0

Tops |
Erhalten: 2.016 Vergeben: 170 |
"Jungs wie Alomerovic" werden auch im Verlauf der Saison öfters ihre Verwendung finden, als in der Realität. Im Spiel ist das einfach viel einfacher umzusetzen, als in der Realität, wo diese Spieler ja quasi die Schlüsselspieler der Amas sind. In den letzten Wochen waren ja auch eher die Bankdrücker der Amateure in der Profimannschaft, um nicht auch dort den Spielbetrieb zu stören, wo ohnehin schon der Abstiegskampf droht. Wäre eigentlich ziemlich nett gewesen, wenn ich hier mit der 3. Liga im Hintergrund arbeiten könnte, aber diesen Traum wird mir FIFA nicht erfüllen. In den Amateuren steckt einfach so viel Potenzial für eine Vertiefung der Story.
So bleibt mir nichts anderes übrig, als ab und zu mal eigene Floskeln zu diesem Thema in meine Berichte einzupacken.
Ohne zu viel verraten zu wollen: es wird keine Saison mit 33 Siegen und einem Unentschieden geben. Davon bin ich schon nach sechs Spieltagen abgewischen.
Selbst in meinen sechs Saisons BVB bei FIFA 13 hatte ich nie eine Saison ohne spannenden Zweikampf mit den Bayern und nie mehr als 85 Punkte. Wollen mir mal hoffen, dass dies auch bei FIFA 15 der Fall sein wird.
Bezüglich Leverkusen oder Derby muss ich hier in der Story selbstverständlich noch was gerade biegen. Da sind einige Dinge nicht so gelaufen, wie es hätte sein sollen!
Tops |
Erhalten: 5 Vergeben: 3 |
Bericht gefällt mir einfach sehr gut. Schön Simpel und einfach
Das Trainingslager zeigt das wirklich starke Truppe hast und ich hoff auf eine spannenden Saison vom BVB
The Lions from London
Pascal126 (28.09.2014)
Tops |
Erhalten: 158 Vergeben: 85 |
Schöne schlichte Grafiken, schöner Start
Die Ergebnisse waren stark, da kann man einiges erwarten![]()
Pascal126 (28.09.2014)
Tops |
Erhalten: 2.016 Vergeben: 170 |
DFB-Pokal - 1. Runde
Dortmund: Langerak - Piszczek, Subotic, Sokratis, Durm - Jojic, Kirch (90. Bender) - Aubameyang, Reus (57. Kehl), Mkhitaryan (83. Großkreutz) - Ramos
Tore:
0:1 H. Mkhitaryan (30.)
0:2 P. Aubameyang (55.)
1:2 R. Edwini-Bonsu (60.)
1:3 P. Aubameyang (78.)
1:4 A. Ramos (89.)
Die neue Spielzeit sollte diesmal mit dem Pokalspiel gegen die Stuttgarter Kickers beginnen. Umgeben vom Verletzungspech und einigen fehlenden Nationalspielern setzte Jürgen Klopp auf eine dennoch starke Mannschaft, die das halbe Heimspiel in Stuttgart gewinnen und in die zweite Runde des deutschen Vereinspokals einziehen sollten. Großer Lichtblick vor der Partie war die Rückkehr von Marco Reus, welcher sich beim letzten Vorbereitungsspiel vor der Weltmeisterschaft verletzte und man zunächst im September mit einem Comeback rechnete. Auf dem Platz war allerdings Henrikh Mkhitaryan der bestimmende Spieler. Nach seiner beeindruckenden Vorbereitungsphase sorgte der Armenier für das 1:0 in einer sonst relativ harmlosen ersten Halbzeit, in der Dortmund zwar überlegen war, aber keine großen Chancen erspielen konnte.
