0




| Tops |
| Erhalten: 6.819 Vergeben: 1.563 |
Hallo zusammen
hier ist längere Zeit nichts mehr passiert. Dies hatte vor Allem private Gründe aber demnächst wird wieder etwas Neues kommen. Geplant ist ein längerer Bericht über die japanische J1 League. Welche Teams spielen im japanischen Oberhaus und welche Vereine waren die erfolgreichsten in der bisherigen Geschichte der Liga? Welche Stars hat die J1 League hervorgebracht und welche aktuellen Spieler sind die Aushängeschilder? Welche Derbys begeistern die Massen und welche Duelle sind besonders brisant? Stadien, Fans, Stars, Feindschaften und so weiter, ein Blick hinter die Kulissen der J1 League!
FabianKlos31 (20.01.2018), Gandalf (20.01.2018)




| Tops |
| Erhalten: 2.069 Vergeben: 170 |
Bin mal gespannt auf deine Berichte aus Japan. Mir hat meine Karriere mit Vissel Kobe sehr gefallen, da der japanische Spielstil im Spiel doch sehr anders ist, als wenn man in Europa spielt. Mir kam es phasenweise so vor, als würde man größtenteils mit erstellten Spielern auf 60 GES gespielt, was die ganze Angelegenheit aber auch ziemlich interessant gemacht hat, da eigene Stärke gefragt war, außerdem sind die meisten Mannschaften ja auch fast auf Augenhöhe.
Generell wächst die japanische Liga in Vergangenheit doch sehr gut, auch auf Fan-Ebene gibt es in Südkorea/Japan/China mittlerweile respektierte Ultra-Gruppierungen deren Auftritte immer mehr gutes Feedback kriegen.
Der Bericht zum Dundee-Derby war nett, dazu gibt es von Danny Dier sogar einen guten Streifen. Von "Brisanz" kann man in dem Derby gar nicht mal wirklich reden, da dort zwischen den Mannschaften kein wirklicher Hass herrscht und die Fans ihre Spiele sogar gemeinsam verfolgen - angesichts des generellen Stils dort in Schottland eine sehr coole Geschichte, auch wenn es dort an sich relativ langweilig ist.
GAD777 (22.01.2018)




| Tops |
| Erhalten: 6.819 Vergeben: 1.563 |
ようこそ日本へ Willkommen in Japan
wie bereits seit längerer Zeit angekündigt, möchte ich euch mal die japanische J1 League vorstellen und ein wenig näher bringen. Warum ausgerechnet Japan? Nun, erstens finde ich diese Liga sehr interessant und zweitens habe ich seit meinem Urlaub in Japan im Jahre 2016 eine persönliche Beziehung zu diesem wundervollen Land. Deshalb habe ich mich mal ein wenig intensiver mit der J1 League beschäftigt!
J1リーグ J1 League
Die J1 League ist die oberste Liga der Japan Professional Football League, wurde 1992 gegründet und ist die höchste Spielklasse im japanischen Fußball. Vor Gründung der J1 League spielten mehrere Amateurteams in der Japan Soccer League (JSL). Mit der gestiegenen Begeisterung der Fans, vollen Stadien und diversen organisierten Fanclubs, ist die J1 League inzwischen eine der erfolgreichsten Fußballligen im asiatischen Mannschaftsfußball und die einzige mit der Topbewertung A der AFC. Gespielt wird nach dem Kalenderjahr von Februar bis Dezember. Die ersten vier Teams der Tabelle qualifizieren sich für die AFC Champions League. Jeder Verein darf maximal vier ausländische Spieler besitzen, von denen mindestens einer die Nationalität eines anderen AFC-Landes besitzen muss!
