0

Tops |
Erhalten: 390 Vergeben: 2 |
Black_Tiger (12.10.2014)
Tops |
Erhalten: 158 Vergeben: 85 |
kommt mir auch bekannt vor
Dann gute Besserung falls du immer noch krank bist
Sieht nett aus, kurze Texte passen auch
Black_Tiger (12.10.2014)
Tops |
Erhalten: 24 Vergeben: 11 |
Gute Berichte zur Vorbereitung, hätte die beiden Berichte aber vllt in Einen gepacktMan weiß da ja nie, wie aussagekräftig die Ergebnisse denn jetzt sind. Warte daher lieber mal bis die Liga beginnt!
Black_Tiger (19.10.2014)
Tops |
Erhalten: 143 Vergeben: 1 |
Tops |
Erhalten: 143 Vergeben: 1 |
FC Heidenheim: (3-5-2)
# 7.3 Die Vorbereitung
Körber, Kraus, Göhlert, Beermann, Titsch-Rivero, Reinhardt, Heise, Schnatterer (K), Janzer (78" Mayer), Morabit (78" Leipertz), Grimaldi
Real Salt Lake: (4-1-2-1-2)
Attinella, Mansally, Maund, Borchers (K), Balchan, Mulholland (78 "Beckermann), Grossman (59" Gil), Grabavoy, Morales, Jaime,
Sandoval (69 "Saborío)
Ereignisse:
23" 1:0 Philip Heise
27" 2:0 Marc Schnatterer
45" 3.0 Marc Schnatterer
55" 4:0 Manuel Janzer
89" 5:0 Patrick Mayer
90+1" 5:1 Sebastian Jaime
Im letzten Testspiel konnten die Jungs von Coach Frank Schmidt endlich zeigen was wirklich in Ihnen steckt, innerhalb von 45 Minuten schossen Sie Real Salt Lake in der Voith Arena vor knapp 12.000 Zuschauern förmlich ab. Marc Schnatterer, Kapitän beim FCH war mit zwei Freistoßtoren sogar doppelt erfolgreich, Neuzugang Manuel Janzer konnte sich ebenfalls in die Torschützenliste eintragen, so wie auch Publikumsliebling "Paddy Mayer". Von Real Salt Lake war eindeutig zu wenig zusehen, Sie waren meistens komplett abgemeldet und konnte keine vernünftigen Angriffe aufziehen. Stürmer Sebastian Jaime gelang in der Nachspielzeit nur noch der Ehrentreffer, da hatte sich die Verteidigung um Tim Göhlert komplett verschätzt. Am Ende war es allerdings ein hochüberlegener und verdienter Sieg. Somit ist die Vorbereitung erfolgreich abgeschlossen und es wartet mit dem FC Ingolstadt im DFB Pokal die erste Pflichtspielaufgabe für das Team von Frank Schmidt.
Philip Heise (8,6) eröffnete den Torreigen sehenswert !
Manuel Janzer traf zum zwischenzeitlichen vier zu Null !
Sieg war hochverdient für den FCH !
Tops |
Erhalten: 1 Vergeben: 2 |
Guter kurzer Bericht von dirHätte es aber bisschen besser gefunden, wenn du alle 3 Testspiele in einen Bericht gepackt hättest. Sportlich lief es aber beim letzten Test ja sehr gut, hast in der ersten Halbzeit schon alles klar gemacht und hochverdient mit 5-1 gewonnen. Hoffentlich läuft es so im Pokal gegen Ingolstadt auch so; viel Glück und weiter so!
![]()
Black_Tiger (19.10.2014)
Tops |
Erhalten: 390 Vergeben: 2 |
Läuft, 5:1 gewohnt stark von dir, aber da du ja ein exzellenter Zocker bist, auch verständlich. Bin jetzt aber schon auf den Saisonstart gespannt, wenn es dann in der Liga auch so läuft, wirst du es BMG nachmachen und auch direkt in die Bundesliga durchmarschieren.
Black_Tiger (22.10.2014)
Tops |
Erhalten: 22 Vergeben: 6 |
Vielversprechender Test. 5:1, das ist eine Hausnummer. Heidenheim erinnert mich so ein bisschen an den SC. Man bleibt auf dem Boden. Der Trainer wird NIE in Frage gestellt. Und es läuft. Bin gespannt, wie der Saisonstart ablaufen wird.