Auch die zweite Halbzeit begann zunächst sehr schleppend. Die Kickers hatten sich mittlerweile mehr zugetraut und haben vermehrt den Zug Richtung gegnerische Hälfte gesucht. Ein großer Fehler der Stuttgarter jedoch brachte den Borussen das 2:0 durch Aubameyang. Verteidiger Fennell misslang ein Rückpass zum Torhüter. „Turbomeyang“ nutzte dies eiskalt aus und brachte den Ball im Netz unter.
Aber auch die Dortmunder Abwehr sollte an diesem sonnigen Nachmittag nicht ohne Fehler bleiben: Bei einem Freistoß der Kickers war die Manndeckung nicht gut genug, weshalb Edwini-Bonsu zum 1:2 traf. Zu diesem Zeitpunkt der Partie war der Ballspielverein ordentlich am Schwimmen und verdankte es der Chancenverwertung der Gastgeber, dass man noch in Führung lag.
Da es allerdings keine weiteren Fehler mehr in der eigenen Defensive gab, überwog irgendwann die Fitness der Dortmunder, weshalb die Tore zum 1:3 (Aubameyang) und 1:4 (Ramos) keine große Überraschung mehr waren. In der Höhe zwar vielleicht ein Tor zu viel, aber im Pokal zählt sowieso nur das Weiterkommen.
In der zweiten Runde des Pokals trifft Borussia Dortmund nun zuhause im Westfalenstadion auf Werder Bremen.
Bundesliga - 1. Spieltag
Dortmund: Langerak - Piszczek, Sokratis, Ginter (57. Sarr), Durm - Kehl - Jojic (57. Großkreutz), Mkhitaryan - Reus - Aubameyang (69. Kirch), Immobile
Tore:
1:0 P. Aubameyang (12.)
1:1 S. Kießling (25.)
2:1 C. Immobile (27.)
3:1 H. Mkhitaryan (34.)
4:1 C. Immobile (69.)
5:1 C. Immobile (90.)
Mit einer neuer Formation, dem 4-4-2 mit Raute im Mittelfeld und einer Doppelspitze ging es ins erste Spiel der neuen Bundesliga-Saison. Von Anfang an wollte Dortmund die Partie für sich entscheiden, was sich angesichts der spielerischen Überlegenheit in der Offensive relativ schnell lohnen würde. Schon in der zwölften Minute fand Aubameyang den Zug zum Tor. Einige Wackler in der eigenen Defensive sorgten zwar für das zwischenzeitliche Anschlusstor von Kießling. Angesichts des späteren Ergebnisses ist dies allerdings nur ein kleiner Schönheitsfehler.
Noch in der ersten Halbzeit konnte die Borussia auf 3:1 erweitern. Gerade der italienische Neuzugang Ciro Immobile schien auf den Spuren von Aubameyang zu sein, der in der letzten Saison bei seinem Pflichtspieldebüt gleich einen Hattrick landete. Zwei Tore in der zweiten Halbzeit beschertem ihm anschließend wirklich diesen traumhaften Start.
Das 5:1 gleich zum Anfang der neuen Spielzeit ist ein deutlicher Fingerzeig in Richtung Bayern, wobei natürlich noch 33 weitere Spiele im Kalender eingetragen sind. Sollte die Offensive auch in den nächsten Wochen so prickelnd funktionieren, wird man definitiv um den Meistertitel spielen können. Lediglich in der Defensive gilt es sich noch an die Feinabstimmung zu setzen.
Bundesliga - 2. Spieltag
Dortmund: Weidenfeller - Piszczek, Sokratis, Subotic, Durm - Kirch, Kehl (73. Jojic) - Aubameyang, Reus, Mkhitaryan (78. Maruoka) - Ramos (73. Immobile)
Tore:
0:1 K. Guédé (35.)
1:1 O. Kirch (56.)
2:1 P. Aubameyang (73.)
2:2 A. Mehmedi (90.)
