MMOGA-EA FC24
Ergebnis 1 bis 10 von 117

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. Paris FC - Unter dem Schatten des Glamours

    #1
    Gut Kick! Avatar von Figo
    Registriert seit
    11.05.2011
    Beiträge
    564
    Danke
    124
    Erhielt 343 Danke für 338 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 3
    Vergeben: 3

    Standard Paris FC - Unter dem Schatten des Glamours


    Paris. Mehr muss man nicht sagen. Die Stadt spricht für sich. Die Stadt der Liebe. Die Metropole an der Seine. Der Eiffelturm. Paris ist jedermann ein Begriff. Diese Stadt polarisiert auf jede erdenkliche Art und Weise. Jüngst leider auch durch negative Schlagzeilen, die nicht weiter thematisiert werden. Sie ist von unglaublicher Geschichte geprägt und gilt nicht umsonst durch ihren Flair auch zu den schönsten Städten der Welt. Egal, was aus dieser Stadt kommt, es endet in einem weltweiten Erfolg. Und auch im Fußball ist das so, hat doch nicht jüngst erst Paris Saint-Germain den französischen Fußball zu seinem Untertanen gemacht und „zlataniert“ dort seine Gegner im Normalfall. Nun will man den europäischen Spitzenfußball im Sturm erobern und gilt –wie sollte es anders sein, wenn man aus Paris kommt- schon zur Creme de la Creme im Fußball.

    Aber hinter diesem Glamour, den die Stadt versprüht, gibt es auch Gruppen, die nicht so ein großes Stück vom Kuchen abkriegen. Das ist bei weitem keine große Überraschung, schließlich hat auch New York nicht nur Glamour, genauso wie Madrid, London, Rom oder Berlin. Bei Paris hingegen scheint es schier unvorstellbar, dass dieser Glamour nicht auf die gesamte Stadt verbreitet ist. Aber auch hier gibt es natürlich Menschen mit ihren Geschichten, die auf dem Radar der Metropole nicht erscheinen.

    So ist es auch mit den Fußballvereinen gewesen. In der ersten Liga waren in über 30 Jahren nur Racing Clube de Paris und Paris Saint-Germain, die seit über 40 Jahren ununterbrochen in der ersten Liga spielen. RC Paris hat hingegen seit 1990 den Profistatus verloren durch Abstiege und spielt zurzeit in der sechsten Liga. Dazwischen gab es nur zwei Vereine, die zuletzt in den späten 70ern und frühen 80ern noch in den ersten beiden Ligen aktiv waren. Red Star FC und Paris FC. Beide Vereine sind große Rivalen, bei Red Star war ein gewisser Jules Rimet aktiv, jedoch gab es erst seit den letzten vier Saisons wieder direkte Duelle, da sich beide Vereine ab der Saison 1999/00 in den Niederungen des Amateurfußballs befanden (Red Star FC sogar bis in die 6. Liga), ehe Red Star FC 2011/12 wieder zurück in die 3. Liga gekommen ist.

    2014/15 haben es beide Pariser Klubs geschafft in die 2. Liga aufzusteigen und somit sind nach 25 Jahren zwei weitere Pariser Klubs in den ersten beiden Ligen aktiv, anstatt nur PSG. Ein pikantes Detail: Neben dem kuriosen Aufstieg beider Klubs ist es wichtig zu erwähnen, dass Red Star FC als Meister und Paris FC als Vizemeister aufgestiegen sind. Um den großen Branchenprimus PSG aber vom Thron zu stoßen, braucht es mehr als einen Aufstieg in die zweite Liga. Doch was die Zukunft bringt, kann keiner vorhersagen, klar ist nur, dass die beiden Aufsteiger den zweiten Platz in Paris unter sich ausmachen werden.