Black_Tiger (22.10.2014)
Tops |
Erhalten: 158 Vergeben: 85 |
Irgendwie hab ich das Gefühl du marschierst durch
Ich hoffe dem wird nicht so sein
Freu mich auf Ligaspiele![]()
Black_Tiger (22.10.2014)
Tops |
Erhalten: 143 Vergeben: 1 |
FC Ingolstadt (4-1-2-3)
# 8 / August 2014
1. Runde DFB-Pokal
Öczan, Soares (82" Lex), Matip (K), Hübner, Da Costa, Cohen, Groß, Morales (59" Wannenwetsch), Leckie, Pekhart, Eigler
FC Heidenheim: (4-5-1)
Sattelmaier, Heise, Kraus, Göhlert, Strauss, Schnatterer (K), Titsch-Rivero, Reinhardt, Janzer (71" Leipertz),
Morabit (79"Grimaldi), Niederlechner
Das erste Pflichtspiel der neuen Saison stand auf dem Programm. Die Jungs des FCH mussten in den Audi Sportpark nach Ingolstadt zur ersten Runde im DFB Pokal reisen.
Vor knapp 14.000 Zuschauern boten die Heidenheimer eine richtig starke Vorstellung. Bereits nach 9 Minuten jubelten die Fans des FCH das erste Mal, warum ? Weil Smail Morabit einen wunderschönen Treffer zum 0 zu 1 erzielte.
Nur wiederrum sieben Minuten später sorgte erneut der Franzose für Jubel im Gästeblock, er schloss einen Konter eiskalt ab zum 0 zu 2. Die Schanzer waren völlig unsortiert und spielten teilweise katastrophale Fehlpässe bei eigenem Spielaufbau. Nach 26 Minuten dann jubelten die heimischen Fans im Audi Sportpark, Göhlert lies einen Ball von Leckie durch, der landete beim Tschechen Tomas Pekhart und dieser hatte keine Mühe den Ball an Sattelmaier vorbei zum Anschlusstreffer einzuschieben.
Doch noch vor der Pause stellten die Gäste den alten zwei Tore Abstand wieder her. In der 34 Minute konterte der FCH erneut die Gastgeber gnadenlos aus. Eine Flanke von Schnatterer, landete bei Morabit, der mit der Hacke zu Niederlechner und dieser eiskalt zum 1 zu 3.
Nach der Pause verwalteten die Gäste das Ergebnis, setzten allerdings immerwieder gefährliche Nadelstiche, doch ein Tor sollte nicht mehr fallen. Der FCI dagegen blieb auch in der zweiten Hälfte blass und verabschiedete sich verdient nach der ersten Runde aus dem DFB Pokal.
Smail Morabit zeigte seine Klasse, glänzte mit zwei Toren!
Keine Überraschungen an diesem Spieltag, Kaiserslautern kegelte schwache Frankfurter aus dem Pokal, Aalen sah gegen den FC St. Pauli kein Land und 1860 München musste gegen Darmstadt 98 ins Elfmeterschießen.
2. Bundesliga / 1. Spieltag
FC Heidenheim: (4—4-2)
Zimmermann, Heise, Kraus, Göhlert, Strauss, Griesbeck, Titsch-Rivero, Janzer (69" Leipertz), Schnatterer (K), Morabit, Niederlechner (85“ Mayer)
VfL Bochum: (4-4-2)
Luthe, Celozzi, Butscher (K), Šimūnek, Perthel, Latza (70" Losilla), Weis, Tasaka (65" Terrazzino), Ćwielong, Terodde, Šesták (90" Reinholz)
Ereignisse:
4" 0:1 Danny Latza
45" gelbe Karte Philip Heise, Foul an Simon Terrode
67" gelbe Karte Piotr Ćwielong, Foul an Sebastian Griesbeck
77" 1:1 Smail Morabit
90" 2:1 Marcel Titsch-Rivero
Marcel Titsch-Rivero sorgte mit seinem Treffer für den Heimsieg !
Am 22.08.2014, Punkt 20.45 Uhr war es endlich soweit der Aufsteiger 1. FC Heidenheim konnte in der heimischen Voith- Arena vor fast 13.000 Zuschauern den VfL Bochum aus dem Ruhrpott begrüßen. Es war das erste 2. Ligaspiel für die Jungs von Trainer Frank Schmidt.
Nach dem Erfolg in der ersten Pokalrunde gegen den FC Ingolstadt, rotierte Schmidt, Jan Zimmermann und Sebastian Griesbeck in die Anfangsformation. Außerdem änderte er die Formation auf 4-4-2 mit den beiden echten Spitzen Florian Niederlechner und Smail Morabit, der Franzose konnte mit zwei Toren im DFB - Pokal glänzen.
Bei Bochum´s Trainer Peter Neururer blieb alles unverändert.
Schiedsrichter Peter Falk gab pünktlich das Spiel frei.
Bereits nach 4 Minuten konnten die Gästefans aus dem Ruhrgebiet jubeln.
Nach Flanke von Heiko Butscher, Kapitän des VfL Bochum, stand Danny Latza plötzlich völlig frei vor FCH Torhüter Jan Zimmermann und vollendete eiskalt zum Null zu eins. Somit waren die Heidenheimer also in der 2. Liga angekommen.