Aufgrund der anstehenden Länderspiele Anfang September wurde das Heimspiel gegen den SC Freiburg sogar noch vor dem eigentlichen zweiten Spieltag, dem Auswärtsspiel beim FC Augsburg ausgespielt. Eine zusätzliche englische Woche also für die Mannschaft, die durch etliche Verletzung ohnehin schon genug gebeutelt ist. Das 5:1 vom vergangenen Samstag sorgte jedoch für große Motivation innerhalb der Mannschaft, die gute Laune der Spieler konnte man als Zuschauer sehr gut beobachten.
Allerdings mangelte es zunächst deutlich an spielerischer Qualität auf beiden Seiten. Der Sportclub aus Freiburg gab sich eher weniger Mühe, während dem BVB scheinbar die Kreativität vorm gegnerischen 16er fehlte. Erst ein souverän ausgespielter Konter der Gegner sollte für den ersten Treffer der Partie sorgen. Subotic und Sokratis konnten Karim Guédé das Wasser nicht reichen und mussten am Ende zusehen, wie der Stürmer den Ball im Tor vom Rückkehrer Roman Weidenfeller unterbringen konnte.
Nach der schwachen ersten Halbzeit ließ Jürgen Klopp seine Mannschaft zwar unverändert, die Mentalität der Spieler war jedoch eine ganz andere. Besseres Pressing und deutlich mehr Chancen boten die ersten Minuten der zweiten Hälfte. Oliver Kirch, der überraschend für Milos Jojic in der Startelf stand, sorgte für den wichtigen Anschlusstreffer in der 56. Minute. Die hervorragende Form von Pierre-Emerick Aubameyang brachte den Borussen einige Minuten später sogar noch das 2:1.
Die Freude über den perfekten Saisonstart mit sechs Punkten aus den ersten beiden Spielen war schon sehr groß, als Admir Mehmedi mitten ins Herz 80.000 Dortmunder traf. Der bittere Ausgleich in der letzten Spielminute.
Die Defensive lässt in den letzten Tagen einfach zu viel zu. Das Fehlen vom neuen Kapitän Mats Hummels zeigt sich ziemlich deutlich. Es fehlt an Konzentration und perfekter Abstimmung zwischen den jeweiligen Spielern. Ging man zunächst von individuellen Fehlern aus (Beispiel: Ginter beim Testspiel gegen Cagliari), hat man anscheinend ein bestehendes Problem in der Defensive.
Bundesliga - 3. Spieltag
Dortmund: Weidenfeller - Piszczek, Sokratis, Subotic (59. Ginter), Schmelzer - Jojic, Kehl - Aubameyang, Reus (59. Großkreutz), Mkhitaryan - Immobile
Tore:
0:1 C. Immobile (34.)
Ohne Mats Hummels aber mit couragierter Abwehr reisten die Dortmunder zum ersten Auswärtsspiel nach Augsburg. Beim FCA wollte man den letzten Punktverlust wieder gut machen, um zumindest sieben von neun möglichen Punkten einzusacken. Dem Spiel selber fehlt es zwar an dem Quäntchen Magie, das die Borussia normalerweise an den Tag legen kann, im Endeffekt zählt aber sowieso nur das Ergebnis. In dem Fall liegt man durch dem 1:0 durch Ciro Immobile gar nicht mal so falsch.
Der italienische Stürmer ist derzeit in perfekter Verfassung und durfte schon seit viertes Saisontor bejubeln. In der Torschützenliste katapultiert er sich somit auf Platz 1. Ein hervorragender Auftakt für ihn also. Von Robert Lewandowski spricht in Dortmund zumindest keiner mehr. Warum auch?
In der Tabelle steht man nach drei Spieltagen bereits auf den CL-Rängen, die man sich mit Mannschaften wie dem FC Bayern München, Bayer Leverkusen oder gar dem Hamburger SV teilt. Es ist keine einzige Mannschaft mehr ohne Punktverlust, was auf eine sehr spannende Spielzeit hoffen lässt.
