0

Tops |
Erhalten: 5 Vergeben: 3 |
Richtig Starker Punkt gegen den BVB
Kirchhoff wenn er Fit bleibt und Groß im Sommer Ablösefrei ist natürlich mal Hausnummer und gute Perspektive in den Sommer
Mit Zimmer einer der talentiertest Außenverteidiger in Deutschland gehohlt und dazu noch Finne u Klünter verliehen also runter Winter
The Lions from London
Tops |
Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
18. Spieltag - 1.Bundesliga - Rhein-Energie-Stadion
1 1.FC Köln (10.) - VFB Stuttgart (5.)
1:0 Marcel Risse (79.) 11m0
Niedermeiers Blackout bringt Köln drei Punkte
19. Spieltag - 1.Bundesliga - Volkswagen-Arena
2 VFL Wolfsburg (4.) - 1.FC Köln (8.)
1:0 Max Kruse (54.) , 2:0 Marc Arnold (88.)0
Die Auswärtsseuche hält weiter an
Neun Auswärtsspiele. Sechs Niederlagen und drei Remis. Der 1.FC Köln hat mit Abstand die schwächste Auswärtsbilanz aller Budesligisten. Während man zu Hause teils großartige Leistungen zeigt, bleibt Köln auswärts bislang alles schuldig. So konnte man auch beim Gastspiel in Wolfsburg nicht von einer Galaleistung ausgehen. Und alle Kritiker behielten Recht. Köln bekam vom VFL die Grenzen aufgezeigt und war mit dem 2:0 noch sehr gut bedient und konnte sich wieder einmal bei Timo Horn bedanken.
Horn wehrte sensationelle 17 Torschüsse ab. Ein absoluter Bestwert. Doch zweimal fand der Ball trotzdem den Weg ins Kölner Tor. In der ersten Hälfte hielt Kölns Beton noch. Der FC versteifte sich auf die Defensive, nachdem schnell klar wurde, dass man es spielerisch nicht mit dem VFL aufnehmen konnte. In der 54.Minute traf dann aber Max Kruse sehenswert per Kopfball zum 1:0. Köln musste aufmachen und lief ins verderben. Wolfsburg nutzte konsequent die Freiräume und kam ständig zu Großchancen. Eine davon nutzte Marc Arnold zum Endstand. Nun geht es im Viertelfinale des DFB-Pokal wieder gegen Wolfsburg. Allerdings hat der 1.FC Köln dieses mal Heimrecht.
FC-Transfernews
Warschaus Ondrej Duda soll das Sturmproblem beheben
Jörg Schmadtke hat am letzten Tag der Trasferperiode nochmals zugeschlagen und einen Coup mit Legia Warschau über die Bühne gebracht. Völlig überraschend, da wirklich jeder davon ausging, dass mit Jean Zimmer die Transferplanungen für den Winter abgeschlossen waren. Doch die Offensivleistungen der Kölner in den Spielen gegen Stuttgart und Wolfsburg haben die Verantwortlichen zu umdenken gebracht.
Der Slovake Ondrej Duda, eines der größten Talente der Extraklasa in Polen kommt von Legia Warschau. Der offensive Mittelfeldspieler, der auch, wie wohl beim FC vorgesehen, als hängende Spitze agieren kann, kommt für 3.000.000 € von Legia Warschau. Zudem wechselt der perspektivlose Dusan Svento im Gegenzug zu den Polen. Nochmal nahm Schmadtke viel Geld in die Hand um die Problemzone des zweiten Stürmers neben Anthony Modeste zu beheben. Es zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison. Köln ist zu abhängig von Anthony Modeste. Egal wer neben dem Franzosen auflief versagte bislang. Phillip Hosiner, Yuya Osako oder auch Simon Zoller. Alle konnten ihre Einsatzzeiten bislang nicht nutzen. Dabei setzte Stöger zuletzt vermehrt auf einen zweiten Stürmer. Nun soll also Ondrej Duda das Problem beheben. Schon lange wurde der torgefährliche Offensivmann beobachtet und nun sah Schmadtke die Chance. Es ist bekannt, dass Peter Stöger ein großer Fürsprecher des Slovaken ist. Es ist demnach gut möglich, dass Duda bereits im wichtigen DFB-Pokalspiel gegen Wolfsburg das Loch zwischen Mittelfeld und Modeste flicken soll.
DFB-Pokal - Viertelfinale - Rhein-Energie-Stadion
1 1.FC Köln - VFL Wolfsburg
1:0 Anthony Modeste (23.)0
Mit Dudas Traumpass ins Halbfinale
Das Rhein-Energie-Stadion glich einem Tollhaus. Der 1.FC Köln rang den VFL Wolfsburg im Viertelfinale des DFB-Pokal nieder und steht im Halbfinale. Die Auslosung ergab wieder ein Heimspiel. Gegner der FSV Mainz 05. Absolut machbar. Die Chance auf den Einzug ins Pokalfinale ist so groß wie seit Jahren nicht mehr. Und selbst der Pokalsieg ist möglich, denn im anderen Halbfinale trifft Schalke auf Ingolstadt. Für die Träumereien der FC-Anhänger sorgte ausgerechnet Neuzugang Ondrej Duda. Er sorgte mit einem Traumpass auf Modeste für die Einleitung der Sensation. Der Franzose schoss Köln in der 23.Minute zum 1:0.
Wolfsburg schaffte es nicht die Ausfälle von Naldo, Dante und Luiz Gustavo zu kompensieren. Der VFL war spielbestimmend, aber die besseren Chancen hatten die Geißböcke, die viel besser in der Partie waren als noch am Wochenende. Phillip Hosiner hätte die Partie in der 75.Minute bereits entscheiden können, scheitere aber kläglich vor Benaglio. In der 82. Minute verschoss Modeste sogar noch einen Foulelfmeter. So kam was kommen musste. In der Nachspielzeit köpfte Klose den Ball nach einer Ecke an den Pfosten. Totenstille im Stadion. Gefühlte 50.000 Herzinfarkte. Dann Riesenjubel. Der Schidsrichter pfiff die Partie ab und gab den Traum frei: Köln träumt vom Pokalsieg
20. Spieltag - 1.Bundesliga - Rhein-Energie-Stadion
2 1.FC Köln (11.) - Eintracht Frankfurt (9.)
1:0 Leonardo Bittencourt (4.) , 2:0 Marcel Risse (79.)0
Die Heimstärke hält Köln in Reichweite von Europa
Köln ist wieder komplett auf Kurs. Nach dem Pokaltriumph demonstierten die Geißböcke wieder einmal ihre Heimstärke. Der Gegner aus Frankfurt wurde völlig überzeugend mit 2:0 bezwungen und so schielt der 1.FC Köln wieder in Richtung der Europa-League-Ränge. Den Grundstein legte Leonardo Bittencourt bereits in der vierten Minute. Ausgerechnet per Kopf erzielte er nach einer Jojic-Ecke die Führung. Köln vergab leider seine Chancen zu leicht, sonst wäre sogar ein Kantersieg möglich gewesen.
Die Eintracht ergab sich frühzeitig und konnte zu keiner Zeit Gefahr ausstrahlen. Schlußendlich sorgte Marcel Risse für die Entscheidung. Bei Köln überzeugte neben Jojic vor allem Ondrej Duda. Der Slovake war Dreh-und Angelpunkt in der Kölner Offensive. Eigentlich fehlt im nur noch ein Tor um als perfekter Neuzugang zu gelten. Duda belebt die Kölner Offensive merklich und ist bereits nach wenigen Spielen hinter Modeste klar gesetzt. Nun sollte man sich in Köln eigentlich ausgiebig aufs Derby in Gladbach freuen können. Aber nur eigentlich - denn es geht nach Mönchengladbach und auswärts wartet der FC weiter auf den ersten Sieg.
Der 1.FC Köln ist mitten im Kampf um Europa angekommen. Mit einem Spiel weniger steht man sehr gut dar. Das Thema Abstieg ist schon seit der Winterpause kein Thema mehr am Geißbockheim. Die Zielsetzung "40 Punkte" sollte bereits bald erreicht sein. Die Meisterschaft wird sich wohl zwischen München und Mönchengladbach entscheiden. Borussia Dortmund sollte man wenigstens noch Außenseiterchancen einräumen. Ab Platz vier ist der Bereich der Champions und Europa-League und hier scheint bis Platz 13 Hannover alles möglich. Im Allgemeinen ist die Liga recht eng beisammen. Die Überraschung kommt aus Darmstadt. Der Aufsteiger hat sensationelle 25 Punkte auf dem Konto und liegt somit bereits sieben Punkte vor dem Relegationsplatz. Mitten im Abstiegskampf und um Anschluss ringend sind Werder Bremen, der FC Augsburg und Aufsteiger FC Ingolstadt. Eine enttäuschende Saison zeichnet sich auf Schalke ab. Nur Platz 11 in der Liga. Aber die Königsblauen wollen mit aller Kraft über den DFB-Pokalsieg nach Europa, sollte es in der Liga nicht besser laufen.
Geändert von Der Kölner (26.10.2015 um 12:04 Uhr)
Tops |
Erhalten: 408 Vergeben: 2 |
Zuhause eine Macht, auswärts flügellahm, irgendwie scheint das fast schon so, als hätte das FIFA so programmiert, ich krieg in der SL auch auswärts nix zusammen und hab zuhausr Wolfsburg geschlagen. Mit Duda hast du einen coolen Neuzugang, ich hatte bei mir Kedziora, auch ein Pole, als Neuzugang weit oben auf der Liste.
Der Kölner (26.10.2015)
Tops |
Erhalten: 668 Vergeben: 100 |
sehr cooler bericht...alles drin....Transfers...Cup Krimi bzw. Sensation...auswärtspleiten und Heimsiege....leider hat hosiner seine Chancen nicht nützen können sodass du einen talentierten polen holen musstest....Dusan dafür im Gegenzug nach polen...ok...Tabelle ist wahrlich spannend...abstieg ist kein Thema mehr...dafür werden in köln wieder schnell die träumer die überhand bekommen....euro league nun als ziel aussprechen? nein- nicht bei schmadtke und stöger.....die werden den karren schon am boden halten und nicht größenwahnsinnig werden....![]()
Der Kölner (27.10.2015)
Tops |
Erhalten: 42 Vergeben: 1 |
Also erst einmal gefallen mir die Transfers vom vorherigen Bericht super! Aber Du hast ja immer die Realitätsschiene gut getroffen! Jetzt noch Last-Minute Duda verpflichtet. Solche Transfers finde ich immer besonders interessant. Man kennt ihn nicht, aber irgendwas muss er ja schon drauf haben. Und glücklicherweise zeigt er es direkt im ersten Spiel mit ner Torvorlage. Sportlich stehst Du genau da, wo ich Köln auch einordnen würde!
Der Kölner (27.10.2015)
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 1 |
Duda scheint sich ja schon richtig bezahlt zu machen!
Europa wäre für den Effzeh natürlich toll!
Der Kölner (27.10.2015)
Tops |
Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
BLICKPUNKT FC
Nachrichten rund um den 1.FC Köln
und allgemeine Fußballnews
Ganz Köln träumt von Europa - Ist der Coup machbar?
27 Punkte nach 20 Spielen. Nur zwei Punkte Rückstand zum Europa-League-Platz und auch im DFB-Pokal unter den letzten vier Mannschaften, die sich direkt für die Europa-League qualifizieren können. Der 1.FC Köln spielt ein hervorragendes Jahr und die Fans träumen und fragen sich, ob der große Coup endlich wieder einmal gelingen kann? Europa-League 2016/2017 mit dem 1.FC Köln? Wir haben versucht eine Pro/Contra-Liste zu verfassen. Was spricht für Träumereien, was dagegen?
Pro:
Nur noch zwei Siege bis Europa
Der 1.FC Köln steht im Pokalhalbfinale und spielt zu Hause gegen den FSV Mainz 05. Dieses Duell gab es bereits in der Hinrunde, wo man unglücklich noch zwei Punkte beim 1:1 verschenkte. Man ist sich einig, dass Mainz eine machbare Aufgabe ist. Sollte Köln ins Pokalfinale einziehen warten entweder der FC Schalke 04 oder der FC Ingolstadt auf die Geißböcke. Der FC Ingolstadt steckt mitten im Abstiegskampf und wusste bislang lediglich im DFB-Pokal zu überzeugen. Es ist eher zu erwarten, dass der Gegner Schalke 04 heissen könnte. Die Knappen spielen eine ganz schwache Saison und stehen im Tabellenmittelfeld. Das Hinspiel gegen Köln endete 0:0. Schalke ist momentan ein Gegner der zu schlagen ist. Der Sieg im DFB-Pokal ist absolut möglich in diesem Jahr. So leicht wie jetzt wird es wahrscheinlich nie wieder werden. Nur zwei Siege fehlen dem 1.FC Köln noch.
Heimstärke
24 von 33 möglichen Punkte holte der FC im Rhein-Energie-Stadion. Dazu Siege im DFB-Pokal gegen Hertha und Wolfsburg. In 13 Pflicht-Heimspielen gab es nur gegen Borussia Mönchengladbach eine Niederlage. 9 von 13 Heimspielen gewannen die Kölner. Das Rhein-Energie-Stadion kann zu einem entscheidenden Faktor im Kampf um Europa werden.
Torjäger Modeste
Anthony Modeste führt mit zehn Toren die Torjägerliste der Bundesliga an. Der Franzose ist der Top-Zugang des 1.FC Köln und hat Anthony Ujah längst vergessen gemacht. Modeste erzielt oft das wichtige 1:0 (4x) und bringt Köln somit auf auf die Siegerstraße. Trotzdem muss erwähnt werden, dass vier seiner zehn Tore durch Elfmeter erzielt wurden. Seis drum. Anthony Modeste verbreitet Angst und Schrecken im gegnerischen Sechszehner.
Starke Defensive
23 Pflichtspiele mit nur 20 Gegentoren. Im Schnitt erhält Köln weniger als einen Gegentreffer pro Spiel. Das liegt vor allem an Timo Horn. Der junge Kölner Torwart spielt eine überragende Saison und ist mit Abstand notenbester Kölner. Vor ihm verteidigen, nach dem Abgang von Dominic Maroh, Frederik Sörensen und Dominique Heintz. Die beiden Neuzugänge sind absolute Glücksgriffe gewesen. Während Sörensen vom Start weg überzeugte, wackelte Heintz zunächst etwas. Aber der Pfälzer hat sich in der 1.Bundesliga etabliert und überzeugt durch schnörkellose Defensivarbeit, sowie einem durchdachten Spielaufbau.
Contra:
Auswärtsschwäche
So toll Köln zu Hause spielt, so schwach präsentiert sich das Team in der Ferne. Nur 3 von 27 möglichen Punkten konnte Köln auswärts holen. Dreimal Remis, sechsmal verloren. Lediglich im Pokal beim klassentieferem VFL Bochum gelang ein glücklicher Sieg. Warum man auswärts so schwach auftritt weiß scheinbar niemand so genau. Zumindest fallen von Peter Stögers Seite keine großen Veränderungen zwischen Heim- und Auswärtsspiel auf. "Wir bräuchten einfach mal ein Erfolgserlebnis auswärts. Müssten mal in Führung gehen. Dann sehe ich keinen Grund dafür, dass es auswärts nicht klappen sollte.", so Stöger zu dem Thema.
Junge Mannschaft
Matthias Lehmann spielt kaum eine Rolle mehr. Dominique Maroh wurde nach Frankfurt verkauft. Momentan ist Anthony Modeste mit 29 der älteste Stammspieler des 1.FC Köln. Die Geißböcke haben viele junge Leute, die grade mal anfang Zwanzig sind. Horn, Heintz, Sörensen, Vogt, Bittencourt, Gerhardt, Duda. Alles junge Talente, denen es an Erfahrung fehlt. Andere Mannschaften haben da ein wesentlich homogeneres Verhältnis zwischen jungen und erfahrenen Spielern. Dies könnte ein Nachteil sein.
Abhängigkeit von Modeste
Mit 10 Toren und drei Vorlagen ist Modeste an über 50% aller Kölner Tore beteiligt. Hinter ihm stehen in der Torjägerwertung Jojic und Risse mit jeweils drei Treffern. Von den insgesamt 23 Toren resultierten 6 durch Strafstöße. Köln tut sich schwer Tore aus dem Spiel heraus zu schießen. Ondrej Duda soll den Druck von Modeste nehmen. Sollte Modeste ausfallen wird er aber kaum zu ersetzen sein. Die restlichen Stürmer können diese Aufgabe momentan nicht stemmen.
Die direkte Konkurrenz
Sollte Köln im Kampf um Europa bis zum Ende dabei sein dürfte man sich in prominenter Gesellschaft befinden. Bayer 04 Leverkusen und der FC Schalke 04 werden sicher noch zulegen und Platz 5-7 angreifen in der Rückrunde. Zudem sind mit dem VFB Stuttgart, Hertha BSC Berlin und Eintracht Frankfurt hochkarätige Mannschaften in der Verlosung. Jörg Schmadtke meinte einmal, dass die Plätze 1-6 vergeben sind, wenn eine Saison normal verläuft. München, Wolfsburg, Dortmund, Leverkusen, Schalke und Gladbach dürften gemeint gewesen sein. Nur wenn einer davon sich eine schwache Saison abliefert bestünde überhaupt mal die Chance einzugreifen. Momentan sind dies Leverkusen (8) und Schalke (11). Wenn dies so bleibt muss man gewappnet sein um seine Mini-Chance zu nutzen.
Tops |
Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
21. Spieltag - 1.Bundesliga - Borussia-Park
0 Bor. Mönchengladbach - 1.FC Köln
0:1 Anthony Modeste (55.) , 0:2 Yannick Gerhardt (90.)
Infos & Austellungen
2
Auswärtsfluch endet ausgerechnet im Derby -
Jetzt sind die FC-Fans nicht mehr einzufangen
Der Fluch ist beendet. Der 1.FC Köln gewinnt sein erstes Auswärtsspiel in dieser Bundesligasaison und der Zeitpunkt hätte kein besserer sein können. Ausgerechnet im Derby. Ausgerechnet gegen ein Mönchengladbach, welches grade unschlagbar schien. Was für ein wichtiger Sieg für die Geißböcke. Selbst setzt man ein Ausrufezeichen an die Liga und nebenbei verpasst man dem ungeliebten Rivalen noch einen herben Dämpfer im Meisterschaftskampf. Schöner konnte es für Köln nicht laufen.
Köln zeigte sehr früh, dass sie keine Angst vor der Borussia hatte. In der ersten Hälfte entwickelte sich ein ausgeglichenes Match. In der 55.Minute dann ein blitzsauberer Konter der Kölner. Duda brach mit seinem Pass die Viererkette der Borussia auf. Modeste blieb gewohnt eiskalt vor Sommer. 0:1 für die Kölner. Gladbach war sichtlich geschockt und kam nur noch zu kleineren Möglichkeiten. Aber Timo Horn war stets Herr der Lage. In der Nachspielzeit köpfte dann der eingewechselte Yannick Gerhardt eine Jojic-Ecke noch zum vielumjubelten 0:2 in die Maschen. Mit dem 1.FC Köln ist zu rechnen. Das sollte nun jedem Zweifler klar sein.
22. Spieltag - 1.Bundesliga - Volksparkstadion
1 Hamburger SV - 1.FC Köln
0:1 Ondrej Duda (45.) ,1:1 Lewis Holtby (67.)
Infos & Austellungen
1
Wieder keine Niederlage -
Der 1.FC Köln stabilisiert sich auswärts
Ein leistungsgerechtes Unentschieden sahen die Zuschauer im Volksparkstadion. Der Hamburger SV präsentierte sich deutlich stärker als im Hinspiel und als im bisherigen Verlauf der Saison. Doch Köln lieferte erneut eine gute Auswärtsleistung ab. Nach relativ entspannten ersten 45 Minuten traf Neuzugang Ondrey Duda in der Nachspielzeit der ersten Hälfte per Kopf zur Kölner Halbzeitführung. Das erste Tor des Slovaken im FC-Dress.
Doch leider brachte die Führung keine Stabilität ins Kölner Spiel. Die Hausherren übernahmen nun mehr und mehr das Zepter und belohnten sich durch Lewis Holtby mit dem Ausgleich. In der Folge entwickelte sich ein Schlagabtausch in dem sich vor allem die Torleute Adler und Horn auszeichnen durften. Am Ende blieb ein Remis mit dem beide Leben mussten aber nicht so recht konnten. Köln verlor zudem noch Yannick Gerhardt in der Nachspielzeit durch eine gelb-rote Karte.
23. Spieltag - 1.Bundesliga - Borussia-Park
1 1.FC Köln - Hertha BSC Berlin
0:1 Timo Horn (Eigentor) (8.) , 0:2 Salomon Kalou (10.) , 0:3 Roy Beerens (44.) , 1:3 Anthony Modeste (80.)
Infos & Austellungen
3
Kölner Kollektivausfall bremst Euphorie
Bereits nach zehn Minuten war die Partie so gut wie entschieden. Es stand 0:2 und die Hertha rannte auf das Kölner Tor an wie ein deutscher Meister. In dieser so wichtigen Partie ging für die Geißböcke so ziemlich alles schief. In der 8.Minute hämmerte Roy Beerens einen Freistoß an die Unterkante der Latte. Der Ball sprang von dort auf die Linie, ans Hinterteil von Timo Horn und von dort aus ins Tor. Ein klassisches Eigentor für den Kölner Rückhalt. Nur zwei Minuten später musste Horn den Ball wieder aus dem Netz holen. Salomon Kalou hatte trocken aus 13 Metern vollstreckt.
Aber es kam noch schlimmer. Direkt vor der Pause machte der starke Beerens, der Jonas Hector einen Knoten in die Beine spielte, das 0:3. Fassungslsigkeit auf den Rängen und absolute Katerstimmung auf der Kölner Bank. Stöger wurde wohl laut in der Kabine, so dass die Kölner eine anständige zweite Hälfte spielten. Modeste sorgte noch sehenswert für den Anschlusstreffer, doch mehr war an diesem Nachmittag nicht mehr zu holen.
24. Spieltag - 1.Bundesliga - Audi Sportpark
0 FC Ingolstadt - 1.FC Köln
0:1 Anthony Modeste (7.) , 0:2 Milos Jojic (15.) , 0:3 Anthony Modeste (43.) , 0:4 Phillip Hosiner (88.)
Infos & Austellungen
4
Köln nimmt wieder Fahrt auf und überrollt völlig
überforderte Ingolstädter
Eine echte Gala lieferte der 1.FC Köln im Audi Sportpark ab. Das Spiel war nach einer Viertelstunde und zwei furchtbaren Abwehrfehlern der Hausherren entschieden. Modeste und Jojic stellten schnell die Weichen auf Sieg. Was folgte war eine Demonstration dessen, was Köln in der Lage ist zu spielen.
Der FC ließ Ball und Gegner laufen, war immer einen Schritt schneller und schraubte das Ergebnis durch Modeste noch vor der Halbzeut auf 3:0. Immer wieder schauten die FCI-Verteidiger zu, wie Modeste sich eine Chance nach der anderen erarbeitete. So kann man in der Bundesliga nicht bestehen. Ingolstadt präsentierte sich wie ein Absteiger. So durfte am Ende sogar noch Phillip Hosiner jubeln. Man hatte in Köln mittlerweile aufgehört seine vergebenen Großchancen zu zählen. Hosiner hat sich den Stempel Chancentod in dieser Saison hart erarbeitet. Dieses Mal aber verwandelte er eine Hereingabe von Kazuki Nagasawa mustergültig. Vielleicht platzt der Knoten beim Österreicher ja doch noch. Eine Halbzeit lang durfte sich Jan Zündel über sein Profi-Debüt freuen. Erst in dieser Woche hatte er seinen Profi-Vertrag unterzeichnet und Stöger ließ es sich bei 3:0 nicht nehmen seinen neuen Schützling zu testen. Zündel zeigte zumindest gute Ansätze und leitete das 4:0 ein.
Tops |
Erhalten: 5 Vergeben: 3 |
Hier geht es ja Schlag auf Schlag mit den Jungs vom Dom
Interessante Pro und Contra ob Köln bereit für Europa ist, wie gesagt der Weg über Pokal ist immer noch der einfachste, potential wäre da aber vll auch schon Jahr zu früh
Erst Derbysieg gegen Gladbach und Punkt daheim gegen Hsv, damit lässt sich gut Leben. Leider dann Heimniederlage gegen die Hertha. Denn Frust ballerst dir gegen Aufsteiger Ingolstadt von der Seele .
Damit Platz 6 aber nur wegen besser Tordifferenz wird jedenfalls noch harter Weg
The Lions from London
Der Kölner (29.10.2015)
Tops |
Erhalten: 35 Vergeben: 44 |
Joa, auwärts entwickelt sich der Effzeh ja fast schon zu einer Macht.Vor allem auch 4:0 gegen ingolstadt, das ist nicht selbstverständlich gegen einen "Kleinen". Auch in der Tabelle wirkt sich der Lauf entsprechend positiv aus. Von Berlin sind deine Jungs versohlt worde, aber das kommt halt mal vor...ist ja auch kein Kindergarten in der Bundesliga.
Köln in der EL kann ich mir gut vorstellen, mal sehen, ob die Puste reicht...und ob Modeste alles vernichtet weiterhin.
![]()
Der Kölner (29.10.2015)
Lesezeichen