Es war ein auf und ab in den nächsten Minuten, beide Teams schenkten sich nicht viel. Der FCH war etwas zu behäbig und konnte nicht wie noch in der dritten Liga in der letzten Saison sein gefährliches Konterspiel aufziehen, weil die Bochumer es einfach nicht zuliesen.
Es dauerte bis zur 40 Minute, ehe der FCH in Form von Kapitän Marc Schnatterer den ersten Schuss auf das Gehäuse von Gäste Torhüter Andreas Luthe abgab.
Simon Terrode hätte beinahe kurz vor dem Pausenpfiff den zweiten Treffer markiert, allerdings wurde mit einem taktischen Foul von Philip Heise gestellt. Heise sah dafür vollkommen zu Recht die gelbe Karte.
Sofort nach Wiederbeginn der zweiten Halbzeit, machten die Heidenheimer klar, das Sie hier nicht als Verlierer vom Platz gehen wollten.
Einen strammen Schuss von Smail Morabit, konnte Luthe gerade noch zur Ecke klären, diese brachte nichts nennenswertes ein.
Die Ansprache in der Kabine von Frank Schmidt fruchtete, der FCH wurde immer gefährlicher. So auch in der 55 Minute, als Florian Niederlechner aus spitzem Winkel Andreas Luthe prüfte, allerdings der Torerfolgblieb zunächst aus.
Nur eine Minute später, hatte Tim Göhlert per Kopf die Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen, doch es blieb bei der Möglichkeit. Der Ausgleichstreffer wäre zwischenzeitlich hochverdient gewesen, Bochum verteidigte nur noch, kam ganz selten zu Entlastungsangriffen.
In der 67 Minute gab es dann auch die erste Gelbe Karte für einen Bochumer Spieler, Piotr Ćwielong konnte sich nur noch mit einem Foul gegen Sebastian Griesbeck helfen, der durchgewesen wäre.
Peter Neururer nahm in der 70 Minute den einzigen Torschützen bis hierhin, Danny Latza vom Feld und brachte mit Losilla einen defensiveren Mann.
Und als ob es die heimischen Fans geahnt hatten und das FCH Lied anstimmten, nach Flanke von Leipertz der für Janzer gekommen war, sorgte Smail Morabit mit einem flachen Rechtsschuss für den hochverdienten Ausgleich in der 77 Minute.
Schmidt wollte mehr, Heidenheim wollte mehr, Bochum stand nur noch hintendrin und was passiert wenn du nur zu verteidigen versuchst, richtig es fällt ein Tor.
So war es in der 90 Minute, nach Flanke von Strauss, stand Marcel Titsch-Rivero völlig alleine vor Andreas Luthe undköpfte den Ball zum zwei zu eins Siegtreffer in die Maschen. Ausgerechnet Kapitän Heiko Butscher lies den Mittelfeldspieler des FCH unbedrängt köpfen.
Samil Morabit hatte sogar die Chance den ersten Heimsieg noch höher ausfallen zu lassen, doch in der zweiten Minute der Nachspielzeit, scheiterte er mit einem wuchtigen Kopfball am Mann des Tages, Andreas Luthe, der sagenhafte 14 Paraden als Arbeitszeugnis vorweisen konnte, an den beiden Gegentoren war er allerdings machtlos.
Spieler des Tages, Andreas Luthe (9,6) war an beiden Gegentoren machtlos !
Frank Schmidt: Erstes Spiel, erster Sieg! Meine Mannschaft hat sich nach dem Rückstand und nach meiner Kabinenansprache herovrragend ins Spiel zurückgekämpft und dann in der zweiten Halbzeit auch die benötigten Treffer erzielt, jetzt geht es gegen den 1. FC Nürnberg, auch dort wollen wir unser Spiel durchziehen, es wird allerdings keine einfache Aufgabe, Nürnberg ist Bundesligaabsteiger und enorm gefährlich in der Offensive.
Peter Neururer: Trotz der Niederlage möchte ich meiner Mannschaft ein Kompliment machen, in der ersten Halbzeit waren wir die dominierende Mannschaft, haben es versäumt den zweiten Treffer nachzulegen. Andi hat uns mit seinen tollen Paraden vor einer noch höheren Niederlage bewahrt, jetzt heißt es volle Konzentration auf das erste Heimspiel.
2. Bundesliga / 2. Spieltag
1. FC Nürnberg: (4-2-3-1)
Schäfer, Bulthuis, Pinola, Hovland (K), Čelůstka, Polák, Stark, Candeias, Evseev, Koch (66" Gebhart), Mlapa
1. FC Heidenheim: (4-4-2)
Zimermann, Heise, Kraus, Göhlert, Strauss, Titsch-Rivero,
Griesbeck (67" Reinhardt), Schnattererer (K), Janzer (67" Leipertz), Niederlechner (90" Vitzthum), Morabit
Nach dem Heimsieg gegen den VfL Bochum, gab es das erste Auswärtsspiel für die Jungs von Coach Frank Schmidt. Es ging ins schöne Franken zum 1. FC Nürnberg.