Black_Tiger (28.09.2014), Gandalf (28.09.2014)
Tops |
Erhalten: 144 Vergeben: 1 |
Pascal126 (28.09.2014)
Tops |
Erhalten: 292 Vergeben: 16 |
Hmm Hmm... ich hatte eher mit einem Remis gegen Augsburg gerecht, nicht aber gegen
Freiburg. Insgesamt aber gute Ergebnisse und wie du geschrieben hast ist kein Team ohne
Punktverlust, das wird in jedem Fall spannend. Die texte von dir sind wie gewohnt gut und
beeindrucken mich jedes mal wieder, genau wie es due Texte zur Einleitung getan haben.
Darg ich fragen mit welchen Einstellungen du spielst?
H S V | L F C
Pascal126 (28.09.2014)
Pascal126 (28.09.2014)
Tops |
Erhalten: 2.016 Vergeben: 170 |
Ich würde das Spiel an sich nicht unbedingt direkt als schwaches Remis abstempeln.
Die Mannschaft hat sich von selber gefangen und den Rückstand in eigenen Vorsprung umgewandelt. Lediglich der Anschlusstreffer von Mehmedi hat aus drei sicheren Punkten doch nur noch einen einzigen Punkt gemacht. Solche Rückschläge muss man einfach hinnehmen und passieren jeder Topmannschaft mal. Zumal Borussia Dortmund ja bekanntlich viel mehr über die Spannung kommt und enge Spiele irgendwo auch zur Tagesordnung gehören und mir persönlich auch viel mehr gefallen, als Woche für Woche Kantersiege zu sehen. Einer der Gründe, warum ich unsere CL-Saisons so übertrieben feier.
Man erlebt einfach als Einheit zusammen spannende Sekunden. Im Hinterkopf hat man stets den Gedanken, dass man entweder rausfliegen könnte oder doch noch siegen wird. Lässt die Emotionen höher kochen und gehört zur Passion Fußball dazu.
Mein Saisonstart ist noch eine Findungsphase zwischen Profi oder Weltklasse. Auf Profi würde es auf Dauer zu eindeutig werden, während ich auf Weltklasse noch so meine Schwierigkeiten habe und öfters nicht über ein 1:0 hinauskomme. Neben der Story mit Dortmund spiele ich noch eine (Spieler-)Karriere mit Gornik Leczna aus Polen, womit ich bezwecken will, mich auf Weltklasse zu etablieren und somit die Story entspannt angehen kann, ohne mir vor jedem Spiel Gedanken bezüglich der Spielschwierigkeit zu machen.
Tops |
Erhalten: 399 Vergeben: 2 |
Seit wann hat der Kicker ein eigenes Team, mit dem er im DFB-Pokal spielen kann?
Ist das Stuttgarter Kickers? Woher hast du die? Ergebnisse sind richtig gut, dass du Leverkusen mit 5:1 zerlegst sagt schon einiges, kann dir aber bestätigen, dass der Sprung von Profi auf Weltklasse der schwierigste ist, noch eines rauf ist dann einfacher, auch wenn man offensiv noch härter kämpfen muss.
Pascal126 (29.09.2014)
Tops |
Erhalten: 35 Vergeben: 44 |
Pascal hat einfach das reale Ergebnis eingebaut, aus dem "echten" DFB-Pokal.
Auba und Immobile machen vorne momentan einen richtig guten Job bei dir, finde vor allem, dass der "Spiderman" eine richtige Wucht in FIFA ist! Die Darstellung der Spiele gefällt mir natürlich gut, ich pflege ja einen ähnlichen Stil. Bo4 ordentlich weggeknallt, aber wenns mal läuft in einem Spiel, dann kann man sich schnell hochschaukeln...der "Dämpfer kam dann gegen den Sportclub, aber wie du schon gesagt hast, die Mannschaft hat gut gekämpft und sich mindestens den Punkt verdient. Augsburg finde ich immer schwer zu spielen, gut, dass du dich momentan auf deinen Italiener verlassen kannst.
Alles in allem ein runder Start...spielst du nicht gerne mit Gündogan oder lässt du ihn des Realismus wegen draußen?
Pascal126 (29.09.2014)
Lesezeichen