FC Luzern Hassan trift mit einem bemerkenswerten Heber lediglich die Latte. der Ball wird anschliessend von der Luzerner Abwehr geklärt
65" Wechsel Anderlecht: Sa für Vranjes
Zweiter Wechsel beim RSC anderlecht Sa kommt für Vranjes
72" Wechsel Luzern: Rodriguez für Messerli
Erster Wechsel beim FC Luzern Rodriguez kommt für Messerli
78" Wechsel Anderlecht: Juric für Hassan
Tomi Juric kommt zu einem einsatz gegen seinen Ex Club er ersetzt Hassan
82" Wechsel Luzern: Hofstetter für Müller
Hofstetter ersetzt Müller in der Verteidigung
87" Wechsel Luzern: Stucki für Pellegri
Stauffacher wechselt zum Letzten Mal für den Stürmer Pellegri kommt Stucki zu seinem Profidebut. damit spielt Luzern nun in einem 5-4-1$
90" Spielende
Das Spiel ist zuende der FC Luzern gewinnt mit 2:0
Statistiken
RSC Anderlecht - FC Luzern
Ballbesitz 48:62
Torschüsse: 7:8
Passgenauigkeit 82:76
Geändert von Martin Weber (26.10.2018 um 19:40 Uhr)
Tops |
Erhalten: 569 Vergeben: 100 |
eine Story aus der Schweiz...die Liga finde ich gleich spannend wie unsere österreichische hier...
dir muss es Spaß machen...dann passt es auch...
eine kleine Kritik muss ich aber anbringen: Die Anzahl und Größe der Bilder erschlagen einen beinahe...
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
habe es auch gerade gemerkt das der Text anhand der Anzahl und Grösse der Bilder. komplett untergeht. Ich habe mich daher entschieden im Livetiker nur noch wichtige Bilder zu zeigen wie zum Beispiel die Aufstellungen und Tabelle etc. Bin auf jedenfall für jede Kritik dankbar
---------- Neuer Beitrag um 04:22 ---------- Vorhergehender Beitrag um 04:17 ----------
24.10.2019 Europa League Spiel 3 gegen Leipzig
Vorangegangene ergebnisse
Liga /Heim/ Basel 1:1
Liga /Heim/ Grasshoppers 1:2
EL /Heim/ Slavia Prag 1:1
Liga /Gast/ St. Gallen 2:0
Liga /Gast/ Lugano 1:1
Liga /Heim/ Xamax 5:0
Die Aufstellungen
Abwesend: Hofstetter (verletzt)
2" Parade: Mvogo
Leguizamons Schuss von der Strafraumkante wird von Mvogo gehalten.
11" Parade: Strakosha
Perotti taucht alleine vor Strakosha auf doch Strakosha gewinnt das Duell und blockt zur Ecke ab.
13" Tor Luzern: 1:0 Leguizamon
Flanke von Mosquera und Leguizamon vollendet den angriff mittels Volley
16" Eigentor Luzern: 1:1 Knezevic
Knezevic will eine Flanke mittels Kopfball Klären doch der Ball landet am ende im eigenen Tor damit steht es nun 1:1
22" Tor Luzern: 2:1 Messerli (Acosta)
Steilpass von Acosta auf Messerli dieser Hält von dem Strafraumkante einfach mal drauf und haut den Ball in den Winkel.
25" Tor Luzern: 3:1 Pellegri
Eckball für den FC Luzern Vargas bringt den Ball zum Elfmeterpunkt dort kommt Knezevic zum Kopfball doch Mvogo kann den Ball nicht festhalten und Pellegri staubt zum 3:1 ab.
27" Gelbe karte Leipzig: Konate
Konate mit einem Taktischen Foul im Mittelfeld bringt ihm die erste Gelbe karte des Spiels ein.
32" Parade: Strakosha
Fofana versucht es mit einem Schuss aus etwa 20 Metern doch Strakosha ist auf dem Posten und hält den Ball fest.
36" Gelbe Karte Leipzig: Kampl
Kampl kommt mit einer Grätsche gegen Knezevic zu Spät und kassiert dafür die Gelbe karte.
45" Halbzeit
Mit einem 3:1 geht es in die Halbzeit
54" Parade: Mvogo
Nach einem schnellen Konter taucht Vargas alleine vor Mvogo auf doch kann ihn bei einem 1 gegen 1 nicht überwinden.
57" Tor Luzern: 4:1 Leguizamon
Leguizamon lässt Konate und Upamecano aussteigen und hat schlussentlich keine Mühe sein zweites Tor des Abends zu erzielen
60" Parade: Strakosha
Steilpass von Sabitzer auf Perroti dieser zielt genau ins Lange eck doch irgendwie kommt Strakosha noch ran und lenkt den Ball zur Ecke.