Seit der Gründung wurde die J1 League immer weiter aufgestockt und nach europäischem Vorbild umstrukturiert. So nehmen 18 Temas an der Meisterschaft teil, welche in einer Hin- und Rückrunde ausgetragen wird. Die beiden letzten Teams müssen direkt in die J2 League absteigen, während sich der Tabellensechzehnte in der neu eingeführten Relegation in einem einzelnen Spiel gegen den Sieger der J2-Aufstiegsplayoffs (J2 League Tabellenplatz 3-6) behaupten muss. Der Meister, sowie der Tabellenzweite der J2 League steigen dagegen direkt ins japanische Oberhaus auf!
In der gerade abgelaufenen Saison 2017 holte Kawasaki Frontale sensationell die Meisterschaft in der japanischen J1 League. Am vorletzten Spieltag führte Rekordmeister Kashima Antlers die Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung an und der erneute Titel schien reine Formsache zu sein. Doch am letzten Spieltag reichte es für den Titelverteidiger nur zu einem 0:0 Unentschieden bei Júbilo Iwata, während der Tabellenzweite Kawasaki Frontale seine Partie gegen den Tabellenletzten Ōmiya Ardija mit 5:0 gewinnen und somit nach Punkten gleichziehen konnte. Aufgrund der deutlich besseren Tordifferenz gegenüber Kashima Antlers, ging der Titel erstmals und zur großen Überraschung an Kawasaki Frontale!
川崎フロンターレKawasaki Frontale
鹿島アントラーズKashima Antlers
セレッソ大阪Cerezo Osaka
柏レイソルKashiwa Reysol
横浜F・マリノスYokohama F. Marinos
ジュビロ磐田Júbilo Iwata
浦和レッドダイヤモンズUrawa Red Diamonds
サガン鳥栖Sagan Tosu
ヴィッセル神戸Vissel Kōbe
ガンバ大阪Gamba Osaka
コンサドーレ札幌Consadole Sapporo
ベガルタ仙台Vegalta Sendai
FC東京FC Tokyo
清水エスパルスShimizu S-Pulse
サンフレッチェ広島Sanfrecce Hiroshima
ヴァンフォーレ甲府Ventforet Kofu
アルビレックス新潟Albirex Niigata
大宮アルディージャŌmiya Ardija
Rekordmeister der japanischen J1 League sind die Kashima Antlers mit 8 Meisterschaften. Jeweils 3 Meisterschaften holten die Yokohama F. Marinos, Júbilo Iwata und Sanfrecce Hiroshima. Zu 2 Titeln reichte es bisher für Gamba Osaka und den inzwischen in die J2 League abgerutschten Hauptstadtverein Tokyo Verdy. Eine Meisterschaft konnten Kawasaki Frontale, Kashiwa Reysol, die Urawa Red Diamonds und Nagoya Grampus gewinnen. Weitere bekannte und in der Vergangenheit erfolgreiche Vereine sind JEF United Ichihara Chiba, Kyōto Sanga oder Yokohama FC, welche inzwischen in der J2 League spielen!
Zur im Februar 2018 beginnenden neuen Saison in Japan, stellen V-Varen Nagasaki, Nagoya Grampus und Shonan Bellmare die drei Aufsteiger in die J1 League, während Ventforet Kofu, Albirex Niigata und Ōmiya Ardija den bitteren Gang in die zweitklassige J2 League antreten müssen!
Neben der nationalen Meisterschaft, gibt es in Japan noch einige Pokal-Wettbewerbe wie den traditionsreichen Kaiserpokal, welcher bereits seit 1921 ausgetragen wird oder den 1992 eingeführten J-League-Cup. International nehmen japanische Vereine an der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft, sowie an der AFC Champions League teil. Diesen Wettbewerb konnten die Urawa Red Diamonds bereits zweimal gewinnen. Mit Júbilo Iwata, Gamba Osaka, JEF United Ichihara Chiba und Tokyo Verdy stellt Japan vier weitere Titelträger, die den Pokal je einmal gewinnen konnten. So gesehen sind die Kashima Antlers als amtierender Rekordmeister Japans und die Urawa Red Diamonds als zweifacher AFC Champions League Sieger und Meister 2006 die zur Zeit erfolgreichsten Vereine des Landes!