Vor knapp 18.000 Zuschauern boten die Gäste eine ordentliche Vorstellung. Bereits in der 4 Minute hätte die Führung fallen können, Florian Niederlechner scheiterte aber am Pfosten. Smail Morabit machte es in der 15 Minute dann deutlich besser eine wunderbare Flanke von Manuel Janzer nimmt er geschickt an, tanzte Javier Pinola aus und versenkte den Ball im Tor. Es war bereits sein 2. Saisontreffer, Schäfer sah nicht gut aus bei diesem Gegentreffer.
Erneut kam eine Flanke von Manuel Janzer, die nahm Griesbeck direkt, fand seinen Meister allerdings am Nürnberger Schlussmann.
Von den Clubberern kam kaum etwas gefährliches. Erst in der 24 Minute musste Jan Zimmermann im Tor der Gäste reagieren, bei einem Schuss von Willi Evseev.
Vier Minuten später stand dann der Heimtorhüter Schäfer wieder im Mittelpunkt. Zuerst glänzte er gegen Marcel Titsch-Rivero und anschließend packte er auch beim Schuss von Manuel Janzer sicher zu.
Wie aus dem nichts dann der unverdiente Ausgleich, Candeias schickte Koch steil, der legte zurück zu Candeias, dieser mit einem wunderbaren Pass in den Strafraum, Göhlert und Kraus schauten nur zu, und Peniel Mlapa traf im fallen zum eins zu eins. Jan Zimmermann schaute nur verdutzt hinterher, konnte aber nichts machen.
Nach der Pause das selbe Bild, Heidenheim spielte und Nürnberg schaute zu. Florian Niederlechner hätte den Führungstreffer markieren müssen in der 61 Minute, scheiterte aber erneut am gut reagierenden Schäfer im Tor des FCN.
Niklas Stark marschierte dann in der 65 Minute mal Richtung Strafraum, wurde aber mit einem taktischen Foul von Griesbeck gestoppt, dieser sah dafür zurecht die gelbe Karte.
Frank Schmidt reagierte umgehend und brachte Leipertz für Janzer und Reinhardt für Griesbeck. Auch Valerien Ismale, auf der Trainerbank des FCN reagiert und brachte den wiedergenesenen Timo Gebhart für den schwachen Robert Koch.
Der eingewechselte Julius Reinhardt scheiterte dann in der 70 Minute am gut aufgelegten Schäfer. Florian Niederlechner brachte einen Kopfball in der 72 Minute ebenfalls nicht unter und fast hätte sich dies gerächt. Allerdings schloss Gebhart einen Konter zu überhastet ab.
In der 86 Minute fiel dann die Vorentscheidung zugunsten der Gäste, einen Schuss von Morabit lies Schäfer prallen, Schnatterer sagte Danke und staubte eiskalt zum eins zu zwei aus Sicht des FCN ab.
Schmidt stabilisierte die Defensive nochmal, brachte Vitzthum für Niederlechner. In der Nachspielzeit dann die Entscheidung, nach Flanke von Smail Morabit stand Robert Leipertz völlig blank vor Raphael Schäfer und konnte unbedrängt zum eins zu drei einköpfen. Dies war der Schlusspunkt in einer sehr interessanten Partie mit dem besseren Ende für den FCH. Nürnberg agierte zu passiv und lies vorallem zu viele Konter zu.
Hier bejubelt Smail Morabit (9,7) mit Manuel Janzer seinen zweiten 2. Saisontreffer!
Auch die Statistiken sprechen eine eindeutige Sprache, der Sieg war verdient.
Raphael Schäfer:Nach dem eins zu eins durch Peniel haben wir viel zu passiv agiert, Heidenheim ist eine starke Kontermannschaft, dies wussten wir und haben trotzdem die
Konter nicht versucht zu verhindern. An den beiden Gegentoren in der Schlussviertelstunde kann ich nichts machen. Beim ersten Gegentreffer sah ich nicht
gut aus, daran werde ich in den nächsten Trainingseinheiten arbeiten.
Robert Leipertz: Mich freut es das der Trainer mir die Chance gibt zu spielen. Ich konnte heute einen Treffer markieren, dies freut mich besonders. Alle waren heute richtig
gut. Nürnberg kam kaum zur Entfaltung mit Ihren schnellen Außenbahnleuten. Der Sieg war wichtig, jetzt heißt es weiterkämpfen. Ich versuche
im Training mit guten Leistungen auf mich aufmerksam zu machen, wer spielt entscheidet immer der Trainer.
Raphael Schäfer (8,5) kann es nicht fassen !
Lesezeichen