62" Wechsel Luzern
Erster Wechsel beim FC Luzern Demhasaj kommt für Pellegri
66" Elfmeter Leipzig
Fofana kommt im strafraum zu fall und der Schiedsrichter pfeift Elfmeter doch lässt die Karten stecken. Fofana läuft an und versenkt den Ball im Winkel 4:2
73" Doppelwechsel Leipzig
Doppelwechsel bei RB Leipzig Coman ersetzt Bruma und Hrgota kommt für Fofana
76" Parade Strakosha
Strakosha ist an diesem Abend in Top Form eben gerade sczhnappt er bei einem 1 gegen 1 Perotti den Ball vom Fuss
78" Wechsel Luzern.
Zweiter Wechsel beim FC Luzern Rodriguez ersetzt Messerli
83" Tor Leipzig: 4:3 Perotti
Perotti hält von der Strafraumkante einfach mal drauf und haut den Ball in den Winkel. damit steht es nun 4:3
90+4" Eckball für RB Leipzig:
Bei dieser Ecke kommt selbst Mvogo nach Vorne. die Ecke kommt auf den Elfmeterpunkt doch Strakosha faustet den Ball aus dem Strafraum und von dort wird der Bal schliesslich von Demhasaj geklärt und der schiedsrichter beendet daraufhin das Spiel. Der FC Luzern gewinnt also gegen den RB Leipzig mit 4:3
Statistiken
FC Luzern - RB Leipzig
Ballbesitz: 48:52
Torschüsse 8:10
Passgenauigkeit 76:76
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
12.12.2019 Europa League Spiel 6 gegen Slavia Prag
((Hinweis: bei diesem spiel hat mein Bruder ausgeholfen und Slavia Prag übernommen))
Vorangegangene ergbenisse
Liga /Gast/ Zürich 0:1
Schweizer Cup /Heim/ Lugano 1:2
Liga /Gast/ Grasshoppers 1:1
Europa League /Gast/ Leipzig 2:2
Liga /Heim/ Basel 2:1
Liga /Heim/ Thun 4:0
Europa League /Heim/ Anderlecht 1:1
Liga /Gast/ Young Boys 1:1
Liga /Heim/ St Gallen 2:2
Die Aufstellungen
Bank:
-Strakosha
-Knezevic
-Müller
-Eggenberger
-Vargas
-Messerli
-Leguizamon
Abwesend: Sidler (Gesperrt)
1" Das Spiel beginnt
4" Parade: Schaller
Olayinka setzt sich gegen Stucki und Eggenberger durch doch bringt den Ball nicht an Schaller vorbei
6" Parade: Kolar
Luzern Kontert und kommt mit Pellegri zu einer guten Chance doch Kolar verhindert das Tor.
10" Tor Slavia Prag: 1:0 Olayinka
Olayinka hat auf dem Flügel viel Platz und zieht plötzlich nach Innen wo er Hofstetter austeigen Lässt und den Ball für Schaller unhaltbar in die Obere Rechte ecke versenkt.
18" Tor Slavia Prag: 2:0 Olayinka
Slavia Prag baut die Führung aus und wieder heisst der Torschütze Olayinka welcher den Ball in die Maschen haut.
22" Tor Slavia Prag: 3:0 Sykora
Nach einem Konter steht Sykora Alleine vor Schaller und überwindet diesen beim 1 gegen 1 mit einem Lupfer und sorgt damit für das 3:0
28" Rote Karte und Elfmeter: Ngadeu-Ngadjui
Pellegeri wird im Strafraum von Ngadeu-Ngadjui mittels Grätsche gelegt und der Schiedsrichter zeigt auf dem Punkt und zeigt für die Notbremse die Rote Karte
28" Tor Luzern: 3:1 Acosta (Elf)
Acosta lässt Kolar beim Elfmeter keine Chance und verkürzt auf 3:1.
33" Grosschance Luzern
Luzern versucht die überzahl auf dem Platz auszunutzen und Demhasaj sorgt beinahe für den Anschlusstreffer doch der Ball geht knapp neben das Tor.
35" Tor Slavia Prag: 4:1 van Buren (Sykora)
Sykora überwindet mit einem Steilpass auf van Buren die Komplette luzerner abwehr, dieser gewinnt das 1 gegen 1 gegen Schaller und vollendet zum 4:1.
39" Tor Luzern: Demhasaj (Rodriguez)
Da bekommt das Sprichwort "es auf gleiche weise heimzahlen eine neue bedeutung. Rodriguez bereitet das Tor auf die gleiche weise vor und Demhasaj vollendet es auf die gleiche weise und damit steht es nun 4:2.
43" Tor nicht gegeben Slavia Prag: (Offside) van Buren
Van Buren steht alleine vor dem Tor und vollendet mittels gezieltem schuss in den Winkel doch das Tor wird wegen Offside nicht gegeben.