スタジアム Stadien
Nicht zuletzt Dank der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 hat Japan einige sehr imposante, schöne und moderne Stadien zu bieten, wie das Ajinomoto Stadium Chōfu, das Denka Big Swan Stadium, das Hiroshima Big Arch, das Nissan International Stadium, das Noevir Stadium Kōbe, das Saitama Stadium, das Nagai Stadium, den Sapporo Dome oder das erst 2015 eröffnete Suita City Football Stadium!
Wie in jeder anderen Liga, so gibt es auch in Japan bessere und weniger gut besuchte Stadien und Spiele. Große Vereine wie die Kashima Antlers, die Urawa Red Diamonds, Júbilo Iwata, Vissel Kōbe oder Gamba Osaka haben traditionell viele Fans, andere Vereine wie Cerezo Osaka, die Yokohama F. Marinos, Consadole Sapporo, FC Tokyo oder Sanfrecce Hiroshima ziehen allein durch die Größe der Städte die Massen an. Besonders beliebt sind auch Lokalderbys wie Júbilo Iwata gegen Shimizu S-Pulse oder wenn der FC Tokyo mal wieder auf Tokyo Verdy trifft, dann herrscht eine fantastische Stimmung!
スター Stars
In den Gründungsjahren haben viele Vereine eine Reihe von altgedienten ausländischen Stars verpflichtet und teilweise extrem hohe Gehälter gezahlt, um so das allgemeine Spielniveau zu steigern. Besonders beliebt waren Spieler aus Deutschland. Stars wie Uwe Bein, Guido Buchwald, Pierre Littbarski oder Michael Rummenigge wechselten in die J1 League. Aber auch Zico, Michael Laudrup, Patrick M’Boma, Christo Stoitschkow, Gary Lineker, Dunga oder Diego Forlán verdienten ihr Geld in Japan. Zuletzt sorgte der überraschende Wechsel des Deutschen Weltmeisters Lukas Podolski zu Vissel Kōbe für Aufsehen!
Neben Lukas Podolski spielen aktuell noch einige bekannte ausländische Spieler wie Peter Utaka, Ademilson oder Víctor Ibarbo in der J1 League. Aber auch japanische Stars wie Hiroshi Kiyotake, Shunsuke Nakamura, Hajime Hosogai oder Tomoaki Makino kehrten nach ihren Stationen in Europa in die J1 League zurück. Zukünftig möchten diverse Vereine wieder mehr auf japanische Spieler setzen!
Die bekanntesten Spieler, welche ihr Geld momentan in Europa verdienen sind Yuto Nagatomo von Galatasaray Istanbul, Shinji Kagawa von Borussia Dortmund, Maya Yoshida von Southampton FC und Shinji Okazaki von Leicester City. Der erste Japaner in der Bundesliga war Yasuhiko Okudera, der 1977 zum 1. FC Köln wechselte. Später spielte er noch für Hertha BSC Berlin und Werder Bremen. In 234 Spielen erzielte er 26 Tore. In Köln wurde Yasuhiko Okudera unter Trainer Hennes Weisweiler Deutscher Meister und Pokalsieger, in Bremen unter Trainer Otto Rehhagel dreimal Vize-Meister!
天才児 Wunderkind
Die Fußball-Welt hat schon viele Wunderkinder gesehen, Martin Ødegaard, Fabrice Olinga, Freddy Adu, Denílson, Bojan Krkić oder Savio Nsereko, nur um mal einige zu nennen. Die meisten sind gescheitert. Auch die J1 League hat ein Wunderkind zu bieten. Von Kawasaki Frontale wechselte Takefusa Kubo bereits im Alter von 9 Jahren nach Europa. Der große FC Barcelona holte den jungen Japaner, um diesen in seiner Talentschmiede La Masia weiter auszubilden. Vier Jahre verbrachte Takefusa Kubo in Spanien. Die Katalanen wurden von der FIFA jedoch mit einer Sperre sanktioniert, wegen Regelverstößen bei Verpflichtungen minderjähriger Spieler und so musste der Mittelfeldspieler wieder zurück nach Japan. Er schloss sich dem FC Tokyo an, wo man den "japanischen Messi" mit offenen Armen empfing!