    Nom complet Paris Football Club
    Fondation 1969
    Couleurs Marineblau und weiß
    Stade Stade Charléty (20.000 Plätze)
    Président Pierre Ferracci
    Entraineur Jean-Luc Vasseur
    Championnat actuel Ligue 2






    ---------- Neuer Beitrag um 23:54 ---------- Vorhergehender Beitrag um 23:54 ----------

    ---------- Neuer Beitrag um 23:54 ---------- Vorhergehender Beitrag um 23:54 ----------

    ---------- Neuer Beitrag um 23:57 ---------- Vorhergehender Beitrag um 23:54 ----------


    Paris FC wurde am 1. August 1969 mit der Intention gegründet, Profifußball in Paris zu etablieren, nachdem die anderen Pariser Klubs Racing Club und Stade Francais aus der Division 1 abgestiegen sind und Red Star nur im Amateurbereich gespielt hat. Nach einem Jahr ohne Mannschaft fusionierte man sich im Jahr 1970 mit Stade Saint-Germain zu Paris Saint-Germain, dem heutigen Serienmeister.

    1972 kam es zu einer Trennung beider Kubs, da der Verein nicht in Paris, sondern in Saint-Germain-en-Laye, einer Stadt westlich von Paris ansässig war und das dem Pariser Bürgermeister missfiel, da er einen Nicht-Pariser-Klub nicht unterstützen wollte. Nach der Trennung durfte PFC in der ersten Liga bleiben und zog ins Parc des Princes während seiner Erstligazeiten. PSG hingegen musste seine Spieler an PFC abgeben und musste in die dritte Liga zwangsabsteigen, da nur so die Verbandsauflagen erfüllt werden konnten, die besagten, dass jeder Profiverein auch Reservemannschaften und Jugendmannschaften als „Unterbau“ haben mussten. 1973/74 ging es für den Verein in die zweite Liga. Dort blieb man für 4 Jahre, während Paris Saint-Germain als „jüngerer Stiefbruder“ in der Zeit den PFC überflügelte und bis in die erste Liga aufstieg.

    PFC kam 1978/79 war man für ein Jahr in der Division 1, was bisher der letzte Auftritt des Klubs im französischen Oberhaus ist. Ab 1984 pendelte der Klub nur noch zwischen der dritten und vierten Liga und kehrte zur Saison 2015/16 wieder zurück in die 2. Liga. Der Verein hatten noch weitere Namensänderungen, so hieß man für die Saison 1978/79 aufgrund des Sponsors Europe 1 Paris 1 und für die Saison 1982/83 nach einer Fusion mit RC Paris Racing Paris 1. Dieses Mal hatte die Fusion für den PFC das schlechtere Ende durch den Mäzen Jean-Luc Lagardère, der einen großen Rivalen für PSG aufbauen wollte. Dieser Plan ging nur bedingt auf, die erste Mannschaft von Racing Paris 1 „gehörte“ zu RC Paris, während die Reserve zum früheren PFC gezählt wurden, die so in die 4. Liga zwangsabsteigen mussten und ab 1983 Paris FC 83 hieß und konnte so Spieler wie Rabah Madjer nicht in seine Reihen zählen, die für den Erstligisten nun aufliefen.

    Danach nannte man sich in Paris FC 98 um und 1996 in Paris FC 2000, ehe man 2005 wieder zum ursprünglichen Paris FC zurückkehrte. Durch diese Talfahrt gab es auch Probleme mit den Stadien. Der Parc des Princes war nur für die Erstligazeit seine Heimat, sonst musste man ins Stade de la Porte de Montreuil, das extrem baufällig war, ausweichen. Die folgerichtige Sperrung des Stadions führte dazu, dass der PFC seine Heimspiele im Großraum Paris absolvieren musste, 1982/83 sogar im 170km entfernten Troyes. Momentan trägt man seine Spiele im Stade Charléty aus.
















    ____________________


    0 Nicht möglich!
    Geändert von Figo (05.04.2016 um 00:18 Uhr)
    Gesendet von meinem iPhone Galaxy 3410




  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu Figo für den nützlichen Beitrag:

    Black_Tiger (06.04.2016)

Ähnliche Themen

  1. Paris Saint German- Ab in die Champions League?
    Von Bayernfan96 im Forum Manager FIFA 12
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 19:50
  2. Paris Saint-Germain - Der Millionenbändiger
    Von ZeroTheMant im Forum Manager FIFA 12
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 15.03.2012, 08:54
  3. Paris je t'aime
    Von raúl im Forum Manager FIFA 12
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 18.01.2012, 20:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate