0

Tops |
Erhalten: 51 Vergeben: 2 |
Hannover 96 2:0 VfL Wolfsburg
Mit dem VfL Wolfsburg kam erstmals ein richtiger Top-Gegner nach Hannover, und es wurde gespannt gemutmaßt, ob Korkut die gegen den FC Bayern und den BVB aufgestellte Fünferkette beibehalten oder bei der ansonsten üblichen Viererkette bleiben würde. Doch Korkut zeigte Mut, ließ im bekannten 4-2-3-1-System auflaufen – und seine Mannschaft gleich in die erste gefährliche Szene laufen: Der aufgerückte Naldo setzte per Distanzschuss nach zehn Minuten den ersten Abschluss knapp am Kasten Hannovers vorbei. Doch im Gegenzug bewies Hannover eiskalte Chancenverwertung: Stindls Pass wurde von Joselu mitgenommen, der Spanier ließ Robin Knoche aussteigen und schloss mit einem platzierten Flachschuss zur überraschenden Führung ab. Aber das änderte nichts an der Dominanz der Wölfe, die über André Schürrle die nächste Chance hatten – diesmal parierte Zieler. Der restliche Verlauf der ersten Halbzeit war dann ein ungleiches Duell mit Ron-Robert Zieler und Kevin de Bruyne in den Hauptrollen: Der Belgier scheiterte gleich zweimal selbst am Weltmeister-Torüter, die größte Möglichkeit des ersten Durchgangs legte der belgische Nationalspieler für Nicklas Bendtner auf, der aus bester Position aber Zieler anschoss. Nach dem Seitenwechsel gab es dann erst einmal Diskussionsbedarf: Luiz Gustavo verlor im Mittelfeld den Ball an Leonardo Bittencourt, der dann vom Brasilianer umgetreten wurde – Referee Deniz Aytekin entschied auf Platzverweis. Das hemmte den Offensivdrang der Wölfe vorerst, doch dann ging es umso heftiger nach vorne: Binnen vier Minuten musste Zieler gleich drei Abschlüsse von Bas Dost abwehren, kurz darauf traf Vieirinha den Pfosten. Der Ausgleich schien nur eine Frage der Zeit zu sein, doch genau im richtigen Moment setzte Hannover den entscheidenden Konter: Lars Stindl schickte Didier Ya Konan auf dem Rechten Flügel, der Ivorer übespurtete Naldo und kam frei vor Diego Benaglio zum Abschluss, ließ den Schweizer mit einem Tunnler alt aussehen und entschied so das Spiel.
Ron-Robert Zieler avancierte zum Matchwinner
SV Werder Bremen 1:1 Hannover 96
Gegen den SV Werder Bremen kam es im „Nordderby“ für Hannover 96 bei gleich zwei Spielern zu einem Wiedersehen: Leon Andreasen und Christian Schulz standen in der Startformation. Doch Alarm gab es erst einmal auf der anderen Seite: Hiroki Sakai schickte seinen Landsmann Hiroshi Kiyotake die Linie entlang, der Mittelfeldspieler ließ Jannik Vestergaard aussteigen und schlenzte den Ball vom Strafraumeck sehenswert in die lange Ecke. Danach behielt Hannover das Spiel weitesgehend im Griff, hatte durch einen Freistoß von Lars Stindl und einen Kopfball von Joselu noch zwei gute Chancen vor dem Seitenwechsel. Nach der Pause war das Spiel dann aber komplett umgekippt: Bremen rannte an, Zlatko Junuzovic scheiterte erst mit einem Freistoß an der Latte, ehe Fin Bartels mit einem absoluten Traumtor den Ausgleich herstellte: Der Ex-Paulianer netzte per Seitfallzieher ein. Es war nach 55 Minuten die letzte Chance im Spiel, dass damit zu einem letztlich verdienten Remis wurde.
Hannover 96 3:1 FC Augsburg
Gegen den FC Augsburg in der zweiten Englischen Woche in Folge setzte Tayfun Korkut voll auf die Jugend: Mit einem Durchschnittsalter von gerade einmal 22,7 Jahren stellte der Türkische Trainer die jüngste 96-Startelf der Bundesligageschichte auf, mit Teichgräber, Schulze, Hirsch und Dierßen kamen vier der Spieler bislang zusammen auf nur acht Profispiele. Doch Augsburg kam trotzdem nicht in die Position, das Spiel zu kontrollieren, und Tim Dierßen zeigte, dass Korkut bei den eingesetzten Spielern nicht nur auf die Pause der etablierten, sondern auch auf Qualität setzte: Nach Schuss von Leonardo Bittencourt legte Artur Sobiech quer zu Tim Dierßen, der am Elfmeterpunkt Paul Verhaegh aussteigen ließ und zur frühen Führung einschießen konnte. Und noch ehe der FCA wirklich wach war, klingelte es ein zweites Mal: Leonardo Bittencourt flankte scharf nach innen, wo sich Didier Ya Konan durchsetzte und zum 2:0 eingrätschte. Danach gelang Augsburg offensiv dann etwas mehr, doch mehr als ein Kopfball von Dong-Won Ji über den Kasten war nicht zu sehen. Nach dem Seitenwechsel stellte der eingewechselte Kenan Karaman dann mit einem wahren Traumtor nach Steilpass von Leonardo Bittencourt auf 3:0 stellte. Kurz darauf setzte Tim Dierßen einen Distanzschuss knapp über den Kasten, Salif Sané zielte aus der zweiten Reihe an den Pfosten. Dafür kam der FC Augsburg noch zum Anschlusstreffer: Nach einer Ecke von Markus Feulner kam Pierre-Emil Hojbjerg frei zum Kopfball und steuerte für den Tabellenletzten noch den Ehrentreffer bei.
Tim Dierßen bekam vom Trainer die richtigen Anweisungen
SC Freiburg 1:2 Hannover 96
Im letzten Ligaspiel vor der Winterpause reiste Hannover 96 in den Breisgau zum SC Freiburg. Durch Leon Andreasens Distanzschuss hatten die Gäste schon früh die erste Chance, doch Roman Bürki war hellwach. Zehn Minuten später war der schweizerische Nationalspieler jedoch Chancenlos, als Edgar Prib eine Hereingabe von Miiko Albornoz mit dem Außenrist ins lange Eck beförderte. Didier Ya Konan fand nach einer halben Stunde in Roman Bürki seinen Meister, ebenso wie Miiko Albornoz fünf Minuten später. Doch noch vor der Pause konnte der Ivorer Ya Konan auf 0:2 stellen, diesmal war Edgar Prib als Vorbereiter beteiligt und bediente den Rechtsaußen mustergültig. Nach dem Seitenwechsel war mit Vladimir Daridas Freistoß schon nach wenigen Minuten der erste gute Versuch für den Gastgeber zu sehen, doch in der Folge war weiterhin Hannover 96 spielbestimmend: Edgar Prib (48') und Lars Stindl (55') hatten die nächsten großen Gelegenheiten, ehe ein riesiger Bock von Christian Schulz den Gastgeber ins Spiel brachte: Schulz rutschte bei der Ballannahme auf dem verschneiten Geläuf aus und servierte Jonathan Schmid den Ball auf dem Silbertablett, der Franzose ließ Zieler dann keine Abwehrchance. Doch es änderte nichts daran, dass Hannover nichts anbrennen ließ – bis plötzlich der zweite Innenverteidiger auch patzte: Zwei Minuten vor dem Ende ließ Marcelo einen Rückpass in Richtung Zieler zu kurz geraten, Jonathan Schmid spurtete dazwischen und der Brasilianer zog den Freiburger um – Rote Karte und Elfmeter. Vladimir Darida trat an, doch der tschechische Nationalspieler setzte den Ball mit der letzten Szene des Spiels an den Pfosten.
Hannover 96 2:0 VfL Bochum
Ein letztes Spiel war im Jahr 2014 noch zu absolvieren: Im DFB-Pokal traf Hannover 96 auf den VfL Bochum. Gegen den Zweitligisten sah man in der HDI-Arena bei eisigen -7° ein dem Wetter entsprechendes Spiel. Ohne Torschuss ging es in die Pause, am Ende hatte es Hannover dann aber doch geschafft: Durch Leonardo Bittencourt (66') und Didier Ya Konan (71') konnten die „Roten“ das Spiel letztlich mit 2:0 für sich entscheiden, Torjäger Joselu bereitete beide nach einem Konter fallenden Treffer mit Steilpässen vor. In der nächsten Runde trifft Hannover 96 auf Borussia D
Joselu und Bittencourt harmonierten perfekt
Quellen: Zieler, Dierßen & Korkut, Joselu & Bittencourt, Spielerbilder
Coming soon:
Das Wintertransferfenster
Black_Tiger (26.02.2015)
Tops |
Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
Sieht richtig klasse aus. Zur Winterpause in der CL-Quali. Das kann sich sehen lassen. Als großes Plus kann man deine Torgefährlichkeit mitnehmen. Nun gilt es nur noch den Laden hinten besser dicht zu bekommen. Bin gespannt ob du defensiv nachbesserst.
Tops |
Erhalten: 6 Vergeben: 11 |
Hannover zur Winterpause auf Platz 4....sehr gute Leistung!! bin mal auf die Rückrunde gespannt. Hoffe du kannst die Mannschaft auf Kurs halten.
Für die Winterpause irgendwelche Transfers geplant?? jetzt könntest du ja schonmal Spieler, deren Verträge zum 30.06.2015 auslaufen, ablösefrei für die nächste Saison verpflichten![]()
Tops |
Erhalten: 1.434 Vergeben: 18 |
zu Hause wieder nur Siege, sehr stark dort
eine wahre Festung
auswärts auch ordentlich diesmal, nur bei Werder Bremen, wer will dir das übel nehmen, ohne Sieg
hannover auf rang 4 ist zurzeit schon extrem krass
vor allem ist mir aufgefallen, dass deine aufstellungen eig immer die gleichen sind
bis auf 3 positionen wo einmal pereira rv war, 2x sakai
und 3x bittencourt, 2x prib und 1x ya konan
Geändert von Pinturicchio (26.02.2015 um 16:42 Uhr)
2. FPLVSC - SIEGER [IRLAND] || 3. FPLVSC - SIEGER [IRLAND]
4. FPL MANAGERLIGA SIEGER HEDEBY VIKINGS
FREE STEVE-O
Tops |
Erhalten: 42 Vergeben: 1 |
Jetzt legst Du aber mal richtig los und schießt auch in der Tabelle nach vorne. Platz 4 ist als Momentaufnahme sehr geil, aber ich denke, dass es letztendlich doch noch etwas nach unten gehen wird - international darfs aber gerne sein![]()
Im Pokal zudem die Pflicht erfüllt. Da patzt man ja besonders gern, wenns in der Liga läuft![]()
Tops |
Erhalten: 387 Vergeben: 2 |
Zuhause bist du einfach nicht zu biegen. Bin gespannt, wie es aussieht, wenn dann die Spitzenteams nach Hannover müssen. Auswärts geht es auch immer besser, hier und da nur mal ein Unentschieden. Platz 4 sieht richtig gut aus, zur Halbzeit bist du auf Kurs CL. Mal schauen, ob die Rückrunde ähnlich erfolgreich wird, oder ob der Einbruch kommt.
Tops |
Erhalten: 143 Vergeben: 1 |
Tops |
Erhalten: 51 Vergeben: 2 |
01.01 - Quartett verlängert in Hannover
Hannover 96 macht gleich zu Beginn der Transferphase Nägel mit Köpfen und verlängert vier der insgesamt neun am Saisonende auslaufenden Verträge: Didier Ya Konan und Leon Andreasen bleiben ein Jahr länger an der Leine, Robert Almer und Christian Pander verlängern sogar um zwei Jahre bis 2016. Alle vier Spieler zählten in der Hinrunde zwar nur zum gelegentlich eingesetzten Personal, sind aber menschlich wichtige Stützen im Kader.
04.01 – Briand nach Nizza
Mit Jimmy Briand unterzeichnet der nächste 96er einen neuen Vertrag, doch nicht in Hannover: Der Franzose wechselt zur neuen Saison ablösefrei zum OGC Nice in die Ligue 1. Angeblich hatte der Rechtsaußen auch ein Vertragsangebot von Hannover 96 vorliegen, entschied sich jedoch zugunsten seiner Familie in Frankreich.
07.01 – Pereira nach Portugal?
João Pereira lässt die Gerüchteküche brodeln. Der Portugiesische Ex-Nationalspieler fühlt sich sportlich nicht genug wertgeschätzt und drängt auf mehr Einsätze, schlug deshalb ein erstes Angebot zur Vertragsverlängerung aus. Angeblich ist Sporting Braga an dem Routinier interessiert, soll ihm ebenfalls ein Angebot für den Sommer unterbreitet haben.
08.01 – Hannover an Raphael Martinho interessiert?
Hannover anscheinend den Ersatz für Jimmy Briand gefunden: Der Italienische Transferexperte Gianluca di Marzio berichtet von einem Interesse Hannovers an Catania Calcios Flügelstürmer Raphael Martinho. Heute soll ein Scout der „Roten“ das Testspiel des Italienischen Vereins gegen den AJ Ajaccio beobachtet haben.
Catanias Flügelstürmer Raphael Martinho
10.01 – Schmiedebach und Sakai „in Gesprächen“
Hannover bastelt weiter munter am Kader für die kommende Saison. Manuel Schmiedebach und Hiroki Sakai (beide Vertrag bis 2016) haben angeblich Angebote für Vertragsverlängerungen erhalten. Laut Dirk Dufner ist man in „Guten Gesprächen“ und optimistisch, was die Verlängerungen angeht. Zu Lars Stindl wollte sich der Sportdirektor nicht äußern.
11.01 – Stankevicius in die Heimat
Nach Jimmy Briand kehrt Hannover 96 der zweite Spieler im Sommer den Rücken: Marius Stankevicius wechselt im Sommer zurück in die Litauische Heimat zum Vorjahresmeister Zalgiris Vilnius und unterzeichnet dort einen Zweijahresvertrag. In der Hinrunde kam der Innenverteidiger nur zu wettbewerbsübergreifend zwei Einsätzen für Hannover 96.
13.01 – Wolfsburg an Stindl interessiert
Der VfL Wolfsburg ist angeblich an Hannovers Lars Stindl interessiert. Die „Wölfe“ sollen eine 5.000.000€-Offerte losgeschickt haben, um den Mittelfeldmotor noch diesen Winter in die Autostadt zu lotsen. Der Marktwert Stindls liegt zwar bei 9.000.000€, doch im Sommer könnte Stindl für knapp 3.000.000€ wechseln.
15.01 – Stindl bleibt vorerst
Dirk Dufner hat heute einen Wintertransfer von Lars Stindl ausgeschlossen: „Es stimmt, dass verschiedene Vereine an ihm Interesse haben. Doch er ist uns sportlich zu wertvoll, wir wollen mit Lars in der Rückrunde Punkte sammeln und nach Möglichkeit nach Europa kommen. Wenn er im Sommer dann wechseln möchte, nehmen wir das in kauf.“ - Es hört sich nach einem Abschied im Sommer an.
18.01 – Miller und Schlaudraff wechseln
Nachdem sie keine Folgeverträge erhielten, verlassen nun sowohl Markus Miller als auch Jan Schlaudraff den Verein. Schlaudraff, der in dieser Saison zu nur drei Einsätzen kam (1 Tor) wechselt zum türkischen Erstligisten Gaziantepspor, Markus Miller in die zweite Bundesliga zum Karlsruher SC. Für beide kassiert Hannover je 500.000€ Ablöse.
20.01 – Kehrtwende im Fall Stindl
Bei Hannover 96 gab es heute Grund zu Feiern: Lars Stindl verlängert seinen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre bis 2018. Hauptgrund für die Verlängerung war neben einer Gehaltsaufstockung auch die Ausstiegsklausel im Vertrag des Ex-Karlsruhers. Diese bleibt im Vertrag, jedoch beträchtlich höher: Rund 15.000.000€ soll sie nun betragen, im Falle eines Verpassens der Qualifikation für das europäische Geschäft nur rund 10.000.000€.