Inzwischen feierte Takefusa Kubo im Alter von gerade einmal 15 Jahren sein Debüt in der ersten Mannschaft. Am 3. Mai 2017 kam er gegen Consadole Sapporo zum Einsatz. Unzählige Medien-Vertreter berichteten vom historischen Moment seines ersten Profispiels, der Hype ist in Japan längst durch die Decke gegangen und Trikots von Takefusa Kubo finden bei den Fans des FC Tokyo reißenden Absatz!
"Als ich im Stadion ankam, hörte ich die vielen Fans und war ein bisschen nervös. Aber als ich dann auf dem Platz stand, konnte ich es mir nicht leisten, nervös zu sein. Ich wollte nur meinen Job erfüllen. Nach meiner Nominierung für den Kader war ich bereit, überall zu sein, wo ich gebraucht werde. Ich hatte nur Angst, von den Fangesängen abgelenkt zu werden. Aber es fühlte sich gut an", so Takefusa Kubo!
Den Traum von einer Karriere beim FC Barcelona hat Takefusa Kubo nicht aufgegeben und auch die Katalanen sind weiterhin von ihm überzeugt. Wie es heißt, sollen die Verantwortlichen in regelmäßigem Austausch zu Kubos Familie stehen. Die FIFA hat 2015 jedoch festgelegt, dass der Mittelfeldspieler frühestens im Alter von 18 Jahren zum FC Barcelona zurückkehren darf!
結論 Fazit
Ich hoffe, meine kleine Reise durch die J1 League hat euch gefallen und dass ich dem Einen oder Anderen den japanischen Fußball etwas näher bringen konnte?! Ich kann jedem nur empfehlen, mal eine Karriere in Japan zu starten und dieser aus meiner Sicht sehr interessanten Liga eine Chance zu geben, es macht wirklich Spaß und so findet man ggf. auch den einen oder anderen Spieler, welcher für spätere Karrieren noch interessant werden könnte. Dazu diverse original Spielergesichter, coole und teilweise ungewöhnliche Trikots von Adidas, Nike oder Puma und spannende, weil ausgeglichene Spiele. Gerne hätte ich noch wesentlich mehr geschrieben und noch einige Videos wie zum Beispiel von Takefusa Kubo oder bestimmten Partien aus der J1 League eingefügt aber das hätte wohl den Rahmen gesprengt und mehr als 3 Videos sind in einem Bericht leider nicht möglich. In diesem Sinne, bis zum nächsten Mal!




| Tops |
| Erhalten: 2.846 Vergeben: 380 |
Sehr cooler Bericht. Ich sollte mir die Liga auch mal ansehen..... Gibt sicher einige interessante Spieler dort zu finden.
Gesendet von meinem WAS-LX1 mit Tapatalk
Star League - Inter Mailand
TW Handanovic 88 - RIV Skriniar 86 - IV de Vrij 85 - LIV Godin 87 - ZDM Brozovic 83 - RZM Nainggolan 84 - LZM Eriksen 87 - RM Cuadrado 83 - LM Kostic 83 -RS Lukaku 86 - LS Icardi 86
Bank: Radu - Bastoni - Lazaro - Tonali - Barella - Sensi - Martinez
GAD777 (09.02.2018)




| Tops |
| Erhalten: 6.819 Vergeben: 1.563 |
Willkommen in Lancashire
zu meiner neuen Manager-Karriere mit dem Burnley Football Club. Warum dieser Verein? Nun, nach dem ich zuletzt in der Weltgeschichte unterwegs und in Japan, Südkorea und den USA aktiv war, habe ich nach einer neuen Herausforderung in England gesucht. Ein Team, welches bereits einiges an Potential mitbringt aber wo man zukünftig auch selbst noch Vieles verändern kann und muss. Neben Hull City AFC aus der Championship, waren auch Bournemouth AFC und Burnley FC aus der Premier League in der Verlosung und so habe ich mich schließlich für die "Clarets" aus Lancashire entschieden!