45+3" Tor Luzern: 4:3 Rodriguez (Demhasaj)
Demhasaj ist bereits durch doch legt uneigenützig zurück auf Rodriguez welcher anschliessend keine probleme hat den anschlusstreffer zu erzielen.
45+3" Halbzeit
Halbzeitstatistiken
Slavia Prag - FC Luzern
Ballbesitz 44%:56%
Torschüsse 9:8
Ballbesitz 81%:85%
50" Parade: Schaller
Van Buren ist durch und Läuft alleine auf Schaller zu und dieser schnappt ihm in letzter Sekunde den Ball vom Fuss
57" Tor Luzern: 4:4 Rodriguez
Rodriguez zieht von der Strafraumgrenze ab und haut den Ball genau in den Winkel und sorgt damit für den ausgleich.
64" Wechsel Luzern: Messerli für Rodriguez
67" Parade: Schaller
Van Buren zieht von der Strafraumgrenze ab doch schaller kann den Ball mit den Fingerspitzen gerade noch zur Ecke ablenken.
72" Doppelwechsel Slavia Prag: Tecl für van Buren und Traore für Sykora
75" Wechsel Luzern: Müller für Hofstetter
76" Tor Luzern: 4:5 Mosquera
Massenauflauf im Strafraum von Prag aus dem gewühl heraus erziehlt Mosquera die erstmalige führung für den FC Luzern
84" letzter Wechsel Slavia Prag: Frydrych für Coufal
89" Letzter Wechsel Luzern Leguizamon für Demhasaj
90+2" Rote Karte Luzern: Weibel
Olayinka ist schon fast durch und wird an der Strafraumgrenze von Weibel gelegt, der Schiedsrichter zögert keine Sekunde und zeigt Weibel die Rote Karte
90+2" Freistoss Slavia Prag
Letzte Chance für Slavia Prag bei diesem Freistoss geht sogar der Torwart nach Vorne, doch Schaller hält den Sieg fest.
90+2 Spielende: Der FC Luzern gewinnt gewinnt nach einem Torreichen spiel auswärts mit 5:4
Spielstatistiken
Slavia Prag - FC Luzern
Ballbesitz 44%:56%
Torschüsse 13:13
Passgenauigkeit 79%:89%
03.01.2020 Profiverträge für Junioren
Folgende Junioren haben einen Profivertag unterschrieben
-Stürmer Nico Stöckli
-Mittelfeld Arthur Hofstetter
-Mittelfeld Dario Stucki
-Mittelfeld Martin Müller
-Mittelfeld Theo Moser
-Verteidiger Gabriel Steiner
-Verteidiger Severin Meier
-Torwart Urs Lüthi
05.01.2020 Nachwuchsinternationale zum FC Luzern
Stauffacher ist heute ein Transfercoup gelungen für 15 Millionen kommt von Bayer Leverkusen der 19 Jährige Flügelspieler Paulinho zum FC Luzern. der U20 Nationalspieler aus Brasilien ist damit nach Strakosha der zweite Transfercoup des FC Luzern
01.02.2020 FC Luzern Rückrundenkader
Zugänge
-Paulinho Leverkusen (15M)
-Stöckli (U21)
-Hofstetter (U21)
-Lüthi (U21)
-Steiner (U21)
-Stucki (U21)
-Müller (U18)
-Moser (U21)
-Meier (U21)
Abgänge
-Lüthi Hebei CFFC (135T)
-Steiner östersunds FK (155T)
-Montandon Al Würzburg (220T)
Bilanz: -14,490M
Zu Kapitel 10
Geändert von Martin Weber (31.10.2018 um 20:41 Uhr)
GAD777 (30.10.2018)
Tops |
Erhalten: 385 Vergeben: 2 |
Der letzte Teil hat mir jetzt gut gefallen, davor waren wie Misterwhite gesagt hat einfach zu viele und vor allem zu große Bilder drinnen (und ich habe einen 28 Zoll Screen, also das heißt was, wenn ich sage, dass die groß sind.).
Interessante Vereinswahl, Luzern sagt mir was, aber das war es auch schon, immerhin kenne ich ein paar Spieler von den EL-Partien gegen Rapid vor einigen Jahren. Die erste Saison war ziemlich gut, Platz 3 ist ein Erfolg und du belohnst dich mit der EL. Dort besiegst du einfach mal Anderlecht mit 2:0 auswärts und zeigst dich sehr treffsicher. Glückwunsch zum Einzug in die KO-Phase, zusammen mit Slavia Prag, lustigerweise hätte ich genau die zwei anderen Teams als Favorit auf das Weiterkommen gewählt.
Ein kleiner Kritikpunkt: die Transfers von Pellegri und Strakosha sind alles andere als realistisch. Leguizamón hatte ich letztes FIFA bei Leganés, der war eine einzige Enttäuschung, hoffe, du kommst besser mit ihm zurecht.
Lesezeichen