Lars Stindl bleibt ein Roter!
21.01 – Schmiedebach zieht nach, Sakai nicht
Einen Tag nach der Vertragsverlängerung von Lars Stindl zieht Manuel Schmiedebach nach. Der Mittelfeldmotor verlängert seinen ebenfalls 2016 auslaufenden Vertrag um gleich drei Jahre bis 2019. Hiroki Sakai, der ebenfalls ein Angebot vorliegen hatte, will jedoch angeblich wechseln – eine Einigung mit dem Japaner gibt es bislang noch nicht.
23.01 – Martinho-Deal durch – Felipe zum Medizincheck in Lüttich
Der Transfer von Raphael Martinho zu Hannover 96 ist in trockenen Tüchern. Der brasilianische Linksaußen wechselt im Sommer ablösefrei vom Serie B-Team Catania Calcio, wo er in dieser Hinrunde in 15 Einsätzen auf 9 Scorerpunkte kommt. Das Kapitel Felipe dagegen scheint sich dagegen dem Ende zu nähern – der Innenverteidiger kam in den vergangenen zweieinhalb Jahren aufgrund von Verletzungen nur zu Elf Einsätzen für Hannover 96, ist nun zum Medizincheck bei seinem Ex-Club Standard Lüttich.
24.01 – Felipe zurück zu Standard Lüttich – Teichgräber in die Schweiz
Der Wechsel von Felipe Trevizan Martins zurück zu Standard Lüttich ist abgewickelt. Der Brasilianer unterzeichnet einen Kontrakt bis 2017 bei den Belgiern, die rund 1.500.000€ als Ablösesumme aufbringen müssen. Auch Niklas Teichgräber verlässt Hannover 96, jedoch nur Leihweise: Der U19-Nationalspieler wird die Rückrunde beim FC Thun absolvieren, die sich keine Kaufoption sichern konnten.
27.01 – Hannover an Schalker Kaan Ayhan interessiert?
Hannover 96 ist Gerüchtehalber bei der Suche nach einem Innenverteidigerersatz auf den Schalker Kaan Ayhan gestoßen. Der türkische Nationalspieler soll zunächst ausgeliehen werden, Dirk Dufner verhandelt zur Zeit an einer Kaufoption, die bei rund 3.000.000€ liegen soll. Auf Schalke ist Ayhan nach der Verpflichtung von Matija Nastasic nicht mehr im Rennen um die Startelfplätze.
29.01 – Hannover verpflichtet Kaiserslauterns Heintz
Nachdem eine Einigung mit dem FC Schalke im Fall Ayhan gescheitert sein soll, hat Hannover nun einen anderen Spieler für die Innenverteidigung verpflichtet: Für rund 2.000.000€ kommt Dominique Heintz vom enttäuschenden Zweitliga-siebten aus Kaiserslautern nach Hannover. Dort soll er in der Rückrunde behutsam hinter Marius Stankevicius und Christian Schulz an die Bundesliga herangeführt werden.
Neu in Hannover: U-Nationalspieler Dominique Heintz
Black_Tiger (01.03.2015)
Tops |
Erhalten: 158 Vergeben: 85 |
In der Liga läuft es ja wirklich fantastisch
Ein wirklich hervorragender 4 Platz ist da erreicht, dennoch denke ich das du noch ein klein wenig absinken wirst
Die Transfers passen diesesmal...
Irgendwie schade das Schlaudraff geht, aber mit Heintz dafür einen tollen,jungen IV nachgeholt
Offensiv reicht dir ja deine momentan Besetzung
Tops |
Erhalten: 42 Vergeben: 1 |
War gerade kurz geschockt, als ich von der Stindl-Klausel über 3 Millionen gehört hab, aber das hast Du natürlich gut gerettet![]()
Heintz ist ein vielversprechender IV, der bei Hannover den nächsten Karriereschritt anpeilt. Mit Martinho hast Du für mich eine Wundertüte geholt - kenne ihn überhaupt nicht, weshalb ich sehr gespannt auf seine Leistungen bin.
Lesezeichen