Der Burnley Football Club wurde 1882 gegründet, war 1888 Gründungsmitglied der Football League und hat bereits eine sehr bewegende Geschichte hinter sich. In Deutschland würde man sagen, eine typische Fahrstuhlmannschaft, welche in seiner Vereinsgeschichte in diversen Ligen Aktiv war. Der absolute Tiefpunkt war 1985 als man in die vierte Liga abgestiegen ist und finanziell am Boden lag. Erst 1992 schaffte man den Wiederaufstieg in die dritte Liga. 2004 folgte der Aufstieg in die Championship und 2009 die kurzzeitige Rückkehr in die Premier League, aus der man sofort wieder abgestiegen ist. Seit dem pendelt das Team aus Lancashire zwischen den Ligen und ist erst seit 2016 wieder Erstklassig!
Die wenigen Erfolge der "Clarets" liegen sehr lange zurück. So konnte man 1914 zum ersten und bisher einzigen Mal den FA-Cup durch einen 1:0 Erfolg im Finale gegen Liverpool FC gewinnen. 1947 und 1962 erreichte man ebenfalls das Finale, musste sich allerdings Charlton Athletic und Tottenham Hotspur geschlagen geben. In den Jahren 1921 und 1960 wurde Burnley FC englischer Meister und erreichte 1920 und 1962 jeweils den zweiten Tabellenplatz. Ihre Heimspiele tragen die "Clarets" im Turf Moor aus, welches aktuell über 22.546 Sitzplätze verfügt und zu den ältesten Stadien in England zählt!
![]()
![]()
![]()
Die besondere Schwierigkeit dieser Manager-Karriere liegt darin, dass das Team aus Burnley ein relativ hohes Durchschnittsalter hat und diverse Spieler über kurz oder lang nach und nach ausgetauscht werden müssen. Dies muss in der Premier League passieren, denn ein Abstieg ist absolut keine Option. Die finanziellen Mittel sind durchaus gegeben, lassen andererseits im Vergleich zur Konkurrenz aber keine allzu großen Sprünge zu. Auf Jugendarbeit wird in Lancashire keinen Wert gelegt, so dass ein neues Team über Ein-und Verkäufe aufgebaut werden muss. Kurzfristiges Ziel wird es sein, eine gute Saison zu spielen und den Klassenerhalt, sowie eine bessere Platzierung als in der Vorsaison zu schaffen, wo man am Ende auf dem 16. Tabellenplatz landete. Langfristig steht der Aufbau eines neuen Teams im Vordergrund, bei stetig steigendem sportlichen Erfolg, sowie Etablierung in der Premier League!
Der Niederländer Jimmy Floyd Hasselbaink wurde vor der Saison als neuer Teammanager verpflichtet und soll den Burnley Football Club mit einer offensiven und attraktiven Spielweise, sowie neuen Ideen weiter voranbringen. Geplant ist zunächst einmal das eingespielte und bewährte 4-4-2 System mit Viererkette, zwei zentralen Mittelfeldspielern, schnellen Außen, sowie zwei Spitzen, welche für die nötigen Tore sorgen sollen. Langfristig soll das Team aber in einem offensiven 4-3-3 System auflaufen!
forza juve (23.02.2018), marc (23.02.2018), MW2020 (24.02.2018)




| Tops |
| Erhalten: 6.030 Vergeben: 746 |
So das dürfte so ziemlich der erste Verein sein mit dem du spielst, der mich interessiert. Bin mal gespannt was du aus Burnley machst und ob du ne ähnliche Saison wie in echt hinlegen kannst
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
GAD777 (23.02.2018)




| Tops |
| Erhalten: 324 Vergeben: 16 |
Burnley hat wirklich einen ganz interessanten Kader - viele Engländer, Walieser, einige Australier wenn ich mich nicht täusche. Schauen wir mal
was du so anstellst. Ich wünsch dr viel Spaß!
H S V | L F C
GAD777 (26.02.2018)




| Tops |
| Erhalten: 2.846 Vergeben: 380 |
Das klingt ja sehr interessant. Burnley ist als Gegner ja unangenehm zu bespielen.
Bin gespannt wie du den Umbruch, aufgrund des Alters, in deiner Mannschaft hinbekommen wirst.
Gesendet von meinem WAS-LX1 mit Tapatalk
Star League - Inter Mailand
TW Handanovic 88 - RIV Skriniar 86 - IV de Vrij 85 - LIV Godin 87 - ZDM Brozovic 83 - RZM Nainggolan 84 - LZM Eriksen 87 - RM Cuadrado 83 - LM Kostic 83 -RS Lukaku 86 - LS Icardi 86
Bank: Radu - Bastoni - Lazaro - Tonali - Barella - Sensi - Martinez
GAD777 (26.02.2018)
| Tops |
| Erhalten: 703 Vergeben: 100 |
zuerst einmal:
großes Kompliment noch für deinen "Japanteil"- war wirklich toll ausgearbeitet und die Videos waren auch gut gewählt dafür...
vlt gehe ich auch mal andere Wege und starte dort eine Karriere...
jetzt zu Burnley- total interessant muss ich sagen, speziell wegen der Altersstruktur...da bin ich auf den Umbruch extrem gespannt...
Jimmy Floyd scheint dir irgendwie zuzusagen...auch letztes Jahr hattest du da glaube ich eine Karriere mit QPR...Warum bist du nicht bei Sean Dyche geblieben? Finde den Typen echt toll und eine Bereicherung für die gesamte Premier League...Aber ich glaube, dass der geplante Systemwechsel von dir der Ausschlag für die Trainerbestellung ist?!...
Viel Spaß mit Burnley...und...von den drei Kanditaten (Hull, Bournemouth, Burnley) hast du definitiv die interessanteste gewählt...![]()
GAD777 (26.02.2018)




| Tops |
| Erhalten: 6.819 Vergeben: 1.563 |
Danke für das Feedback
Freut mich, dass ich mit dem Burnley Football Club deinen Geschmack getroffen habe. Ich bin selbst gespannt, wo die Reise mit den "Clarets" hingehen wird?! Der Start war auf jeden Fall sehr schwierig!
Der Kader ist tatsächlich sehr interessant, zwar schon etwas älter aber es sind gute Jungs dabei. Verschiedene Nationen wie Australier, Waliser, Schotten, Belgier, einige Iren und natürlich Engländer!
Da hast du Recht, ich finde es auch immer unangenehm, gegen Burnley FC zu spielen. Der Umbruch wird nicht einfach aber ich werde versuchen, diesen einzuleiten und nach und nach umzusetzen!
Cool, dass dir mein Bericht zur japanischen J1 League gefallen hat. Die Liga ist sicherlich nicht jedermanns Sache, kann ich verstehen aber ich finde es lohn sich, da mal vorbeizuschauen!
Burnley FC ist eine sehr reizvolle Aufgabe, vor Allem wegen der Altersstruktur aber ich stelle mich der Aufgabe und werde versuchen, einen realistischen Umbruch einzuleiten, sowie das System von 4-4-2 auf 4-3-3 zu verändern. Speziell dafür wurde mit Jimmy Floyd Hasselbaink ein neuer Teammanager verpflichtet. Er ist Niederländer, kennt dieses System, hat viel Erfahrung in England gesammelt und hat somit aus meiner Sicht perfekt ins Anforderungsprofil gepasst. Ich persönlich mag ihn sehr!
Lesezeichen